DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 56 57 58 59 60 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Ominös, mysteriös aber nicht spektakulös
PostedOctober 22, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Unsere Kinder sind neugierig und öffnen einen ominösen Geheimraum hinter einem Bücherregal. Außer einer unserer Töchter, sind alle anderen weg. Mysteriös ist es natürlich auch, dass einige Gemälde „lebendig“ werden. Es entspringt so manche seltsame Kreatur und wird recht bedrohlich. Aber wichtig ist jetzt nur, dass wir die restlichen Kinder finden und so müssen wir uns wohl oder übel den „Seltsamen“ stellen was sich aber als nicht sehr spektakulär herausstellt.
Die Grafik ist 1 a. Üppige Farbenpracht, sehr klar und detaillreich gezeichnet. Wir streifen durch schön gestaltete Schauplätze und haben richtig viel zu tun.
Während wir ein WB spielen gibt es häufig innerhalb des WB auch noch ein Rätsel zu lösen bis wir an ein wichtiges Objekt kommen – kann allerdings sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Schön gemacht sind auch eine Art Kurzgeschichten bei denen wir Gegenstände wieder an die richtige Stelle setzen.
Hilfreich wird uns eine Katze: Mr. Jenkings: Und weil diese uns stets zur Stelle ist sammeln wir im Laufe des Spiels Münzen ein und verschönern ihr als Dank ihr Zimmerchen.
Sehr gut ist die Karte und auch der Tipp-Geber bringt uns von einem Ort zum anderen.
Neben etlichen Auszeichnungen können wir, wie schon geschrieben, das Mr. Jenkings-Zimmer einrichten, wir haben das Bonuskapitel und wirklich schöne Bilder vom Entwickler-Team.
3,5 überzeugende Sterne und da ich nur die Möglichkeit habe ab- oder aufzurunden gebe ich 4.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Das Maya-Abenteuer geht erstklassig weiter
PostedOctober 18, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Diesmal haben wir es mit wunderschönen, lebensecht gemachten aber sehr wilden „Jaguaren“ zu tun.
Im letzten Moment können wir unseren Freund Gregory vor dem Angriff eines solchen Tieres retten. Eine Maya-Priesterin erzählt uns von einem Jaguar-Gott der hunderten von Jahren einen Kampf gegen die Mondgöttin führt. Und nun sei es mal wieder soweit – kein Mensch ist sich mehr sicher. Sogar Gregory nicht, denn eines schönen Tages müssen wir miterleben wie ihn ein Kapuzenmann in eine Raubkatze verwandelt und in ein Käfig sperrt. Der Kapuzenmann . . . ihm folgen einige der schönen Tiere und wir werden das Gefühl nicht los, dass wir es wieder mit unserem Erzfeind Gonzales zu tun haben (dieser entkam wieder einmal im zweiten Teil der Serie – ein kleiner Rückblick am Anfang hilft uns auf die Sprünge).
Gregory wird nach seiner Befreiung unser Helfer an der Inventarleiste. Neben der sehr gut gemachten Karte haben wir ein Journal das alles Wichtige mitnotiert und uns anzeigt wieviele „Extras“ wir gefunden haben.
Die Grafik ist einwandfrei und die Musikunterstreichung passt. Durch die vielfältigen Aufgaben ist auch unser Inventar recht gut gefüllt. Manche Gegenstände sind wieder mit einem ‚+’ gekennzeichnet, sodass wir es wieder bearbeiten oder verändern können.
Die WB sind genial. Sehr zahlreich anzufinden und supergut und interessant ausgedacht. Wir sind hier teilweise überaus aktiv und können Fragmente hinter Gegenständen finden die dann als Gegenstand im Inventar landen. Manche Dinge sind allerdings gar nicht so einfach zu finden – aber derjenige kann dann auf ein Mahjong wechseln (was schade wäre – die WB sind wirklich sooo gut). Mit den Rätseln verhält es sich ähnlich – gut gemacht und ausgedacht.
