DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 54 55 56 57 58 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Und wieder ein herrliches Märchenspiel . . .
PostedDecember 31, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
diesmal handelt es sich um das Schwanen-Königreich.
Wir sind als Heiler unterwegs und sollen herausfinden warum des Königs Frau noch niemals ein Wort gesprochen hat. Kaum sind wir beim Königspaar angekommen wird auch schon das Baby der beiden entführt. Der Entführung beschuldigt wird die Königin selbst und ihr steht die Todesstrafe bevor. Doch der König sieht das anders. Nun beauftragt er uns nach dem Kind zu suchen. Wir finden heraus, dass die Königin aus dem dunklen Schwanen-Königreich stammt und dort geht es zwielichtig zu . . .
Im Gegensatz zu Grafik und den Schauplätzen die hervorragend gestaltet sind, machen die Personen leider einen etwas "unechten" Eindruck. Aber hiervon sollte man sich nicht täuschen lassen - der Rest ist magisch und märchenhaft.
Magisch und märchenhaft ist die Grafik. Wunderbare Schauplätze und sehr viele spannende Aufgaben erwarten uns und wunderbar ausgedacht ist die Art und Weise wie uns in den Zwischensequenzen etwas über die Geschichte erzählt wird.
Wieder haben wir tierische Helfer an der Seite. Irgendwann verlassen uns diese – aber unser „Geist-Helfer“ bleibt.
Haufenweise Rätsel, klasse gemachte WB, tolles Tagebuch, schnelle Karte und viele Extras:
31 Magische Heilersymbole und 11 Heilerzubehöre sind zu finden, x-Auszeichnungen bekommen wir, 13 WB können nochmals gespielt werden und es gibt ein Bonuskapitel mit ordentlicher Spieldauer sowie die üblichen Entwicklerzugaben.
Hier hat man wirklich an alles gedacht und ein überaus kurzweiliges und spannendes Spiel entwickelt.
Ohne viel Erklärungen: 5 Sterne für „Spielen und geniessen“.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Disliked it.
2 / 5
Sich vom Intro nicht blenden lassen . . .
PostedDecember 27, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Poor
2 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
. . . denn es geht grottenschlecht weiter. Zur Bildqualität kann ich keine Meinung abgeben denn die Grafik ist ein Mischmasch aus allem: Intro und einige Zwischensequenzen sind wirklich gut aber im Großen und Ganzen ist die Bildqualität grobkörnig, teilweise recht undeutlich und erinnert an Spiele von annodazumal. An Grafik und Handlung hätten die Entwickler arbeiten sollen anstatt ein Notizbuch zu entwerfen in dem sogar unsere "Klicks" mitgezählt werden . . .
Innerhalb von 30 Minuten hat sich das Spiel zweimal aufgehängt und musste neu gestartet werden.
Ich habe nicht einmal die Probestunde beendet und empfehle es in keinster Weise.
I don't recommend this game.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Der Tod schafft Platz für neues Leben . . .
PostedDecember 25, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
. . . dafür müssen jedoch die noch „lebenden“ Seelen weichen.
Verantwortlich dafür ist „Tod“. Um die Balance zwischen Leben und Sterben zu halten, kommt er auf die Erde zurück. Diese Aufgabe zu bewältigen schafft er nicht alleine sondern braucht unsere Hilfe. Für uns als Detective ist dies natürlich selbstverständlich.
3 Fälle haben wir zu lösen. Jeder Fall ist eine Geschichte für sich und spielt sich in Paris, London und Prag ab.
Durch Tod erhalten wir eine magische Kugel die Bestandteil an unserer Inventarleiste wird. Diese Kugel ist Karte und Teleporter zugleich – und das recht zuverlässig. Einen extra Platz auf der Karte hat unser „eigenes Haus“. Hier befindet sich unser Büro in das wir recht oft zurückreisen müssen um unserer detektivischen Arbeit nachzugehen: Schlüssel anfertigen, Bilder entwickeln und sonstige Spuren sichtbar machen.
