Im Unterschied zu früher hat Magnussoft bei der Grafik ordentlich zugelegt. Auch die bemängelten zu kleinen Kacheln und Symbole sind jetzt ordentlich groß. Das Tutorial ist vorbildlich, die Effekte des Zerbrechens der Kacheln können abgestellt werden und die bei "Legend of Maya" fehlenden Zusatzboni sind auch vorhanden, um einzelne unzugängliche Steine gezielt beseitigen zu können.
Was fehlt? Im Prinzip ist alles vorhanden, bloß mit der Geschwindigkeit hapert es noch, auch wenn das Magnussoft-Intro anderes erwarten läßt. Die Steine fallen langsam und filmische Sequenzen laufen auch nicht ruckfrei ab (4-Kern-Prozesser mit 3 Ghz).
Wenn der Programmcode optimiert wird, steht zukünftig auch einer vollen Punktzahl nichts im Wege.
Ansprechende Grafik und Musik bilden eine gute Grundlage. Dazu kommen gut sichbare Symbole und große Kacheln....
Beste Voraussetzungen also für ein tolles Spiel. Aber...
...die großen Kacheln auf einem relativ kleinen Spielfeld sind zwar gut für die Übersicht, werden aber aufgrund der Leveldesigns mit diversen "Leerfeldern" manchmal zum Problem, da dadurch einige Kacheln schwer zu erreichen und oft auch doppelt geschützt sind und daher manchmal nur mit viel Geduld gesprengt werden können.
Der Spassfaktor ist dabei relativ. Knobelspass gibt es reichlich, während ungeduldige Zeitgenossen dies als langweilig abtun. Also kein Spiel zum locker durchspielen, sondern eher zum knobeln!
Die Hintergrundgeschichte und der Aufbauteil sind üblicher Standard, auf dieses Beiwerk kann eigentlich verzichtet werden.
Als Besonderheit müssen hier zusätzlich noch herabfallende Juwelen und Münzen aufgefangen werden.
Was wohl als Abwechslung gedacht ist, führt eher zur Verwirrung,. weil man sich ständig entscheiden muss, ob man sich auf den Spielball konzentriert, oder doch die Juwelen fängt - ein Spagat, der selten gelingt!
In diesem 3-D Brick Shooter (Arkanoid-Clone) müssen ägyptische Monumentalbauten (Tempelanlagen etc.) mit dem Spielball zerstört werden.
Die 3-D-Aufbauten sind ganz ok, die Sicht auf das Spielfeld (von schräg vorne) kann nicht verändert werden. Interessant ist, dass neben den üblichen Extras (diverse Bälle und Hilfsmittel) sich auch einzelne Mauernteile bewegen.
Negativ finde ich, dass durch die vielen Trümmerteile das Spielfeld recht unübersichtlich wird und der Ball oft nur schwer zu sehen ist.
Insgesamt ist es ein Mega-Shooter mit elektronischer Abrissbirne und jeder Menge Action.
Ich hatte bisher das Solitaire-Spiel "Piraten Solitaire 2" der gleichen Firma, das im Paar-Modus (finde 2 gleiche Karten) gespielt wird. Ritter-Solitaire wird dagegen in dem üblichen (und leichteren) auf- oder absteigenden Kartenrang-Modus gespielt.
Gelungener Kartenaufbau, schöne Karten, gute Musik, keine Story oder sonstige Nebenschauplätze oder Überraschungen, Schwierigkeitsgrad eher einfach.
Kein Sptzenspiel, aber trotzdem gut gemacht, macht Spaß... wenn man nicht schon mehrere Spiele von dieser Sorte hat.
Mit Crazy Balls erhält man nicht nur ein Spiel, sondern eine Art Spielesammlung. Diverse Spielmodi sind vorhanden, die alle nach dem Gruppen-Modus funktionieren (Gruppe von Steinen anklicken). Im Gegensatz von sonstigen 3-Gewinnt-Spielen reicht hier schon eine Gruppe von zwei Steinen aus, ist also eher ein 2-Gewinnt-Spiel... Mit größeren Gruppen lassen sich diverse Bomben bilden, mit denen Hindernisse beseitigt werden können.
Sämtliche Spielmodi sind spielbar, die vorgegebenen Zeiten sind allerdings äußerst knapp bemessen. Sollte man doch mal unter der vorgegebenen Zeit bleiben, wird das verbliebene Zeitguthaben dem nächsten Level zugeschlagen...
Glücklicherweise kann man meistens auch die Level zu Ende spielen, in denen die Zeit abgelaufen ist und muss dann auch nicht stets von vorne anfangen.
Neben dem Relax-, dem Zombo-Kugeln- und dem Klassisch-Modus stehen in Quest noch eine Reihe anderer Crazy Balls-Versionen zur Verfügung, die teilweise ganz interessant sind.
Das Spiel ist zwar von den Zeitvorgaben eher auf Action ausgelegt, die vorgegeben Aufgaben richten sich aber eher an Tüftler. So verbleibt doch insgesamt ein etwas zwiespältiges Gefühl, auch wenn die Auswahl an Möglichkeiten vorbildlich und das Spiel insgesamt gut ist.
Spielprinzip ist nicht neu, aber wieder mal gut umgesetzt. Schwierigkeitsgrad ist ok.