Extras: 36 veränderbare Objekte, 25 versteckte Vögelchen die wir durch anklicken von Totems oder Masken aufschrecken, 19 Horoskopteile für den Mayan-Horoskpo-Kalender sind zu finden (brauchen wir im extra Kapitel um ein Horoskop erstellen zu können), 15 Auszeichnungen sind zu erlangen, wir haben ein Bonuskapitel mit toller Geschichte und sehr schöner Spieldauer sowie die üblichen Entwicklerzugaben.
Jeder Teil steigert sich – und dieser dritte Teil ist wieder ein Tick besser gemacht als der letzte. 5 Sterne für dieses tolle Jaguar- und Maya-Abenteuer.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Das fantastische Portalreisen geht weiter . . .
PostedOctober 15, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . und diesmal mit der inzwischen 12jährigen Alice.
Diese reist nicht wie Daddy und Mummy mittels Bücher durch die Welten sondern mittels Spiegel.
Kurzum: Eines schönen Tages liegt Alice bewusstlos neben einem Spiegel. Sie wird von einer grausligen Gestalt hinter die Spiegelwand gezogen und ist dort gefangen. Es hilft alles nix – wir erinnern uns an unsere Voodoo-Freundin (bekannt schon aus dem ersten Teil dieser Reihe) und bitten diese um Hilfe . . .
Wir sind im Besitz eines tollen Tagebuchs in dem unsere aktuelle Spielzeit angegeben wird, es beinhaltet unsere Aufgaben, die Karte, Notizen und ob wir alle Auszeichnungen errungen haben.
Die WB und Rätsel reichen von außergewöhnlich bis genial. Nicht nur stur nach Liste oder Umriss, sondern sehr sehr einfallsreich gestaltet und so sind auch die Rätsel (da stürzt der Daddy eine Felsspalte hinab – und den dürfen wir dann nach oben lotsen). Also sehr sehr ideenreich sind diese Rätsel gemacht, nicht immer nur einfach, sondern teilweise herausfordernd und auch Zeit kostend.
In jeder Szene gibt es ein rundes Sammelteil. Dieses wird separat abgelegt und entpuppt sich bei Aufruf als Puzzelteil. Jetzt gilt es den richtigen Platz für das Teil zu finden. Ebenfalls zu finden sind Teile des Puppenhauses von Alice. Das Puppenhaus selbst haben wir schon recht schnell am Anfang am Inventar. Doch die Zimmer fehlen. Die setzen wir nun nach und nach ein und „kommunizieren“ so mit Alice. Sie hinterlässt uns dann recht hilfreiche Gegenstände.
Die Inventargegenstände können zum Teil miteinander kombiniert werden – wobei auch hier mehr als zwei Schritte nötig sind.
Die Grafik ist prächtig und wir reisen durch erstklassig gemachte Schauplätze an denen man sich auch ein wenig länger aufhalten mag um auch das kleinste Detail zu bestaunen. Wir bereisen heisse sowie sehr eisige Orte und tauchen auch schon mal zu Nemo ab.
In jedem der 17 WB sind veränderliche Objekte versteckt, 24 Auszeichnungen sind zu erringen und nach dem Bonuskapitel gibts nochmals ein Kapitel.
Für diejenigen die den ersten, ebenso klasse gemachten Teil „Nevertales. Die innere Schönheit“ nicht kennen wäre es empfehlenswert diesen vorab zu spielen – dem besseren Verständnis wegen.
5 „Welten-Sterne“ für ein erstklassiges Portal-Reise-Abenteuer!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Ein klasse gemachter und unterhaltsamer Kriminalfall
PostedOctober 11, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
„Eiskalte Berechnung“ – so würde ich zumindest „Dead Reckoning“ übersetzen . . .
. . . und die haben wir im wahrsten Sinne des Wortes: Die berühmte Schauspielerin Veronica West hat Geburtstag und feiert auf ihrem Anwesen mit vielen Freunden und dem ganzen Bimbamborium drum herum. Doch leider wird das Geburtstagskind gegen später mausetot aus dem Wasser gezogen – Selbstmord? Kann eigentlich nicht sein, denn ihr ging es privat sowie geschäftlich pudelwohl.
Also behalten wir mal alle Gäste und Freunde bei uns und fangen an zu ermitteln – mal sehen wer so einen eiskalten Grund hatte . . .
