antigoni442's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    3.7
  • Helpful Votes:
    9
 
  • Reviews Submitted:
    321
  • First Review:
    June 1, 2012
  • Most Recent Review:
    December 18, 2016
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
antigoni442's Review History
<<prev 1 ... 3 4 5 6 7 ... 33 next>>
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Eine "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen"...
PostedAugust 13, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
... versammelt sich hier zu einer neuen Spieleserie, deren Start mich wirklich begeistert hat! Wie in dem berühmten Film mit Sean Connery geben sich Figuren aus verschiedenen Abenteuergeschichten des 19. Jahrhunderts ein Stelldichein: Phileas Fogg (In 80 Tagen um die Welt), Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Inspektor Lestrade (aus Sherlock Holmes) sind mit von der Partie. Eine Nachfahrin von Sir Isaac Newton ist dabei, sogar das Kaninchen, der verrückte Hutmacher, die Raupe und die Rote Königin aus Alice im Wunderland sind in die Geschichte verwickelt. Wir selbst "erben" durch den Tod unseres Onkels die Mitgliedschaft in diesem geheimnisvollen, exklusiven Club, der hinter den Kulissen des viktorianischen London das Verbrechen bekämpft. Und die Gegenspielerin ist niemand anders als Sherlock Holmes' Femme Fatale, Irene Adler!
Vorwiegend in Dunkelbraun- und Rottönen (Vermillion = Zinnoberrot) kommt die gestochen scharfe Graphik daher; kinoreife, atmosphärische Musik und gute Sprecher runden den schönen Gesamteindruck ab.
Im Mittelteil des Spiels können drei Schauplätze in frei wählbarer Reihenfolge erkundet werden. Mir gefiel besonders das Kapitel im Gefängnis, das Dantes Inferno mit seinen 9 Höllenkreisen nachempfunden ist. Ganz großartig und beklemmend gestaltet.
Die Wimmelbilder werden teilweise in mehreren Phasen gespielt und sind abwechslungsreich und schön, allerdings sehr einfach. Auch die meisten Minispiele sind sehr leicht, dazwischen gibt's aber auch vereinzelt ein paar ganz ordentliche Nüsschen zu knacken. Sowohl Wimmelbilder als auch Minispiele sind sehr gut in die Story eingebettet.
Auf der englischen Bigfish-Seite haben einige Bewerter bemängelt, dass das Spiel so video- und dialoglastig ist. Das stimmt auch, jedoch hat mir gerade das besonders gut gefallen. Es beginnt durchaus etwas langsam, aber das passt, wie ich finde, gut zum Auftakt einer epischen Serie. Die Story steht stark im Vordergrund, es fühlt sich an wie Kino zum Mitspielen. Die Filmszenen sind tatsächlich auch filmreif gestaltet, wirklich toll. Es bleibt trotzdem mehr als genug zu tun. Einige offene Enden und Andeutungen wie ein Briefchen vom Meisterdieb Arsène Lupin werden sicher im nächsten Spiel wieder aufgegriffen.
Das Spiel hat eine gute Länge, wenn auch das Bonuskapitel recht kurz ist.
Extras der Sammleredition:
* Bonuskapitel (eine separate Fortsetzung der Geschichte)
* Lösungsbuch
* Sammelgegenstände: Moorgate-Embleme in den Hauptszenen, Chamäleonobjekte in den Wimmelbildern
* wiederspielbare Minigames und Wimmelbilder
* ein Geheimraum, in dem alle Szenen noch einmal nach Gegenständen durchsucht werden
* ein Büchlein zu den Hauptfiguren
* der übliche Fluff: Bilder, Videos, Musik.
Ich empfehle dieses Spiel voll und ganz. Wegen der Kürze des Bonuskapitels kann man hier ruhig auch auf die Standardedition warten - wenn man so lange warten kann :) Ich bin schon jetzt auf die nächste Folge gespannt!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Die Idee der Surface-Spiele...
PostedAugust 9, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
... ist die: Hinter der Oberfläche ("surface") der Welt liegt noch eine andere, in die die Hauptfigur im Lauf des Spiels eintaucht. Diesmal ist es die Märchenwelt, die sich als die eigentliche Heimat von Cindy Allen alias Cinderella. entpuppt. Cindy sieht überall, wie Menschen sich in Märchenfiguren verwandeln. Sie zweifelt an ihrem Verstand und geht zum Psychiater, doch auch der verwandelt sich... Und bald schon wird Cindy vom weißen Kaninchen aus "Alice im Wunderland" ins Märchenland entführt, um gemeinsam mit den anderen Prinzessinnen die böse Hexe zu besiegen.