Erst sehr viel später sind wir im Besitz eines Medaillons. Mit diesem Teil können wir mit den "armen Seelen" kommunizieren.
Und an Arbeit mangelt es in der Tat nicht. Wie es sich gehört gibt es für uns an jedem Schauplatz sehr viel zu untersuchen. Die zu bearbeitenden Inventargegenstände sind mit einem ‚+’ versehen und können auch relativ zügig eingesetzt werden – außer ein Gegenstand wird erst im nächsten Fall benötigt.
Die Grafik ist traumhaft und (sowie der Sound) ganz dem Thema angepasst. Diesmal haben wir es eher „farbfrei“. Es tendieren schwarz-grau-blau-Töne. Ab und zu mal ein Farbtupfer aber doch eher alles gediegen gehalten, düster, dunkel und teilweise „tod“-traurig. Genial gemacht und jeder Schauplatz und auch die Gestaltung der Karte ein Genuss.
Ein „gewohntes“ Tagebuch haben wir nicht. Neben dem Tipp-Geber, der auch Teleporter sein kann, befindet sich ein Büchlein in das sich während des Spiels fehlende Seiten einfügen. Hier kann man dann häppchenweise etwas erfahren und über ein Extrafeld können wir uns die aktuelle Aufgabe anzeigen lassen.
Die WB sind sehr schön und übersichtlich gemacht und die Rätsel einfach zu lösen.
An Extras erhalten wir 12 Auszeichnungen, sollen Hauptdarstellerfiguren finden, 52 Spielkarten sind versteckt und wir können am Ende ein Kartenspiel machen, nach dem Ende des Bonusteils öffnet sich nochmals ein Geheimraum und es gibt die üblichen Entwicklerdreingaben.
Eine toll umgesetzte Geschichte bei der auch die Spannung nicht auf der Strecke bleibt. Aber LEIDER – und deshalb auch ein Sternchen Abzug – hat das Spiel eine ganz normale Standardlänge und die Welt sollte nach ca. 4 Stunden ihre Balance wieder haben.
Ich wünsche Euch allen heute schon ein zufriedenes und vor allem ein gesundes 2015!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Im „Dunklen Reich“ herrscht die Königin der Flammen . . .
PostedDecember 24, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . und das ausgerechnet im friedlichen Örtchen Northpearl. Ominöse Gestalten legen im wahrsten Sinne des Wortes das Städtchen in Schutt und Asche und die Bewohner müssen tatenlos zusehen.
Unter anderem ist dies unser Vater, Schmied von Beruf. Auch er wird von unheimlichen Gestalten belästigt und polarisiert und er gibt uns unmissverständlich zu verstehen sofort zu flüchten und das tun wir auch. Mit Hilfe von ein paar Stiefeln die uns unsichtbar und geräuschlos werden lassen sowie ein Medaillon das die Fähigkeit besitzt Steinfiguren zum Sprechen zu bringen, Flora, Fauna und Menschen zu heilen und es kann uns z. B. vor Feuer schützen. Diese Medaillon müssen wir, bevor es seine Fähigkeiten entfalten kann, zuerst vervollständigen.
Schon das Intro ist genial und ein wunderbar schaurig-schöner, ja fast heldenhafter aber auch beklemmender „uns-kann-nichts-erschüttern“-Sound empfängt uns – unglaublich klasse gemacht. Generell sind die Hintergrundgeräusche überaus echt nachgemacht – es knistert und knastert . . .
Die Grafik ist brillant und die Figuren sowie die Schauplätze schon fast lebensecht gestaltet. Eine Karte, die wir erst ein wenig später erhalten erfüllt alles was wir benötigen, dafür ladet der Tipp und Skip etwas zähflüssig. Das Journal beinhaltet die Aufgaben und sind diese beendet wird dies auch abgehakt.