Wir erhalten einen eigenen „Sheriffstern“ mit unserem Namen darauf und nehmen alle Personen supergenau in Augenschein. Alle Details die uns auffallen werden angeklickt, die Person fängt dann natürlich an zu plaudern und wir können schon mal feststellen ob es der Wahrheit entspricht oder gelogen ist. Trotz, dass wir hier sehr viel Gespräche hinter uns bringen müssen und es auch sehr viel zu Lesen gibt, es bleibt spannungsgeladen und wird absolut nicht langweilig.
Die Grafik ist klasse und alles ist in kräftigen Farben gehalten. Höchst interessant ist das Notizbuch. Dies beinhaltet die verdächtigen Personen und die Infos zu ihnen sowie etliche Notizen.
Bei den WB suchen wir nach Liste und Umrissen und Rätsel gibt es genug. Der Tipp-Geber ladet ratz-fatz auf und ist auch Transporter von A nach B.
Unsere Inventarleiste füllt sich zügig und wir haben jede Menge an Aufgaben zu erledigen. Immer öfters können wir die Inventargegenstände miteinander kombinieren, heranzoomen oder bearbeiten.
Nachdem wir unser obligatorisches Bonuskapitel fertig haben öffnet sich ein Souvenir-Raum in dem wir dann auch noch tätig sein dürfen. Sammeln müssen wir noch 44 Sterne, 22 Auszeichnungen und 12 veränderliche Objekte in den WB sind zu finden. Nachträglich werden dann nochmals WB und ein Kugelspiel freigeschaltet.
Am Ende der Probestunde wird uns noch Geschmack auf „viel mehr“ gemacht und das ohne jegliche Übertreibung . . .
5 Sterne für ein aussergewöhnliches Krimi- und Ermittlungs-Abenteuer.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Das Zeit-Desaster beginnt . . .
PostedOctober 8, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
mit dem Verschwinden des Sarkophags vom Herrn der Zeit. Dass das Zeit-Wirr-Warr begonnen hat, bemerken wir schon nach einiger Zeit bei uns selbst: Wir begegnen unseren Großeltern die jung und frisch verliebt sind . . .
Gaaaanz wichtig ist, dass wir in den Szenen Uhren in den unterscherschiedlichsten Formen finden müssen. Diese sind teilweise äußerst schwierig zu finden, da sie sich verändern können: Und das gleich 20 mal. Hat man alle 20 Uhren gefunden öffnet sich dann das „Tor der Zeit“.
Etliche Auszeichnungen sind zu erringen, 13 Wimmel mit Ausweichung auf ein 3-Gewinnt-Spiel und 21 Rätsel dürfen wir lösen.
Sehr hilfreich wird ein Hund dem wir einen Namen geben können. Wenn dieser tätig werden will erscheint eine Hundepfote.
Dann haben wir noch ein sehr „kompaktes“ Smartphone an der Seite. Dieses beinhaltet unsere Spielzeit in %, Aufgaben die zu erledigen sind, Notizen, Fotos und eine Karte.
Die Karte erhalten wir jedoch erst später nachdem wir ein Gerät repariert haben. Sobald wir Fotos machen können erscheint ein „Kamerasymbol“. Wir müssen nun den Schauplatz sorgfältig „abmausen“ damit wir kein Foto verpassen. Alle Fotos beieinander ergibt ein Bild unserer „Family“.
Teilweise finden wir nun auch Papierfetzen die zusammengesetzt eine Szene eines Schauplatzes darstellt. Halten wir diese Zeichnung dann an den gefundenen Ort bekommen wir einen wichtigen Gegenstand.
Für das schönes Spiel mit einer wunderbaren Grafik, vielen Aufgaben und die absolut schwierige Herausforderung auch alle 20 Uhren „ziemlich zügig“ zu finden gebe ich 4 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Zwei Welten. . . oben und unten
PostedOctober 4, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Marias Vater bittet uns Maria zu finden - doch aus heiterem Himmel taucht eine Kreatur auf und belegt alles mit einem bösen Fluch. Blind läuft Marias Vater dahin und behauptet nie eine Tochter gehabt zu haben aber eine Wahrsagerin will uns helfen dem Ganzen auf den Grund zu gehen.