Der Anfang ist ganz reizend und unterhaltsam. Grimms, Andersens und andere Märchen, sogar die berühmte Grinsekatze aus "Alice im Wunderland" werden à la Dark Parables munter miteinander verquirlt. Die Katze wird unser Berater und Begleiter. Hier und da schimmert deutlich Disney durch, so entstammt der prinzessinnenverfolgende Jäger samt Outfit und Mordwaffe unverkennbar Disneys Schneewittchenfilm (dem mit den realen Schauspielern, nicht dem Zeichentrickfilm). Wir begegnen aber auch ganz originellen, skurrilen Gestalten wie einem missmutigen, knurrenden Gartenzwergkind - mein Favorit!
Die Wimmelbilder, teilweise interaktiv, sind wirklich schön gestaltet und abwechslungsreich; die Minigames zumeist recht einfach, wobei es durchaus auch ein paar "Nüsschen" gibt, und ebenfalls sehr phantasievoll und abwechslungsreich. Es geht von einer Autoverfolgungsjagd, in der wir schnell reagieren müssen, bis zu Spiegel-Arrangements, trickreichen Schiebepuzzles und strategischen Brettspielen. Gleich schon in der Probezeit gibt es ein schönes Puzzle, in dem eine Anordnung von Kacheln durch feines Zurechtschieben zu einem Bild zusammengefügt werden muss - ganz wunderbar. Variationen davon gab es schon, aber viel zu selten. Auch ein Superpuzzle gibt es, das recht einfach ist, nicht so knifflig wie die aus den MFC-Spielen. Man kann zu jeder Phase separate Hilfe bekommen.
Die Story wird leider zusehends verworrener; die Graphik, obwohl schön und farbenfroh angelegt, wirkt schon bald flacher und etwas unfertig. und die Musik fand ich arg bombastisch für so ein eher zartes Thema. Auch die Adventure-Aufgaben reichen nicht an die Wimmelbilder und Minispiele ran. Wir werden von diesem Kerl mit der Riesenaxt verfolgt, aber arbeiten brav Aufgaben ab, die jegliches Gefühl von Gefahr und Dringlichkeit zugrunderichten. Eine Schneekugel reparieren, Uhrzeiger einsetzen, Embleme und Vertiefungen setzen noch und noch. Sobald wir in die reale Welt zurückkehren, wird das Spiel noch zäher, und so ging es mit meiner anfänglichen Begeisterung dann auch bergab.
Die Verstecke der unvermeidlichen Embleme sind teilweise hanebüchen wie Uhrzeiger, die an einen Pantoffel genäht sind. (Okay, für einiges war die Grinsekatze verantwortlich, die unsere Wohnung auf den Kopf gestellt hat, um den Jäger zu irritieren - das fand ich eine wirklich süße Erklärung für diesen üblichen Unsinn :-) Später im Spiel sind die Verstecke aber immer noch genauso unsinnig, und da war es nicht die Katze.)
Erwähnenswert ist eine wirklich hübsch gestaltete, teleportierende Karte. Überhaupt ist das Gameplay sehr komfortabel. So kann man von der Karte aus auch dann in eine abgebildete Szene wechseln, wenn man dort schon ist. Mich ärgert es in vielen anderen Spielen, wenn dann stattdessen nur die Meldung kommt "Da bist du schon" und ich die Karte dann wegklicken muss. Ebenso kann man auch einen Gegenstand aus dem Inventar nehmen und mit diesem Gegenstand in der Hand in ein Zoomfenster gehen, um den Gegenstand dort anzuwenden. Auch das lassen ja längst nicht alle Spiele zu.
Extras der Sammleredition:
* ein Bonuskapitel, das eine eigene Geschichte erzählt (Hänsel und Gretel)
* Lösungsbuch
* Chamäleonfiguren in einigen der Hauptszenen, Blümchen in Hauptszenen und Zoomfenstern
* wiederspielbare Minigames und Wimmelbilder
* und den übrigen üblichen Fluff: Hintergründe, Bildschirmschoner, Entwürfe, Cutscenes, Musik, Erfolge.
Das Spiel ist sehr kurz.
"Verlorene Märchen" ist gut und hat seinen speziellen Charme, ist aber kein Highlight. Für das ungeschickte Storytelling und die nicht ganz so schöne Graphik und Musik ziehe ich einen Punkt ab. Wegen der hübschen Grundidee und der schönen Minigames und Wimmelbilder bleiben aber 4 Sterne. Zur Sammleredition kann ich wegen der Kürze nicht raten. Ich würde sagen, wartet lieber auf die Standardedition und kauft sie mit einem Bon oder Sonderangebot, wenn das Spiel euch gefällt.
