antigoni442's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    3.7
  • Helpful Votes:
    9
 
  • Reviews Submitted:
    321
  • First Review:
    June 1, 2012
  • Most Recent Review:
    December 18, 2016
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
antigoni442's Review History
<<prev 1 2 3 4 5 6 ... 33 next>>
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Halbgares blutiges Wirrwarr
PostedAugust 30, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Poor
2 / 5
Visual/Sound Quality 
Poor
2 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
SAMMLER ODER STANDARD?
Die Sammleredition bietet Bonuskapitel, Lösungsbuch, goldene Sammelmünzen (nicht versteckt, sie liegen offen rum), wiederspielbare Wimmelbilder und Minigames und die üblichen Zugaben. Das einzige, wofür sich die Sammleredition lohnen würde, sind die guten Minigames, alles andere inclusive Bonuskapitel ist gut verzichtbar. Wenn überhaupt, empfehle ich die Standardedition.
Sonstiges:
STORY: Nach einer Mordserie, die auf das Konto des "Blutigen Stanley" geht, wartet der Verurteilte auf seine Hinrichtung. Da geschieht ein weiterer Mord... und wir ermitteln für die Polizei.
An Hintergrund wird nur das Allernötigste geliefert, der Schluss kommt abrupt und bleibt unbefriedigend. Es bleiben mehr Fragen offen, als beantwortet werden. Was ging im Mörder vor? Der Grund, warum er mordet, wird nur vage angedeutet, die Wahl der Opfer überhaupt nicht erklärt. Wieso kann eine Person, die schwere Fehler begangen hat und die Identität des Mörders die ganze Zeit kannte, einfach auf freiem Fuß weiterleben, als wäre nichts gewesen? Usw...
Weitere unlogische Dinge stören die Immersion: So spazieren Leute lustig im versiegelten Tatort ein- und aus, und der serieneigene Straßenhändler verkauft uns (= der Polizei) "gefundenes" Polizeieigentum direkt vor der Wache.
GRAPHIK UND TON: Das Setting ist trübsinnig. Nicht negativ gemeint - es passt zur Geschichte. Es regnet ununterbrochen, die Szenerien sind verwaschen und in Schlammfarben gehalten. Wem also das sonnige Wetter draußen zu viel wird, der ist hier bestens aufgehoben. Die Musik wirkt (bewusst) nervös - es ist sicher Absicht, aber ging mir auch bald auf die Nerven. Bei den Sprechern weiß ich nicht, wer eine Figur mit Akzent darstellen soll und wer einfach schlecht spricht.
Also nicht wegen des durchaus passenden Trübsinns, sondern wegen der Verwaschenheit und der wirklich furchtbaren Sprecher gebe ich hier nur zwei Sterne.
Die WIMMELBILDER werden doppelt gespielt und sind öfter arg dunkel. Sie sind mäßig interaktiv und gehen nach Wortliste, Silhouetten, Suchen von Gleichartigem.
MINIGAMES: Das Beste an diesem Spiel! Da sind tatsächlich einige Perlen dabei. Teilweise muss man durchaus etwas überlegen und herumfrickeln, bis man's raushat. In einem besonders hübschen Puzzle führen wir unser Figürchen aus der Vogelperspektive durch ein nebliges Labyrinth, in dem es Dinge einsammelt, um damit Hindernisse zu entfernen. Nicht schwer, aber einfach schön gemacht.
Minigames können in zwei Schwierigkeitsgraden gespielt werden. Im einfacheren Modus wird ein Teil der Lösung vorgegeben.
BESONDERES: Wir haben einen Apparat, mit dem man Erinnerungsfetzen einfangen kann. Diese zeigen uns dann an verschiedenen Orten Stellen, die man genauer untersuchen sollte. M. m. n. hätte es der Geschichte weit besser getan, wenn man stattdessen etwas mehr Text eingebaut hätte.
Des weiteren sammeln wir silberne Münzen, mit denen wir r den Kutscher und den Straßenhändler bezahlen.
LÄNGE: Das Spiel ist sehr kurz.
FAZIT: Wenn die Qualität insgesamt so wäre wie die der Minigames, wäre es ein schönes Spiel. So bin ich recht lustlos von einem der kleinen Highlights zum nächsten geschlufft. Hinzu kommt noch die traurige Kürze. Mehr als zwei Sterne mag ich dafür nicht geben, es gibt so viele bessere Spiele.
I don't recommend this game.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Wer ist der geheimnisvolle Mann mit der eisernen Maske?
PostedAugust 27, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Und warum ist er in der Bastille gefangen? Wir sind in Paris zur Zeit Ludwigs XIV. Frei nach den Erzählungen von den Drei Musketieren von Alexandre Dumas versuchen wir, der Detektiv, das herauszufinden, mit etwas widerwilliger Unterstützung durch Kardinal Richelieu. Auch eine Liebesgeschichte gibt es zu entdecken. Und natürlich ist auch Saint Germain mit von der Partie und verfolgt seine eigene Agenda...