Zunächst müssen wir jedoch ein Gerät zusammenbauen. Dieses Gerät findet seinen Platz am Tippgeber. Sobald dieses Gerät zum Einsatz kommen will leuchtet es auf und hilft uns durch so manche „stromumflutete“ Barriere (manchmal müssen wir aber erst noch ein Rätsel dabei lösen). Gegen später wird uns ein „Fantasie-Haustierchen“ von Maria hilfreich. Es leuchtet dunkle Ecken aus und holt uns Gegenstände an die wir nicht herankommen.
Irgendwann befinden wir uns in Marias Zimmer, sehen die berühmte Blütenlampe, berühren sie und - piff - landen wir irgendwo in der Unterwelt und ein Wechsel in die Oberwelt ist nur möglich wenn wir gut auf die Lampe aufpassen . . .
Die Grafik ist ok und und wir haben in der Ober- sowie in der Unterwelt sehr kräftige Farben. Ober- und Unterwelt hat ihre eigene Karte und je nach dem wo wir uns befinden werden die aktiven Orte angezeigt. Der Tippgeber ladet etwas langsam auf ist aber dafür auch zum transportieren geeignet.
Wir haben natürlich auch ein Notizbuch mit Story und Aufgaben.
Im Gegensatz zu den Wimmel haben wir sehr viele Minirätsel zu lösen. Von einfach bis knifflig ist alles dabei und sind teilweise klasse ausgedacht.
Extras: Zu finden sind 16 veränderbare Objekte und 30 Blüten. Mit den Auszeichnungen erhalten wir Punkte die wir für Sammelobjekte einlösen können und somit nochmals einen Raum dekorieren. Wir haben das Bonuskapitel und weitere Minirätsel sowie die üblichen Entwicklerboni.
4 Sterne - hat mir gefallen
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Von der Türkei an den Polarkreis . . .
PostedOctober 1, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Im Auftrag unserer Organisation H.E.L.P. sind wir als Agentin per Flugzeug auf dem Weg nach Istanbul. Während dieses Fluges erfahren wir, dass sich ein "falscher Freund" an Bord befindet. Also sollten wir uns vorsichtig umsehen. Nach einigen Aufgaben erhalten wir Zugang zum Frachtraum und stöbern dort etwas herum. Nachdem wir doch etwas zu neugierig werden, öffnet unser Widersacher die Ladeluke und wir verlassen somit sehr unfreiwillig das Flugzeug. Den turbulenten (schon fast unglaubwürdigen) Absturz überleben wir natürlich und landen mitten in der Pampa. Ein lieber Helfer fährt uns dann auch noch flux nach Istanbul. Einige Aktionen später erfahren wir, dass unser Gegner nach Schatzteilen sucht die, wenn sie mal vollständig sind, die Krone des König Solomons darstellen soll. Es liegt nun an uns schneller als die "Anderen" zu sein und folgen der ersten Spur in eine eisige Welt . . .
Zu allererst begrüßt uns ein neuer, schwungvoller Einspieler von Eipix.
Die Grafik ist klasse und wir haben sehr schön gestaltete Schauplätze. Alles ist sehr klar und detailliert dargestellt und wir haben auch deshalb kaum Schwierigkeiten unsere Objekte für die Aufgabenerledigungen zu finden.
Und einzusammeln gibt es recht viel. Teilweise ist im Inventar ein Objekt mit einem "+" gekennzeichnet. Dann können wir dieses Teil in die Nahansicht holen und es verändern oder bearbeiten.
Die WB sind sehr abwechslungsreich und kreativ gestaltet, wir haben ebenso schöne Rätsel zu lösen und der Tipp-Geber ladet ratz-fatz auf.
Die Karte erhalten wir ein kleines bisschen später und diese bringt uns schnell von hier nach dort. Dann haben wir noch eine H.E.L.P.-Nachrichten-Box an der Seite. Hier können wir unsere eingehenden Nachrichten sehen und die Aufgabenliste durchgehen. Während des Spiels finden wir insgesamt 20 Karten. Jede Karte hat auch in dieser Box ihren Platz. Von diesen Karten erfahren wir eine Menge zur Hintergrundgeschichte.