Eine kleine Warnung noch: Das Spiel ist kein typisches Surface-Spiel, es hat einen ganz anderen Charakter. Das ist nichts Schlechtes, es hat mir besser gefallen als die meisten Surface-Spiele! Man sollte einfach offen herangehen und keine falschen Erwartungen haben. Schaut euch einfach die Probezeit an!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Yohoho, ne letzte Buddel Rum!
PostedAugust 8, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
... denn dies soll leider das letzte Spiel der Reihe "Sea of Lies" sein. Also, ihr Landratten, wenn ihr bisher noch kein Spiel der Reihe gespielt habt, solltet ihr das jetzt vielleicht nachholen. Ein herrliches Piratenabenteuer erwartet euch! Das spektakuläre Intro zieht uns mitten in die Geschichte hinein, in der der Piratenkönig Bartholomew Rous allen Piraten und Kolonisten den Kampf ansagt, die sich ihm nicht unterwerfen wollen. Nehmen wir das hin - wir, die Tochter des Gouverneurs von Tortuga? Niemals, auch wenn man uns in Ketten legt! Erst recht nicht, als der flotte Käpt'n Bowen uns seine Hilfe anbietet!
STORY: Die Geschichte ist zumindest in der ersten Hälfte klasse in Szene gesetzt. Ab der Mitte lässt die Spannung allerdings nach, und der "Bosskampf" am Ende ist doch sehr statisch und wenig dramatisch geraten. Trotzdem - im Vergleich zu den meisten WB-Spielen ist dies ein ungewöhnlich dynamisches, spannendes Abenteuerspiel.
GRAPHIK und SOUNDS: Mitternachtsblau und goldenes Laternenlicht bestimmen die schönen Szenen. Alles wirkt wie aus einem Guss, man fühlt sich wie in einem Abenteuerfilm, was von einem filmmusikartigen Soundtrack unterstützt wird. Die Animation der Gesichter ist sehr gut, die Körper werden jedoch mehr so als Pappkameraden durch die Gegend geschoben. Das Voice Acting ist von unterschiedlicher Qualität, wir treffen auf kernige Piraten, aber auch auf den König der Schlaftabletten (unseren Vater).
Sehr abwechslungsreich und interaktiv sind die WIMMELBILDER. Die meisten sind eine Kombination aus verschiedenen Typen: Wortliste, Silhouettensuche, Suche nach Gleichartigem, Suche nach Zusammenpassendem, Suchen + Einsetzen, Bilderrätsel, Reimrätsel oder Silhouette. Besonders gut gefiel mir ein mehrteiliges Wimmelbild ziemlich am Anfang, in dem die Flut mit rauschenden Wellen immer neues Strandgut heranschwemmt. Wirklich schön!
Alternativ kann 3-Gewinnt gespielt werden.
Die MINIGAMES sind zum größeren Teil einfach, aber ausnahmsweise auch mal knackiger. Einige sind sehr originell, wie ein Schloss mit drehbaren Skelettärmchen oder zwei Raster von Kugeln, die zur Deckung gebracht werden müssen. Toll auch verschiedene Spielzeuge wie eine Mini-Seekarte, auf der verschiedene taktische Manöver durchzuführen sind. Alle Puzzles sind schön in das Piraten-Ambiente eingebettet.
ADVENTURE-AUFGABEN: Hier besteht die Herausforderung vor allem darin, den Überblick über die Unmenge von Krempel zu behalten, die wir mit uns rumschleppen. Unser Seesack muss bodenlos sein. Ab der Mitte werden die Aufgaben immer sinnloser und beliebiger - da hatte ich den Eindruck, das Spiel sollte noch ein Stück "gestreckt" werden.
BESONDERHEIT: Manchmal bekommen wir mehrere Dialogoptionen geboten. Natürlich kann man nicht "verlieren", wenn man falsch oder ungeschickt antwortet, aber es ist eine kleine Herausforderung, es richtig zu machen, und einen Erfolg gibt es dafür auch. Also immer gut merken, was wir so rausfinden.
HILFEN: Die Karte und der Tip teleportieren, die Karte zeigt an, wo etwas zu tun ist.
LÄNGE: Das Spiel hat eine sehr gute Länge, wirkt aber, wie gesagt, auch etwas künstlich in die Länge gezogen.