Auch wenn viel geballert wird, ist es doch in erster Linie ein Strategiespiel. Wer das nicht verstanden hat, wird es langweilig finden. Wem dagegen das Spielprizip der Tower-Verteidigung mit strategischen Elementen gefällt, wird es mögen. Glücklicherweise ist es einigermaßen anspruchsvoll. Wäre ja auch langweilig, wenn man es in einem Rutsch durchspielen könnte...
Dies ist ein Abenteuerspiel (Zeitreise) bei der man die benötigten Gegenstände statt im üblichen Wimmelbild-Modus im 3 Gewinnt-Modus sammeln muss.
Das Spiel ist abwechslungsreich, mit guter Grafik und Musik ausgestattet (wobei die Spielfeld-Symbole manchmal doch etwas gewöhnungsbdürftig sind), aber so recht will der Funke nicht überspringen, da es doch mehr ein arbeiten als ein spielen ist, die teils recht kniffligen Felder zu meistern.
Die Schwierigkeit ist trotzdem auch in dem Spiel auf Zeit insgesamt ok, da man nach Ablauf der Zeit das Level offenbar beliebig oft wiederholen kann (habe jedenfalls keine verlorenen Leben gesehen) und sogar der erreichte Fortschritt im nicht geschafften Level bleibt erhalten, so dass sich das "Nachsitzen" in Grenzen hält..
Fazit: gut aber nicht überragend. Knobelspaß, der aber keine Jubelstürme auslöst... Ich gebe trotzdem 4 Sterne, weil sich die Entwickler sichtlich bemüht haben, das Spiel abwechslungsreich zu gestalten und das 3 Gewinnt-Spiel gut in die Story eingebunden ist (mal was anderes als die belanglosen Aufbau-Sequenzen in den meisten 3 Gewinnt-Spielen)
0points
0of0voted this as helpful.
Overall rating
5/ 5
Tolles Comic-Puzzle mit hohem Knobelfaktor für Ausdauernde
Bei Deponia muss man Puzzles unter Zeitdruck lösen, um das jeweilige Level zu bewältigen. Und zwar lässt sich das Puzzlestück (quadratisches Bildteil), das man setzen soll, nicht frei wählen, sondern die Zielstelle wird jeweils vorgegeben und verschiedene Stücke zur Auswahl angezeigt. Wird das falsche Stück gewählt, geht Lebenskraft verloren, beim passenden Stück kommt Lebenskraft hinzu. Lässt man sich bei der Suche zuviel Zeit, verschwindet ein Puzzleteilchen aus der Auswahl, was ebenfalls Lebenskraft kostet.
Die Puzzles selbst sind komplexe Comic-Zeichnungen, die einen hohen Anspruch stellen. Entweder klickt man sich wild durch wie es manche bei Wimmelbildern machen (wird aber nicht erfolgreich sein), oder man kombiniert, welches Stück passen könnte. Dabei muss auf kleinste Kleinigkeiten (Farben, Formen, Gegenstände) geachtet werden.
Kein Spiel für Oberflächliche, sondern zum richtig hineindenken. Dass man nicht jedes Puzzle im ersten Anlauf schafft, ist dabei eher von Vorteil, denn so bietet das Spiel einen hohen Lösungsanreiz und längere Spieldauer. Zudem wird das Puzzle bei jedem neuen Neustart neu aufgebaut, so dass es nicht langweilig wird und man mit der Zeit schon einen Eindruck bekommt, was da auf dem Bild zu sehen ist.
Tolles Knobelspiel für ausdauernde Puzzlefreunde. Verschiedene Schwierigkeitsstufen gibt es (leider) nicht. Kein leichtes Spiel mit schönen Motiven für zwischendurch, sondern sehr anspruchsvoll und daher wohl nicht für jedermann geeignet.
I recommend this game!
0points
0of0voted this as helpful.
Overall rating
5/ 5
Herausfordernde 3-D Mahjong-Variante auf Drehteller
Keine Frage: Dieses 3D-Mahjong ist grafisch gut umgesetzt, technisch auf dem neuesten Stand und absolut spielbar. Allerdings kann die hektische Musik auf Dauer auf die Nerven gehen.
Die Zeitlimits sind teilweise kanpp bemessen und daher auch für Schnellspieler interessant. Daneben gibt es einen entspannten Modus. Findet sich kein passendes Paar, stehen in manchen Levels rote Diamanten zur Verfügung, die für kurze Zeit alle Spielsteine einheitlich einfärben. Innerhalb eines Levels müssen allerdings oft mehrere Figuren gelöst werden, was die Zeiteinteilung schwierig macht und eine Herausforderung darstellt.
Gespeichert werden pro Level die beste Zeit und die beste Punktezahl. Freigespielte Level können beliebig oft wiederholt werden.
Mahjongg Dimensions Deluxe ist also eine ganz außergewöhnliche Mahjong-Variante, die es in sich hat. Ich hätte mir nur noch gewünscht, dass der Aufbau mit der rechten Maustaste frei drehbar wäre wie bei MaxJongg. Die zur Verfügung stehenden Drehpfeile sind nur die zweitbeste Lösung und stören etwas den Spielfluss.
Empfehlenswert für alle, die auch mal um die Ecke denken wollen.