Die Aufgaben die wir erhalten sind überaus vielfältig und auch oft mit einem Rätsel verbunden. So müssen wir uns über einen Balken balancieren – unter uns lodert das Feuer . . . Ebenso werden Gegenstände, die wir brauchen, erst sichtbar wenn wir recht viel aus dem Weg geräumt haben. Dies hat in dem Sinne sein Gutes, dass wir sehr intensiv am Schauplatz agieren können. Einige Gegenstände die sich im Inventar befinden sind mit einem ‚+’ gekennzeichnet zum Bearbeiten.
Zu den Rätseln gehören auch z. B. Bildergeschichten die uns zur Story was erzählen. Im Text der Bildergeschichte wird dann eine Passage hervorgehoben und wir müssen das „Gemeinte“ finden. Die WB sind leider weniger spektakulär aber dennoch schön anzusehen und aktiv.
An Extras mangelt es auch nicht: 57 gut versteckte Flammenzeichen sind zu finden. Haben wir alle dürfen wir ein Sonderspiel absolvieren. Dann haben wir noch Kartenspiele die uns zu den jeweiligen Charakteren Hinweise geben, x-Auszeichnungen, nach dem ca. 90 Min-Bonuskapitel gibt’s nochmalige Rätsel und wie wir die Stadt Northpearl wieder restaurieren können, ein paar Morphing-Objekte sind zu finden und wir erhalten natürlich die üblichen Entwicklerboni.
5 Sterne für ein Spiel das uns auf hohem Niveau präsentiert wird.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Ein Spiel das alles beinhaltet was wir lieben . . .
PostedDecember 21, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . denn: es weihnachtet sehr, wir müssen unsere Schwester wieder finden und reisen in ein märchenhaftes Königreich das wir retten und von dem dortigen Grauen erlösen sollen, wir befinden uns an magischen und auch düsteren Orten, kämpfen wieder gegen Gut und Böse – und leider auch gegen unsere Schwester . . .
Eine wunderbare Grafik! Wir durchstreifen und untersuchen herrlich gestaltete beschauliche wie auch weniger gemütliche Schauplätze. Unsere Aufgaben sind überaus vielfältig und das Inventar kann sich teilweise recht gut füllen. Die Gegenstände sind nicht immer zügig einsetzbar – so manchen Weg oder Ort müssen wir hin und zurück um etwas unterzubringen.
Hier hilft uns auch unsere schnelle und sehr nett gemachte Karte wenig. Diese erhalten wir Szenen später und sie zeigt uns an wo wir uns befinden und wo noch was zu tun ist. Und aktuelle Aufgaben sind an fast allen Orten angezeigt. Aber auch dies hat den Vorteil, dass es nicht langweilig wird und wir uns den einen und anderen Gedanken machen müssen was für ein Objekt wir brauchen und wie wir es benutzen sollen um weiterzukommen.
Als Helfer gegen „böse Mächte“ haben wir ein Medaillon und einen Schneemann der uns so manchen Gegenstand „abschießt“.
Ein Tagebuch haben wir nicht. Dafür werden uns gut gemachte Zwischensequenzen gezeigt was mit unserer Schwester während ihres Verschwindens geschehen ist und warum diese das grasse Gegenteil von früher ist.
Dem Thema recht gut angepasst sind die WB bei denen wir nach Liste und Umrissen suchen und auch schön aktiv mit dabei sein dürfen. Die Rätsel sind anfänglich noch einfach – steigern sich jedoch bis zu knifflig und recht zeitaufwendig. Und hier hat man uns auch wieder die Option „geschenkt“ den Tipp und Skip zwischen 5 und 200 Sekunden einzustellen.
Die Extras sind leider etwas „mau“ ausgefallen. Wir müssen Geschenke suchen um das (eigentlich selbstverständliche) Bonus freizuschalten und können Auszeichnungen erringen die dann automatisch in einem Kaminzimmer als Weihnachtsdeko landen. Es gibt noch zusätzliche WB und Rätselchen sowie die Entwicklerdreingaben.
Wir haben hier ein Spiel das alles beinhaltet was ein Spielerherz eigentlich liebt: von märchenhaft bis boshaft, von friedvollen bis hin zu schaurigen Orten, leichte sowie herausfordernde Aufgaben und eine wunderbare weihnachtliche Grafik.