SAMMLER ODER STANDARD? Ich empfehle die Standardedition, denn das Bonuskapitel fand ich enttäuschend. Dürftige Story, viel reines Rumgerenne und Einsetzen von Gegenständen in seltsame Schlösser; Gegenstände in Wimmelbildern sind teilweise schwer zu erkennen.
FAZIT: Für 5 Sterne hätte das Spiel die Qualität der ersten Hälfte durchhalten müssen. Dennoch: Wem dieses Serienfinale nicht Spaß macht, der gehört auf die Planke gestellt. Viel Vergnügen und fette Beute! Arrr!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Wer kein Blut sehen kann...
PostedAugust 1, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
... sollte hier lieber die Finger weglassen, denn das wurde mit vollen Eimern über die Tatorte gekippt! Euch erwartet ein unheimlicher Krimi, in dem es nicht zimperlich zugeht. Die Handlung schließt an frühere Ereignisse der Serie an, die man jedoch nicht kennen muss. Alles Nötige erfährt man nach und nach im Spiel.
Ein Schneesturm zwingt uns, das Axiom-Hotel aufzusuchen, in dem vor Jahren ein Mörder sein Ende fand. Unterwegs sammeln wir noch einen Polizisten mit Autopanne ein, der dort ermitteln will, weil der Killer wieder aufgetaucht sein soll. Kaum sind wir angekommen, geschieht auch schon ein Mord, und es wird weitergehen, nach dem Prinzip der 10 kleinen Negerlein...
Die Belegschaft und die Gäste sind eine ziemlich gemischte Gesellschaft. Die Inhaberin, ihr Mann, der was mit dem Zimmermädchen hat, ein schweigsamer Pianist, der nur ein Stück kann, eine nervöse Wahrsagerin, der Polizist und ein alter Bekannter und Detektiv-Kollege von uns. Und wir. Wer wird am Ende noch übrig sein?
GRAPHIK: Exzellent! Teils photorealistisch, was die blutigen Details noch schauriger macht.
MUSIK UND SOUNDS: Sparsam und sehr gut, ebenso die Sprecherstimmen. Wahrlich schaurige Umgebungsklänge!
Die WIMMELBILDER sind abwechslungsreich: Wir suchen nach Wortliste, anhand einer Geschichte, Paaren, Silhouetten.
Die MINIGAMES sind recht leicht. Es hat mich aber nicht gestört, denn dieses Spiel lebt vor allem von der Spannung, die sich langsam aber sicher aufbaut, durch die Morde, aber auch durch die vielen kleinen unheimlichen Indizien, die wir finden.
ADVENTURE-AUFGABEN: Meh. In diesem Hotel wirken die zig Talismane, Amulette und Ornamente, die man phantasielos in passende Vertiefungen legen muss, total deplaziert. Es ist eh viel zu viel auf unsinnige Weise zugeschlossen und weggeschlossen. Ein Herdknopf liegt in einer zugeschnürten Kiste in der Garage, ein Brecheisen im Safe, ein Amulett bäckt im Herd vor sich hin, und der Arbeitswagen des Zimmermädchens ist mit mehr Schlössern verrammelt als Fort Knox. Ne, echt... ne.
LÄNGE: Das Spiel hat eine durchschnittliche Länge.
STANDARD ODER SAMMLER?
Das Hauptspiel ist in sich abgeschlossen.
Die Sammleredition bietet noch ein Bonuskapitel (eine weitere in sich abgeschlossene Geschichte), zudem drei Sorten Sammelobjekte; Wimmelbilder und Minigames sind wiederspielbar.
Beide Editionen sind empfehlenswert, je nach Vorliebe und Geldbeutel.
FAZIT: Eine gute Story, optisch ein (blutiges) Fest, die Stimmung schaurig-beklemmend. Vom Adventure-Gameplay her aber nur mittelmäßig. Daher gebe ich gute 4 Sterne.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Nichts für schwache Nerven!
PostedJuly 29, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Wieder mal beginnt das Ganze mit einer Autopanne. Einige junge Leute stranden an einer unheimlichen Tankstelle irgendwo im Niemandsland, wo sie von einem verrückten Kerl mit Axt gejagt werden.
Graphisch und akustisch ist das Spiel klasse gestaltet. Es fesselt mit düsteren, schmuddligen Schauplätzen, unheimlichen Klängen und guten Sprechern. Auch die Personen sind sehr gut dargestellt (fotobasiert) und animiert. Die Atmosphäre ist wirklich rundum gelungen! Die Wimmelbilder sind abwechslungsreich, die Minigames zumeist nicht sehr schwer, aber viele sehr originell. Die haben mir sehr gut gefallen.