Wunderbare GRAPHIKEN, schöne VIDEOS (wenn auch etwas ERS-typisch verwaschen) und klasse ANIMATIONEN bietet dieses Spiel! Die SPRECHER sind auch recht gut, einige sprechen mit einem ulkigen "französischen" Akzent (oder was sie sich darunter vorstellen) - durchaus mit einem Augenzwinkern, hatte ich das Gefühl. Die MUSIK ist ganz hübsch, aber leider schnell etwas eintönig, da immer dieselben 3 Stücke in Endlosschleife ablaufen. Besonders hervorzuheben sind die KLÄNGE! Sehr aufwendig und atmosphärisch sind sie gestaltet, vom strömenden Regen über das Klingen von Werkzeugen bis zu knisterndem Feuer.
Sehr, sehr schön sind auch die WIMMELBILDER, und ausgesprochen abwechslungsreich. Einige sind beinahe Puzzles; so werden beispielsweise nicht nur einfach Silhouetten gesucht, sondern auch mal Dinge, die in einer bestimmten Verbindung zu den Silhouetten stehen. Einige Szenen werden doppelt gespielt, die Aufgabenstellung ist dann jeweils eine andere.
Die MINIGAMES variieren stark in der Schwierigkeit. Mal ist es babyeinfach (Blütenblätter austauschen), mal richtig knackig (4 Fabeltiere aus Kacheln wiederherstellen). Einige können auf "leicht" und "schwer" gespielt werden. Ein Puzzle, in dem Bilder von einem Musketier und einer Wache durch Kacheltauschen wiederhergestellt werden müssen, funktionierte bei mir nur im schweren Modus; ggf. mal so ausprobieren.
Die ADVENTURE-AUFGABEN sind teilweise ungewöhnlich gut ausgedacht und anspruchsvoll für ein Wimmelbild-Spiel. Öfters muss etwas in mehreren Schritten erledigt werden, wie das Öffnen einer Gefängniszelle, und es darf dabei auch mal um die Ecke gedacht werden. Wer das wirklich ausreizen will, kann in den Optionen die Bändertexte abschalten. Schön auch, dass Gegenstände oft mehrfach verwendet und nicht immer direkt entsorgt werden.
STORYTELLING: Der Fluss des Spiels ist sehr gut. Man hat das Gefühl, eine Geschichte zu durchleben, und immer wieder illustrieren Schnittszenen die Story und geben den Figuren Leben und Charakter. Sehr speziell ist eine längere Sequenz, in der wir einem Hund folgen. Klasse gestaltet, Hundefans werden ihre Freude haben! Was mir auch gefiel: Nicht alle Erklärungen werden einem dick und fett unter die Nase gerieben. Man darf etwas nachdenken, was hinter den Kulissen vorgeht und wer der Strippenzieher ist.
HILFSMITTEL: Die schöne, feindetailliert gezeichnete Karte zeigt aktive Orte an und teleportiert; der Tip hingegen teleportiert nicht. Das Lösungsbuch zeigt auch die Sammelobjekte an.
Ein paar kleine MANKOS gibt es auch, wie Konsistenzfehler: Ein Leichnam liegt weiter an einem Ort, nachdem er längst dort weggeschafft wurde. Eine Zeitlang schleppen wir einen Amboß durch die Gegend. An einer Wand fand ich einen Hinweis, aber kein Rätsel dazu. Und schließlich hatte ich genug Münzen, um mein Pferd komplett auszustatten, aber es funktionierte trotzdem nicht, es muss ohne Steigbügel klarkommen.
Das Spiel hat eine ausgezeichnete Länge.
BONUS-INHALT:
* Bonuskapitel
* Handbuch
* Wimmelbilder und Minigames zum Wiederspielen
* Hufeisen in allen Hauptszenen, können nicht nachträglich gesammelt werden; Belohnung sind Münzen, mit dem wir ein schönes Pferd schmücken können
* Videos, Konzeptkunst, Musik usw.
Das Bonuskapitel fällt von der Spannung her gegenüber dem Hauptspiel ab. Hier wird dann doch arg ausgiebig gesammelt und Zeug zusammengebastelt, so dass der Zeitdruck, unter dem die Personen stehen, schließlich auf der Strecke bleibt. Allerdings lässt das Hauptspiel den Ausgang der Geschichte in einer Hinsicht offen, so dass man rein storymäßig mit der Sammleredition besser bedient ist.
An sich würde ich dem Spiel 4,5 Sterne geben, aber runde auf 5 auf, einmal weil hier die Story mal wirklich im Vordergrund steht und gut erzählt ist, wegen der wirklich tollen Graphik und Sounds und auch nicht zuletzt wegen der Länge.
Es gibt ein paar grausame Stellen; wer das nicht haben kann, sollte das Spiel mit Vorsicht genießen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Ragnarök...