Wegen der wenigen Extras wäre ein Stern Abzug drin – aber ich bringe es wirklich nicht übers Herz diesem überaus unterhaltenden Spiel weniger als 5 Sterne zu geben.
In diesem Sinne: Ich wünsche euch allen stressfreie Weihnachtsfeiertage und vor allem einen friedvollen Heiligen Abend.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Ein "unheimliches" Talent . . . .
PostedDecember 17, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . besitzt die berühmte Opernsängerin zu deren Konzert wir von unserer Bekannten Kate eingeladen werden. Wir ahnen jedoch noch nichts von alledem und können es (leider) gar nicht erwarten in den Konzertsaal eingelassen zu werden. Kate wartet schon freudig auf uns am Eingangsbereich und wird plötzlich von unerklärlichen Kräften umschlungen und hinein ins Gebäude gezerrt. Kate hinterher zu gehen ist unmöglich - die Kräfte haben den Eingang verrammelt. Jetzt zeigt sich uns ein smarter Unbekannter. Von diesem erfahren wir, dass die Sängerin mit ihrer Stimme die Zuhörer willenlos machen kann um die Kontrolle über diese zu haben. Von dem Fremden bekommen wir ein Amulett/Medaillon in die Hand. Dieses Amulett bewirkt, dass unheimliche und geisterhafte Mächte außer Kraft gesetzt werden können . . .
Schon in der ersten spannenden Szene brauchen wir dieses Amulett das nun auch stets an der Inventarleiste seinen Platz hat. Sobald wir diese Hilfe brauchen fängt das Teil an zu leuchten. Das Amulett kann an der Oberseite geöffnet werden und klappt dann auseinander. Darin sind Vertiefungen in denen pinkfarbene Steine eingelegt sind. Alle Vertiefungen müssen belegt sein damit das Amulette funktioniert. Bei jedem Einsatz allerdings zerbersten auch die Steine und nun sind pinkfarbene Steine zu finden - und die können "überall" sein - um das Medaillon wieder funktionstüchtig zu machen.
Anfänglich befreien wir ein Frettchen das uns bei unseren vielfältigen Aufgaben recht hilfreich sein kann. Es gibt viel zu untersuchen und viel einzusammeln. Das Inventar ist teilweise rappelvoll und ein Zahnrädchen an einem Objekt zeigt uns an ob wir es vervollständigen oder bearbeiten können.
Neben abwechslungsreichen Rätseln haben wir klasse interaktive Wimmelbilder oder die Option auf ein Alternativ-Spiel.
Eine Karte bringt uns schnell von Ort zu Ort wobei auch hier der Tipp-Geber überaus nützlich ist. Allerdings laden Skip und Tipp etwas zäh auf.
Der Sound mag nicht jedermanns Sache sein. Immerhin ist unsere "Diva" Opernsängerin und jagt deshalb auch ihre hohe Stimme die Tonleiter rauf und runter. Die Grafik ist jedenfalls top gelungen.
Nach dem Hauptspiel und dem Bonuskapitel werden nochmals 10 Wimmel und 19 Rätsel freigeschaltet. 13 Auszeichnungen können wir erlangen und 12 Objekte, die "rauchumnebelt" sind, müssen wir finden. Diese Objekte fügen sich dann in eine Schauplatz-Szene ein. Das Szenenbild befindet sich links am Menu.
Nach knapp vier Stunden hat es sich ausgesungen und ich gebe dem kurzweiligen Spiel 4 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
„Into the Wind“ ist der englische Titel und hätte viel besser gepasst
PostedDecember 14, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . . . denn windig geht es zu und sobald die rauchig-schwarzen„Windschlangen“ auftauchen verschwindet aus dem Örtchen Ridleton, in das wir gerufen werden, ein Bewohner. Schwierig wird es nun auch etwas für uns um herauszufinden was da los ist – denn: So manche Bewohner haben mal wieder einen Pakt mit einem Dämonen geschlossen . . .