Die Story spielt sich gleichzeitig auf zwei Ebenen ab. Zum einen spielen wir Katz und Maus mit dem Killer, zum anderen finden wir immer wieder Hinweise auf dessen Kindheit und erleben kurze, beklemmende Visionen aus der Vergangenheit.
Warum nicht 5 Sterne? Die Wimmelbilder fügen sich teilweise nicht in die Umgebung ein. Das Gameplay besteht allzusehr darin, sinn- und zusammenhanglos Zeug einzusammeln - Dauerfrage in meinem Kopf: Warum nehme ich das jetzt mit? Die Fundorte sind öfters völlig unwahrscheinlich (Insektenspray in einem Geheimfach eines Brettspiels) und die Interaktionen fragwürdig (ich binde einer Puppe eine Schleife um und ein Hammer fällt heraus). Ziemlich kurz ist das Spiel auch. Das Ende jedoch bietet eine Wendung, die ich wahrlich nicht kommen sah. Whoa! Und so gebe ich trotz Kürze und schwächelndem Gameplay gute 4 Sterne.
STANDARD ODER SAMMLER? Es gibt nicht viel zu sammeln, und das Bonuskapitel ist sehr kurz. Die Minigames haben allerdings Wiederspielwert. Entscheidet selbst, ob euch das Anreiz genug für die Sammleredition ist oder ob ihr lieber auf die Standardausgabe wartet.
FAZIT: Ein beklemmendes Spiel, das man sich auch gut für stürmische Herbstabende aufheben kann :) Nichts für die, die es gern fröhlich und farbig haben. Aber genau das macht den Reiz aus.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Speziell an diesem Spiel ist, ...
PostedJuly 27, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
... dass es aus zwei sehr unterschiedlichen Teilen besteht. Als unsere Heldin Jessica bei dem verlassenen Anwesen ankommt, das sie geerbt hat, wird sie erstmal vom Geist eines Zauberers in die gleißende Sonne Afrikas entführt, wo sie einen Talisman und eine magische Maske finden muss. Denn ein Fluch liegt auf ihrer Familie, der nur mit Hilfe dieser Zauberdinge aufgehoben werden kann. Der Rest der Geschichte - der weitaus längere Teil - spielt dann im düsteren verlassenen Anwesen. Die beiden Teile passen optisch, stilistisch und "gefühlsmäßig" nicht so richtig zusammen - die Savanne ist teilweise fotorealistisch gestaltet, das Anwesen malerisch. Jedoch sind beide Teile für sich gut gestaltet und die Geschichte ergibt durchaus Sinn!
Die GRAPHIK ist ein wenig Old School, was ich persönlich mag, denn es bedeutet: sehr schöne Bilder, besonders im alten Anwesen, aber kein Glitzer und Glimmer. Die KLÄNGE sind stimmungsvoll, aber überladen und zu laut. Die Stimmen der Sprecher werden nahezu übertönt, und das lässt sich auch nicht ändern, weil beides auf demselben Regler liegt.
Teilweise gibt es Voice Overs, teilweise nicht - etwas inkonsistent.
HILFEN: Die Karte ist optisch sehr rudimentär, kann aber teleportieren und zeigt aktive Orte an - wenn ich auch den Eindruck hatte, nicht immer ganz zuverlässig. Der Tip ist auf der Adventure-Ebene weniger nützlich. Er teilt mit, was zu tun ist. aber zeigt nicht an, wo die nötigen Gegenstände zu finden sind. Das ist öfters ein Problem, weil Objekte öfter klein und/oder schwer erkennbar sind.
Auch in den WIMMELBILDERN sind Objekte öfters schwer erkennbar. Hier funktioniert der Tip aber zumeist gut und zeigt die Gegenstände direkt an. Die Szenen sind interaktiv und abwechslungsreich. Meist suchen wir nach Wortliste, aber auch nach verwandten, gleichartigen, gegensätzlichen Dingen, bestimmten Sorten von Dingen (Quadrate, Engel) und Dingen, die sich nicht in einem Spiegel spiegeln.
Sehr schön gestaltet und gut in die Geschichte eingebettet sind die MINIGAMES, die eine durchschnittliche Schwierigkeit haben. Afrikanische Figürchen müssen wie Bumper in einem Flipperspiel ausgerichtet werden, um eine Kugel ins Ziel zu befördern. Gegenstände auf Regalen müssen so plaziert werden, dass eine Kettenreaktion entsteht, Kacheln werden zu einem Muster angeordnet, Sequenzen werden wiederholt, es darf mit altem Spielzeug gespielt werden und vieles mehr. Auch ein paar Superpuzzles sind dabei!