Extras: Zu finden sind 44 Kronen, 12 veränderbare Objekte und für unseren Souvenirraum ist ebenfalls noch das eine oder andere Objekt für die Ausstellung zu suchen. Wir können 21 Auszeichnungen erhalten und etliche WB und Rätsel nochmals spielen. Neben dem Bonuskapitel gibt es dann noch die üblichen Entwicklerzugaben sowie tolle Bilder vom Foto-Shooting der Eipix-Mitarbeiter die uns auch in "überarbeiteter" Form durchs Spiel begleiten.
Mit dem „Knaller“-Spiel dieser Reihe „Der Smithsonian Hope-Diamant“ vom Januar d. J., kann man dieses Spiel jedoch nicht vergleichen da hier die Herausforderungen an Schwierigkeiten leider etwas zu kurz kommen. Aber diesem gut gemachten, abwechslungsreichen Spiel mit schönen Extras, bei dem wir nach etwas mehr als 5 Stunden mit dem Bonuskapitel beginnen können, gebe ich gerne 4 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Erst hat mir einmal der Name des Spiels gefallen . . .
PostedSeptember 29, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . und da ich nur hie und da ein 3-Gewinnt spiele, habe ich es ausprobiert und war sofort von diesem tollen und zeitverfliegenden Spiel begeistert.
Es handelt sich um ein japanisches Dorf das während des Bürgerkriegs zerstört wurde. Alle Bürger sind geflohen außer den Geishas - die haben den kaiserlichen Soldaten die Stirn geboten. In letzter Minute sind die Samurais zur Hilfe gekommen und jetzt dürfen wir das ganze Dorf wieder aufbauen.
In einer wirklich nett gezeichneten Landschaft beginnen wir nun unser erstes Gebäude zu erstellen - aber erst müssen wir das Geld dazu haben . . .
Zu Beginn können wir den Schwierigkeitsgrad auswählen. Vorgegeben ist bereits "schwierig" und ich habe es auch dabei belassen. Bei "schwierig" haben wir nur eine gewisse Anzahl von Zügen zur Verfügung während es bei "leicht" endlos wäre. Finde ich persönlich jedoch nicht so reizvoll. Jederzeit können wir jedoch über Optionen dies wieder ändern.
Vor jedem Level können wir entscheiden wie wir spielen möchten: Im Tauschmodus, im Gruppenmodus oder im Kettenmodus - so hat man immer eine kleine Abwechslung.
Links am Rand haben wir dann noch verschieden "Kräfte" die uns helfen Spielsteine abzuräumen. Bei diesen Kräften wird angezeigt wann sie einsatzbereit sind - das kleine Symbol zeigt an wieviel man von diesen Steinen abräumen muss um die Kraft zu nutzen. Tipp: Bei den Kräften z. B. das Schwert: mit gedrückter Maustaste das Schwert aus dem Kreis ziehen, erst dann die Maustaste loslassen auf einen Stein ziehen und dann drücken. Denn: Hält man das Schwert ständig gedrückt zerstört es den erstbesten Stein obwohl man den eigentlich gar nicht will.
Von Level zu Level wird es natürlich schwieriger und wir müssen mit unseren vorgegebenen Zügen sorgsam haushalten. Immer wieder müssen wir auch beachten wie unsere Aufgaben lauten - d. h. welche und wieviele Steine abzuräumen sind. Gut gemacht ist auch, dass man durch Pfeile das Spielfeld drehen kann oder wir lassen uns die Steine durchmischen.
Ein wunderbares und für mich eines der besten 3-Gewinnt-Spiele bekommt in dieser Kategorie von mir 5 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Leichte Grusel- und Psycho-Kost
PostedSeptember 27, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Uns jagt immer wieder derselbe Alptraum: Maisfelder, Personen verschwinden, Tod und Verderben . . . Dieser Alp wird auch schon zur Realität: Wir sind mit dem Bus auf dem Weg nach Kansas und haben einen Unfall. Der Busfahrer ist verletzt. Wir sind in der Nähe eines Motels, umgeben von Maisfeldern, und versuchen von dort Hilfe zu bekommen.