Ein kleiner Panda wird unser Helfer. Der Panda hat außerdem auch ein eigenes Zimmerchen. Hier dürfen wir dem Helferlein auch einen Namen geben, wobei dieser Name im Spiel jedoch leider nicht auftaucht.
Später „basteln“ wir im Inventar einen Gegenstand in einen Spiegel um, der seinen Platz links an der Seite hat. Mit diesem Spiegel können wir mit einer Jägerin kommunizieren, der wir zunächst aus einer Notlage helfen. Über diese Person erhalten wir so manche wichtige Info und kommen auch mal einen Schritt weiter.
Haufenweise, relativ leichte Rätsel werden uns geboten, die ab und zu nach dem Lösen auch etwas zum Geschehenen beitragen. Nicht viele aber nette WB gibt es und wir können auf ein gaaaanz einfaches 3-Gewinnt-Spiel ausweichen.
Die Grafik ist 1a und angenehm in den Farben. Die Story wird mit einer toll ausgesuchten, ja fast dramatischer Musik untermalt. Die Karte bringt uns zackig von hier nach dort ist aber auch teilweise etwas „verwirrend“, denn nicht immer können wir etwas tun obwohl es uns angezeigt wird – zudem uns auch manchmal auch der passende Gegenstand hierzu fehlt. Apropos Gegenstände: Einige sind mit einem ‚+’ zum Bearbeiten gekennzeichnet. Ein Journal haben wir auch. Hier sind wie immer wichtige Notizen enthalten und Infos zur Geschichte.
Leider gibt es absolut keine spannenden Extras: wir müssen 168 Flämmchen „einsammeln“ die sich in den Szenen als funkelnde Pünktchen zeigen. Am Rand wird uns dann angezeigt wie viel solcher „Funkelhaufen“ zu finden sind. Dann haben wir noch das kurze Bonuskapitel, können x-Auszeichnungen bekommen und haben die üblichen Entwicklerboni.
Dieses Spiel ist schlichtweg pure Unterhaltung ohne nennenswerte Extras und keinerlei Herausforderungen – wobei der Spielspaß absolut nicht untergraben wird.
Weil ich bei dieser Sammler-Edi jedoch ein wenig mehr Extras erwartet und ich meinen Grips doch ein wenig mehr angestrengt hätte gebe ich trotzdem gerne 4 schöne Unterhaltungs-Sternchen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Blackrow’s Geheimnis ist kurz und schmerzlos . . .
PostedDecember 10, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . und nach 3 (nicht spektakulären) Stunden zu Ende.
Kurz zur Story: Norma, Schauspielerin, wird bedroht und wir als Detective sowie unserem treuen Helferhund Elf, sollen sie beschützen. Während wir Norma in Richtung Sicherheit fahren wollen, bauen wir doch prompt auf Grund einer mysteriösen Erscheinung einen Unfall. Norma wird weggeschleppt, wir hinterher und plötzlich befinden wir uns in einer Pest-Quarantäne-Zone . . .
Wir erhalten eine Art „Scanner-Gerät“. Mit diesem lassen sich die Szenen ableuchten. Ein Augensymbol erscheint wenn etwas Wichtiges gefunden ist. Auf diese Art erhalten wir Notizen und erfahren wir auch einiges zur Geschichte.
Die Rätsel sind nicht schlecht ausgedacht während unsere WB nichts neues sind und oftmals sehen Dinge gar nicht so aus wie das Gesuchte oder es gibt mehrere Teile vom Gesuchten aber nur eines ist richtig . . . und irgendwie überträgt sich dieses nicht „Nachvollziehbare“ auch auf das Benutzen der Gegenstände im Inventar. Man hat was, kann es aber trotz der vorhandenen Aufgaben-Logik nicht verwenden sondern wir müssen etwas total anderes benutzen.
Wir haben natürlich eine Karte wobei ich eher den Tipp-Geber empfehle der ebenfalls auch Transporter ist.
Zu erhalten sind 34 Auszeichnungen, verschieden Gegenstände können mit dem Scanner-Gerät gefunden werden, 26 Glasteile sind zu finden die dann zusammengesetzt werden können, ein Bonuskapitel gibt es und ein geheimer Raum öffnet sich uns.
