Stimmungsvolle Musik, ansprechende Grafik, technisch gut umgesetzt, Schwierigkeitsgrad ok, verstehe daher die Kritik nicht ganz... Die angesprochenen Punkte sind auf 90 Prozent aller Match 3-Spiele zutreffend.
Mag ja schon viele gleichartige Spiele geben, aber es hat ja nicht jeder alle... und erfinden kann man das Spielprinzip nun mal nicht neu.
Das einzige, was mich wirklich gestört hat: dass man die Erklärungen nicht wie bei anderen Spielen abschalten kann. Und mit Boni geizt das Spiel auch: bei 5-er oder 6-er Kombis gibt es gerade mal eine kleine Bombe. Und da die Power-ups anfangs noch gesperrt sind, dauert es teilweise, bis die letzte Kachel fällt.
Gut umgesetzt, spielbar und nicht zu leicht, daher zumindest mittlere Bewertung!
allerdings ist die Umsetzung mangelhaft! Wie von Magnussoft gewohnt, zu kleine Steine, zu träge Maussteuerung, dadurch unnötige Fummelei.
Frage mich nur, was die Qualitätssicherung sich bei einer solchen Ausführung gedacht hat. Die Idee der durch Kombination erspielbaren verschiedenen Bonusraketen ist dabei gar nicht schlecht, aber aufgrund der beschriebenen Probleme wird das Spiel zur Quälerei!
Im Kettenmodus (auch diagonal) verbindet man gleiche Symbole. Die Spielzeit wird durch eine brennende Lunte angezeigt und als Hilfe stehen Bomben zur Verfügung.
Man kann das Spiel abarbeiten, aber Spaß sieht anders aus!
Wie man diesem Spiel 5 Punkte geben kann, ist mir ein Rätsel... Ok, die Grafik ist nicht schlecht und der Kettenmodus funktioniert - das war´s aber auch schon!
Ich bin beim Kettenmodus eh skeptisch. Wenn das Spiel nicht extra dafür designed wurde, ist es meist schwer zu spielen. So auch hier. Es gibt zwar wie in fast jedem Match 3-Spiel gefärbte Kacheln, die man beseitigen muss, aber das Ziel besteht hier nicht darin, alle diese Kacheln zu beseitigen, sondern die Fortschrittsanzeige zu Abschluss zu bringen. Dies kann mit gefärbten und ungefärbten Kacheln geschehen. Der einzige Unterschied: mit gefärbten Kacheln geht es schneller...
Für mich ein eher sinnloses Spiel, das die Welt nicht braucht...
Arcanica erinnert mich sehr stark an das Spiel "Erntezeit", bei dem auch einzelne Spielfeldbereiche verschlossen waren und nach und nach geöffnet werden mussten. Anstelle des Korbes musste ein Lieferwagen freigespielt werden, der dann ebenso mit verschiedenen Waren beladen werden musste...
Grafisch ein bisschen aufgemöbelt, mit Wimmelbildsequenzen, einem Aufbauspiel, einer eher überflüssigen Story und diversen Extras versehen und schon hat man Arcanika. Auch wenn mir das Original besser gefallen hat (bessere Musik, ein bisschen flotter, nicht so überladen), ist das Spielprinzip immer noch gut.
Obwohl das Ganze sehr kindlich angelegt ist, wird man aber mit "Sie" angesprochen!? Und warum der Bär 5 Augen hat, sollte man Kindern auch mal erklären...
Zuallererst sollte man die nervige Musik abstellen, die so vor sich hindudelt! Dass die Spielstände nicht gespeichert werden, ist natürlich Unsinn (hätte mich sonst auch sehr gewundert).
Die Spielfelder sind unterschiedlich groß, aber gut spielbar. Spielbrett kann jederzeit nach links oder rechts gedreht werden (wichtig für die Boni-Runden, mit denen man sich nach jedem Level Bomben u.a. erspielen kann und dabei Feuer an eine bestimmte Stelle transportieren soll).
Als Nebenhandlung soll wohl das Schloss eingerichtet werden. Für eine kleine Runde zwischendurch ganz ok.
Leider handelt es sich nicht um 3-D Kniffel, sondern um ein kniffliges Match-3 Kettenspiel, bei dem offenbar mehr Wert auf die Optik als auf die Spielbarkeit gelegt wurde.
Wenige Zugmöglichkeiten, wenige Power-ups, zäher Spielverlauf und quälende Wartezeit bis man einen Level endlich überspringen darf... Zwischendurch darf man auch mal ein unispirierendes Mahjong spielen oder ein Bild zusammensetzen.
Lediglich die Idee, freigespielte 3-D-Bilder mit einer 3-D-Brille in der Gallerie betrachten zu können, verdient Beachtung. Bis es allerdings so weit ist, vergeht einem jede Lust.
Wollte mal sehn, was so ein Girlie-Spiel für Boys zu bieten hat...
Anleitung leider nicht genau angeschaut, wollte wie üblich Steine tauschen, tat sich aber nichts! Bis ich gemerkt habe, aha, ein Kettenspiel. Ketten können in alle Richtungen gebildet werden, also auch diagonal, so dass man in die hintersten Ecken kommt (was bei höheren Levels auch dringend notwendig ist, denn diese sind teilweise verzwickt aufgebaut).
In jeder Stadt müssen 3 Frisuren, 3 Oberteile und 3 Röcke erspielt werden, wobei die Röcke hier Hemd!? heißen.
Gute Grafik, von Musik würde ich nicht reden, eher von Klängen. Level teilweise recht anspruchsvoll. Power ups vorhanden und erspielbare Verbindungsfelder bei Ketten ab 5 Steinen, die man teilweise auch dringend braucht. Daher muss eher strategisch vorgegangen werden.
Wer Kettenspiele mag, ganz ok, ansonsten probespielen.