Sehr speziell ist der Endgegner, von dem man ganz zu Beginn schon einen Blick durchs Fenster erhascht - mehr will ich nicht verraten :-)
Ich würde gern 3,5 Sterne vergeben können. Das Spiel selbst verdient für mich 4 Sterne, die schlechte Tipfunktion jedoch macht das Spielen etwas unkomfortabel und könnte einigen den Spaß verderben, die wie ich viele Objekte nur schwer erkennen können.
Wegen der sonstigen Qualität gebe ich nun aber knappe 4 Sterne und empfehle euch, unbedingt probezuspielen und einen Walkthrough bereitzuhalten.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Ragnarök...
PostedJuly 26, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
... ist der Weltuntergang der nordischen Mythologie. Hier liefern sich die Götter eine letzte Schlacht mit dem Riesengeschlecht. Odin fällt im Kampf gegen den Fenriswolf, Thor gegen die Midgardschlange, Heimdall gegen Loki. Am Ende fallen alle Kämpfer auf beiden Seiten, und die Welt geht unter, um neu geboren zu werden.
Freya, die Göttin der Liebe und der Fruchtbarkeit, weinte goldene Tränen, wenn ihr Mann sie alleinließ, um auf Reisen zu gehen. Hel, die Göttin der Totenwelt, kann man als Freyas Gegenstück betrachten, und Hels Tränen - eine Erfindung der Spieldesigner - sind eine geheimnisvolle Superwaffe, mit der ein wahnsinniger Wissenschaftler Ragnarök herbeiführen will.
Nachdem ich von den letzten beiden Hidden Expeditions enttäuscht war, habe ich mich jetzt umso mehr gefreut! Hier kam wieder das Feeling der alten Hidden-Expedition-Spiele um das Smithsonian-Institut auf, die leider nicht mehr erhältlich sind: eine Mischung aus James Bond und Indiana Jones. Unsere Organisation H.E.L.P. arbeitet diesmal mit dem Geo-Institut SAGA zusammen, und aus der H.E.L.P.-Zentrale gibt Kollege Sam, unsere persönliche männliche Miss Moneypenny, uns per Funk Aufträge und Daten durch. Schnell nimmt die Geschichte an Fahrt auf, und ein spannender Wettlauf um die Rettung der Welt beginnt, der uns von Budapest nach Skandinavien bis in die Arktis führt, wo der Showdown stattfindet.
Die GRAPHIK ist teilweise nicht so fein und detailliert, wie es schon mal war, jedoch in schönen, leuchtenden Farben gehalten. Die MUSIK untermalt die Handlung wie einen spannenden Film; gute SPRECHER und schöner Fluff aus der nordischen Lebens- und Sagenwelt runden das Erlebniskino ab.
Auch bei den MINIGAMES glänzt das Spiel. Sie fangen mittelschwierig an und steigern sich zu schwierig. Sie sind abwechslungsreich, sehr originell und schön gestaltet. Mein Erzfeind wurde ein Puzzle, in dem eine Spielmarke durch Plättchenreihen bugsiert werden muss. Klingt ganz einfach, ist aber richtig knackig!
WIMMELBILDER gibt es in verschiedenen Typen: Wortliste, Silhouetten, Rätselzeichnungen, Einsetzen, Geschichte. Zumeist werden Krempelhaufen durchforstet, jedoch suchen wir auch mal den Himmel nach Sternbildern ab oder durchstöbern ein schönes Puppenhaus. Alle Wimmelbilder sind interaktiv, meist werden sie in mehreren Phasen gespielt.
Um ein angebliches "Fakt" von den Faktenkarten auszuräumen: Dass Adam Clark (nicht Clarke) wegen zweier fehlender Löwenzungen an der Budapester Kettenbrücke Selbstmord beging, ist Unsinn. Zudem haben die Löwen Zungen; man sieht sie nur von der Straße aus nicht ;)
Hilfsmittel: die treue H.E.L.P.-Box, in der hilfreiche Aufzeichungen und Faktenkarten gesammelt werden, eine teleportierende (und schön gestaltete) Karte und ein ebensolcher Tip.
Das Spiel hat eine durchschnittliche Länge.
Sammler-Extras:
* Bonuskapitel,
* Handbuch,
* Sammelobjekte: RIESIGE Zeichen (Thors Hammer) in den Hauptszenen, Chamäleonobjekte in den Wimmelbildern, Faktenkarten in den Zoomfenstern. Hämmer und Chamäleons können auch nachträglich gesucht werden.
* 15 Wimmelbilder und 17 Minigames zum Wiederspielen,
* Souvenirraum,
* Hintergründe, Entwürfe, Videos, Musik.