Trotz der tollen Grafik hat mich dieser 7. Teil der Reihe auf Grund der Spielkürze und den eigentlich lieblos ausgedachten Extras enttäuscht und empfehle auf jeden Fall die Normalversion abzuwarten oder zumindest die Probestunde durchzuspielen.
Diese Sammler-Edi bekommt von mir diesmal nur 3 langweilige Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Sehr clever - aber schlechte Nachrichten für da Vinci . . .
PostedDecember 6, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . denn ein „Magier“ will ihm seine Beliebt- und Berühmtheit nehmen, indem er die Bürger von Florenz gegen ihn aufhetzt, damit er der alleinige Herrscher über Stadt und Land ist. „Magiers“ Ziel ist es die Bürger zu überzeugen, dass Florenz, und eigentlich ganz Italien, nur gerettet werden kann wenn alle Erfindungen und Zeichnungen von da Vinci vernichtet werden ansonsten sei alles dem Untergang geweiht und der fiese kleine Magiergehilfe Gobbo erledigt so manche Schmutzarbeit für seinen Herren den "Magier".
Eine mechanische Taube, die auch eine kleine Weile unser Helfer ist und dann von einem mechanischen Schäfchen abgelöst wird, bringt uns eine Nachricht von Vinci, in der er uns bittet ihm zu helfen. Auf nach Florenz und auch schon bald treffen wir auf Vinci und seine Assistentin Lisa (wie solls auch anders sein: die Ähnlichkeit mit Mona Lisa ist nicht zu übersehen).
Nach mehreren langen, konversations- und sehr inforeichen Einspielungen erfahren wir viel Wichtiges. Viel Konversation, viel zu lesen: dies zieht sich durchs komplette Spiel – aber: es ist alles spannend, sehr wichtig und wird nicht langweilig. Auch diesmal haben wir ab und zu die Option wie wir handeln: Gut oder nicht so gut. Und ab hier sind wir uns auch gar nicht mehr so sicher ob wir der Lisa trauen können.
Die Grafik, die Hintergrundgeräusche sowie die Musik dazu ist einfach genial gelungen. Wir haben wunderbare Schauplätze – und ob hier, in den klasse gemachten und sehr interaktiven WB oder den haufenweisen Rätseln: immer ist das Thema da Vinci mit seinen Erfindungen präsent.
Dann haben wir noch eine Schriftrolle mit den Rubriken von wissenswertem, Einspieler zu manchem Geschehen sind anzusehen sowie die Vorstellung der Charakterrollen. In der Nähe der Schriftrolle befindet sich das Geschichtenbuch von Leonardo. Während des Spiels sind Bildteile zu finden die wir in dieses Buch einsetzen können. Ist das Buch vollständig gibt’s eine weitere Geschichte.
Trotz der schnellen Karte, die wir erst Szenen später bekommen, bleibt oftmals das Hin- und Hergerenne nicht aus – aber bei diesen schönen Umgebungen habe ich das gerne in Kauf genommen – immer sieht man was neues, das vorher nicht so aufgefallen ist. Der Tipp ist natürlich ebenfalls sehr hilfreich und ladet wie der Skip zackig auf. Zusätzliche Tipps finden wir in Fächerform in den WB (die sind wichtig falls man außer des Richtungstipps einen anderen Hinweis braucht ).
Aufgaben haben wir fast unzählige und alle sind ausnahmslos klasse ausgedacht. Unser Inventar bleibt übersichtlich da wir alles zeitnah wieder einsetzen können. „Irgendwann“ befindet sich ein „Leonardo-Würfel“ in der Nähe des Tipp-Gebers. Mit diesem können wir von da Vincis „Geheimzimmer“ in die „Realität“ wechseln.
Schon von Anfang an können wir Münzen einsammeln aber wir wissen noch nicht wozu. Erst später: In einem Laden am Marktplatz werden wir diese wieder los. Vor dem Ladenbesitzer steht eine Glaskugel die uns anzeigt was wir kaufen sollen. Und diese Dinge sind wichtig um weiterzukommen.