Alles in dieser Umgebung ist vergammelt und verrostet. Hervorzuheben ist die Musikuntermalung. Perfekt unterstreicht diese die seltsame Szenerie. Seltsam sind auch die Personen (hier werden reale Personen eingesetzt) die wir antreffen. Inklusive dem Busfahrer, dem wir besser nicht geholfen hätten.
Bei diesem Spiel ist Ausdauer an „Wege laufen“ angesagt, denn die Karte ist schlichtweg ein Graus und der Tipp-Geber in dieser Hinsicht die bessere Wahl.
Die WB sind überaus interaktiv und mal was anderes, die Rätsel sind toll umgesetzt und wir haben viele Aufgaben vor uns.
Neben einer Art Notizbuch, das eher Fotos enthält als Notizen, befindet sich als Dauergegenstand ein Fotoapparat an der Seite. Dieser macht jedoch seine Fotos selbst wenn er es für richtig hält.
An Extras gibt es fast nix: 34 Dollarscheine einsammeln um damit eine Vogelscheuche auszustatten, das obligatorische Bonuskapitel sowie das Entwicklerangebot.
Seit langer Zeit wieder einmal ein Spiel der anderen Art das man nicht so wirklich erklären und beschreiben kann. Hier sollte jeder sich seinen eigenen Eindruck mit der Probezeit verschaffen, die sagt schon viel aus und somit erspare ich mir diesmal, wohl einigen zur Freude, meinen diesbezüglichen „Roman“.
Für mich ist es jedenfalls aus Überzeugung ein 3,5 Sterne-Spiel. Noch einen halben Stern dazu weil es, bei Dämmerlicht gespielt, doch noch „Grusel- und Psycho-Stimmung“ aufbringt. 4 Sterne von mir!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Kriminalistik statt Piraterie . . .
PostedSeptember 24, 2014
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . denn im 2. Teil dieser Reihe sind wir diesmal in einer Stadt mit Ermittlungen beschäftigt. Die dortigen Ratsherren können sich nicht erklären warum einige wichtige Einwohner plötzlich zu Tode kommen.
Schon zu Anfang werden wir mit dermaßen viel Infos überschüttet die wir uns alle kaum merken können. Das führt auch leicht zu Verwirrungen und uns bleibt nur eins: Schön aufpassen!
Mit der Zeit erhalten wir ein Fingerabdruck-Set. Sobald dieses benötigt wird, wird es uns angezeigt. Damit stauben wir das Objekt erst mal ordentlich ein und ziehen so unsere weiteren detektivischen Schlüsse.
Da wir hier sehr aufgabenreich beschäftigt sind füllt sich auch zügig unsere Inventarleiste. Teilweise können wir hier Objekte in die Nahansicht holen und "bearbeiten".
Einfach aber nett gemacht sind die WB. Wir werden hier von Szene zu Szene geleitet und suchen aktiv nach Liste oder Umrisse. Da die WB sehr übersichtlich sind, sind diese jedoch leider recht schnell erledigt.
Wer kein WB spielen mag, kann auf ein 3-Gewinnt-Spiel ausweichen und für die Rätselfreunde sind jede Menge Minispiele vorhanden, die ebenfalls sehr schön ausgedacht sind.
Zu finden sind 40 Schatztruhen. Haben wir die gefunden werden zusätzliche WB oder Rätsel freigeschaltet. In diesen freigeschalteten Szenen finden wir nochmals Gegenstände (div. Statuen und sonstige Gebilde). Mit dem "Schatztruhengeld" können wir so einiges kaufen und damit einen Souvenirraum ausstatten. Ebenso erhalten wir etliche Auszeichnungen, das Bonuskapitel, nochmaliges Spielen von WB und Rätseln und die üblichen Entwicklerzugaben.
Der erste Teil "Meuterei des Herzens", war für mich um Klassen besser - aber 4 Sterne für ein "gefallen" kann man schon geben.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 56 57 58 59 60 ... 94 next>>