Der Bonusinhalt lohnt sich: Die Minigames sind das Wiederspielen wahrlich wert, die Wimmelbilder können auf Zeit und Präzision erneut gespielt werden. Das Bonuskapitel erzält nochmals eine spannende Fortsetzung um eine Bruderschaft, die einem Geheimnis Odins auf der Spur ist..,
Ein ganz kleines Manko: Leider kann man die Faktenkarten nach Abschluss des Spiels nicht mehr ansehen.
Auch wenn die Optik mich nicht ganz so überzeugt hat wie bei meinen früheren Lieblingsspielen der Serie, gebe ich wegen der gut erzählten Geschichte, der hervorragenden Minispiele und des untergrundigen Humors 5 Sterne und wünsche spannendes Abenteuern!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
0 of 1 found this review helpful
Grellbunt, wirr, nicht mehr wirklich Dark Parables
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Diese Serie war mal wirklich was Besonderes. Ich habe sie sehr gemocht. Leider geht es schon länger in die Mainstream-Richtung des Immer-noch-quietschbunter. Wo sind die früheren schönen, gedeckten Farben und fein ziselierten Ornamente, die im Halbschatten funkelten (ja, ich mag Funkel und Glitzer)? Jetzt gibt es stattdessen kreischbunten Kitsch, von dem ich schon nach Minuten Augenschmerzen bekomme.
Genauso scheußlich ist das Voice Acting, von dem es zum Glück nur wenig gibt.
Die Minigames kann man, soweit ich gespielt habe, nicht wirklich Rätsel nennen, so simpel waren sie. Hübsch fand ich eine Papercut-Szene, da passten die lebhaften Farben auch. Ein Minigame war fehlerhaft (alle Leuchtkugeln einsammeln - muss man gar nicht, man kann auch einfach so zum Ziel laufen.) Aber egal wie gut oder schlecht die MG sind - dafür tu ich mir dieses Augenkrebs-Festival sowieso nicht an.
Die Geschichte ist unkonzentriert erzählt. Immer wieder sind zusammenhanglose Anspielungen auf andere Spiele der Reihe eingestreut, die nichts für die Story tun außer davon abzulenken.
Ich habe das Spiel nach der Probezeit nicht gekauft, sondern werde lieber hoffen, dass die Reihe zum alten Stil zurückfindet. Drei Punkte, weil das Spiel solide gemacht ist, gute Ambiente-Sounds hat und reichlich Schauplätze sowie eine Teleport-Karte bietet. Testet, ob es euren Geschmack vielleicht mehr trifft als meinen.
I don't recommend this game.
-1point
0of 1voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Wunderbare Gespenstergeschichte mit starkem Adventure-Feeling
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
Von der Standardedition war ich hin und weg:
Tolle, teils fotorealistisch anmutende Graphik, die völlig ohne das handelsübliche kitschige Blau-Lila-Geglitzer auskommt. Die Szenerien sind heruntergekommen und düster, gerade der richtige Hintergrund für die Story.
Manche Gegenstände sind nicht ganz leicht zu erkennen, da muss man schon genau hinschauen. Weil alles aber auch immer in die Umgebung passt, finde ich das hier positiv und immersiv. In der Küchenkramschublade im Spiel sieht es _wirklich_ aus wie in meiner Küchenkramschublade, und da finde ich auch nicht alles immer sofort (und frage mich ebenso manchmal, was das oder das denn nochmal für ein Ding war).
Die von realen Schauspielern dargestellten Figuren finde ich hinreißend! Voran Jack Talon, den großspurigen Moderator der TV-Serie "Ghost Patrol", den man einfach gesehen haben muss. Ja, die Schauspielerei ist übertrieben, aber das ist sehr offensichtlich Absicht und passt bestens als humorvoller Kontrapunkt zur Düsternis der Schauergeschichte.
Die auch noch spannend erzählt ist und sich in perfektem Tempo entwickelt. Deshalb stört es mich auch gar nicht, dass Cassandra uns jedes Mal zum Motel zurückruft, wenn sie mal wieder Bildchen gezeichnet hat. Es hilft dem Pacing der Story. Ich genieße es einfach.
Die Spiel-Aufgaben wiederholen sich, ja. Allerdings begreife ich nicht, wie man dem Spiel das vorwerfen kann. Es gilt nun wirklich für jedes HO-Spiel. Und in diesem sind es zusätzlich noch recht originelle Ideen, die sich wiederholen.