Neben allem was uns die Entwickler üblicherweise anbieten haben wir ein langes Bonuskapitel, nochmals 12 WB und 18 Rätsel und ein „Schafstall“ in dem wir unsere Auszeichnungen wieder finden.
Von Anfang bis zum Ende ein überaus clever gemachtes Spiel das absolut 5 Sterne verdient hat.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Zum niederknien schön . . .
PostedDecember 3, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
. . . wunder-wunderschön gemacht und mit viel Herz-Schmerz.
Einiges kommt uns noch aus dem Weihnachtstraum-Spiel „Der Nussknacker“ von 2012 bekannt vor: z. B. der böse Baron und unseren Freund Albert.
Diesmal geht es u. a. um Alberts Schwester Nina die ihren Charlie liebt der momentan an der Front ist.
Jetzt kehrt Charlie vom Krieg zu seinen Lieben heim. Er nimmt seine Nina in der Arm und schon ist der eifersüchtige Baron zur Stelle und verwandelt alle im Raum wieder zu Spielzeug. Albert wird wieder zum Nussknacker (für uns auch Tipp-Geber), Charlie wird Zinnsoldat und ist als Helfer ebenfalls an unserer Seite und winkt wenn er gebraucht wird und Nina wird in Form einer Ballerina sofort vom Baron entführt . . .
Schon die schnee- und weihnachtsreiche Stimmung ist atemberaubend. Die Grafik ist ein Brillanz-Traum und eine tolle ausgewählte Hintergrundmusik begleitet uns durch das Spiel.
Ganz klasse produziert sind die Figuren, Fauna und Flora und sämtliche Gegenstände. Jeder Schauplatz ist genial, viel bewegt sich und alles ist überaus lebendig. Obwohl wir eine schöne winterliche und schnelle Karte haben, ist es auch diesmal ein Genuss die Wege vor und zurück in Kauf zu nehmen. Aber auch unser Nussknacker würde uns schnell von hier nach dort bringen und ist eigentlich immer sofort parat.
Wir haben sehr sehr viele Aufgaben zu lösen die auch ab und zu gar nicht so einfach sind. Unser Inventar füllt sich auch recht zügig und manche Gegenstände haben ein ‚+’ wenn es bearbeitet werden soll.
Zwischendurch erfahren wir immer mal wieder einiges zum Geschehen und was Charlie im Krieg mitgemacht hat. Dies oftmals in Form von Bildergeschichten, bei denen wir sehr aktiv sein dürfen – und die einem teilweise richtig ans Herz gehen. Und zeitraubend können diese auch sein: Denn die Entwickler haben sich einiges dabei gedacht um es uns nicht sooo einfach zu machen, denn es kann dauern bis man die zusammenhängenden Aktionen innehat.
An Rätseln und Wimmel fehlt es ganz und gar nicht und alle sind einfach nur der Knaller. Ob Rätsel oder WB – kann schon sein, dass wir überaus aktiv sein müssen um einen Schritt weiter zu kommen.
Ein Spiel das nicht unbedingt ganz einfach ist – es erfordert doch so manches Denkvermögen und sollte der Stimmung wegen abends und bei Kerzenlicht gespielt werden.
Extras: JEDE MENGE – lasst euch überraschen!
Fazit: BigFish hat uns auch hier ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk gemacht. Und auch der Hintergrund der Geschichte, was den Krieg betrifft, kommt optimal rüber – denn auch die „unschönen“ Seiten des Lebens sollte und darf man auch in der Weihnachtszeit nicht vergessen.
Diese „Glanz- und Glitzerleistung“ hat 5 Weihnachtssterne, wenn es gäbe sogar noch mehr, absolut „hochgradig“ verdient.
Allen wünsche ich schon heute erholsame, frohe, besinnliche und vor allem friedvolle Weihnachtsfeiertage.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 54 55 56 57 58 ... 94 next>>