Die Anzahl der Suchbilder hält sich (anders als in Dire Grove, das mir aus diesem Grund nicht wirklich gefallen hat) im Rahmen. HIer unterbrechen sie den Fluss der Geschichte auch nicht, sondern sind wunderbar nahtlos integriert. Wir suchen in den Szenen selbst, nicht in isolierten Mini-Szenerien, die auch noch graphisch völlig aus dem Rahmen fallen (s. wieder Dire Grove), und dass die Suchgegenstände auf mehrere Schauplätze verteilt sind, trägt weiter dazu bei, dass die Immersion erhalten bleibt.
Die Musik hat nichts mehr von dem anödenden Gedudel aus Dire Grove, sondern untermalt das Spiel dezent und stimmungsvoll. So bleibt auch genug Raum für die unheimlichen Sounds, die einem durchaus mal ein leises Frösteln über den Rücken laufen lassen.
So, ich gehe weiterspielen, und wenn ihr nur ein bisschen Freude an Adventures habt, solltet ihr das auch tun!
ABER - ich muss leider sagen, dass die Sammler-Extras das Spiel schlechter gemacht haben. Die Chamäleonobjekte müssen erst freigeschaltet werden, so dass man bereits besuchte Szenen erneut durchsuchen muss. Das mochte ich schon in den frühen Dark Parables nicht. Das Handbuch funktioniert nicht zuverlässig. Es gibt auch kein Bonuskapitel - für mich generell der Hauptgrund, mir eine Sammleredition zu kaufen.
Hier rate ich ganz klar zur Standardedition, die von mir auch 5 Sterne bekam.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
MCF versinkt im EIPIX-Einheitsbrei
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
Das Spiel kann mit früheren Spielen aus der Ravenhearst-Reihe nicht mithalten.
Wieder einmal kommen sowohl Wimmler wie auch Adventure-Fans auf ihre Kosten, wobei der Schwerpunkt inzwischen, auch bei diesem Spiel, klar auf dem Adventure liegt.
Mein Eindruck sonst:
- Die Story reicht hier nicht wirklich für ein Spiel, und es gibt Logikbrüche zur bisherigen Geschichte, wo ich mich frage, ob Eipix diese nicht richtig kennt oder ob ich manches total falsch verstanden habe. Hm.
- Die Grafik ist schön, mit surrealen Szenen und vielen kleinen lebendigen Details. Allerdings auch etwas verschwommen.
- Sound und Sprecherstimmen gefielen mir gut, besser als in anderen EIPIX-Spielen.
- Die Wimmelbilder sind Junkpiles, aber abwechslungsreich, mit hübschen Interaktionen hier und da.
- Die Minigames sind immer noch zumeist schwieriger als in den vielen der üblichen WBS, jedoch auch nicht mehr wirklich die echte Herausforderung wie in früheren MCF-Spielen. Das wird denen gefallen, die nicht stundenlang über einem MG brüten möchten. Ich persönlich mag gern härtere Nüsschen.
- Die Superpuzzles liebe ich einfach!
- Was mir gar nicht gefällt, ist die cartoonhafte Darstellung der Charaktere. Bei dem schrägen "Fate's Carnival" hat das gepasst, weil die Figuren dort bewusst ins Groteske überzeichnet waren. Es waren halt Karikaturen. Hier passt es nicht. Ich vermisse die echten Schauspieler früherer Spiele, die so sehr zum speziellen, morbiden Flair beitrugen.
- Und ich vermisse den für die Serie so typischen schwarzen Humor, der hier leider kaum noch zu finden ist.
Schade, dass die MCF-Reihe sich hier allzusehr dem WBS-Einheits-Allerlei angleicht. Der Charakter der Serie geht verloren. Ich habe zwischen 3 und 4 Sternen geschwankt, gebe aber doch 4 Sterne. Weil "Key to Ravenhearst" zweifellos mit den üblichen grundsoliden Wimmelbildspielen mithalten kann. Und weil es sich wie die anderen Spiele der Reihe durch eine Länge auszeichnet, die andere Spiele in den Schatten stellt. Im Vergleich zu großartigen MCF-Spielen wie "13th Skull" müsste ich es schlechter bewerten. Aber die haben die Latte halt auch sehr hoch gelegt.
Ich hoffe darauf, dass die MCF-Reihe wieder zur alten Form aufläuft! Eine Empfehlung gebe ich nur mit Vorbehalt: Für Leute, die einfach ein normales, etwas gruseliges Wimmelbildspiel suchen, ist es ein Muss. Für Ravenhearst-Liebhaber, die das Besondere der Serie suchen, nicht.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 3 4 5 6 7 ... 33 next>>