PostedAugust 25, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
... ist der Weltuntergang der nordischen Mythologie. Hier liefern sich die Götter eine letzte Schlacht mit dem Riesengeschlecht. Odin fällt im Kampf gegen den Fenriswolf, Thor gegen die Midgardschlange, Heimdall gegen Loki. Am Ende fallen alle Kämpfer auf beiden Seiten, und die Welt geht unter, um neu geboren zu werden.
Freya, die Göttin der Liebe und der Fruchtbarkeit, weinte goldene Tränen, wenn ihr Mann sie alleinließ, um auf Reisen zu gehen. Hel, die Göttin der Totenwelt, kann man als Freyas Gegenstück betrachten, und Hels Tränen - eine Erfindung der Spieldesigner - sind eine geheimnisvolle Superwaffe, mit der ein wahnsinniger Wissenschaftler Ragnarök herbeiführen will.
STANDARD ODER SAMMLER? Der Bonusinhalt lohnt sich! Das Bonuskapitel erzält eine spannende Fortsetzung um eine Bruderschaft, die einem Geheimnis Odins auf der Spur ist. Die Minigames sind das Wiederspielen wert, auch die Wimmelbilder können auf Zeit und Präzision erneut gespielt werden. Jedoch ist die Standardedition in sich abgeschlossen und auf jeden Fall auch empfehlenswert.
FAZIT: Auch wenn die Optik mich nicht ganz so überzeugt hat wie bei meinen früheren Lieblingsspielen der Serie, gebe ich wegen der gut erzählten Geschichte, der hervorragenden Minispiele und des untergrundigen Humors 5 Sterne und wünsche spannendes Abenteuern!
---------------------------------------------------
WEITERES ZUM SPIEL:
Nachdem ich von den letzten beiden Hidden Expeditions enttäuscht war, habe ich mich jetzt umso mehr gefreut! Hier kam wieder das Feeling der alten Hidden-Expedition-Spiele um das Smithsonian-Institut auf, die leider nicht mehr erhältlich sind: eine Mischung aus James Bond und Indiana Jones. Unsere Organisation H.E.L.P. arbeitet diesmal mit dem Geo-Institut SAGA zusammen, und aus der H.E.L.P.-Zentrale gibt Kollege Sam, unsere persönliche männliche Miss Moneypenny, uns per Funk Aufträge und Daten durch. Schnell nimmt die Geschichte an Fahrt auf, und ein spannender Wettlauf um die Rettung der Welt beginnt, der uns von Budapest nach Skandinavien bis in die Arktis führt, wo der Showdown stattfindet.
Die GRAPHIK ist teilweise nicht so fein und detailliert, wie es schon mal war, jedoch in schönen, leuchtenden Farben gehalten. Die MUSIK untermalt die Handlung wie einen spannenden Film; gute SPRECHER und schöner Fluff aus der nordischen Lebens- und Sagenwelt runden das Erlebniskino ab.
Auch bei den MINIGAMES glänzt das Spiel. Sie fangen mittelschwierig an und steigern sich zu schwierig. Sie sind abwechslungsreich, sehr originell und schön gestaltet. Mein Erzfeind wurde ein Puzzle, in dem eine Spielmarke durch Plättchenreihen bugsiert werden muss. Klingt ganz einfach, ist aber richtig knackig!
WIMMELBILDER gibt es in verschiedenen Typen: Wortliste, Silhouetten, Rätselzeichnungen, Einsetzen, Geschichte. Zumeist werden Krempelhaufen durchforstet, jedoch suchen wir auch mal den Himmel nach Sternbildern ab oder durchstöbern ein schönes Puppenhaus. Alle Wimmelbilder sind interaktiv, meist werden sie in mehreren Phasen gespielt.
Um ein angebliches "Fakt" von den Faktenkarten auszuräumen: Dass Adam Clark (nicht Clarke) wegen zweier fehlender Löwenzungen an der Budapester Kettenbrücke Selbstmord beging, ist Unsinn. Zudem haben die Löwen Zungen; man sieht sie nur von der Straße aus nicht ;)
Hilfsmittel: die treue H.E.L.P.-Box, in der hilfreiche Aufzeichungen und Faktenkarten gesammelt werden, eine teleportierende (und schön gestaltete) Karte und ein ebensolcher Tip.
Das Spiel hat eine durchschnittliche Länge.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Ein wunderhübsches Spiel, das auch für Kinder geeignet ist...
PostedAugust 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
... und ein wahrer Niedlichkeitsangriff! Unter anderem wohnt in diesem Spiel das putzigste gefährliche Sumpfbiest aller Zeiten :)
Die Geschichte: Ein Fluch bringt das Sumpffieber über die königliche Familie, und alle verwandeln sich in Frösche. Nun ist die Prinzessin gefragt, das Königreich zu retten! Dabei hilft ihr ein Schmetterlings-Amulett, das manchmal funkelt; dann kann es auf eine verborgene Stelle im Bild aufmerksam machen, die sie näher anschauen sollte. Manchmal erhält sie auch unverhofft Hilfe von kuriosen Wesen (aber keinen festen Begleiter).
Die farbenfrohe Graphik spielt fröhlich mit dem Thema Natur. Es wimmelt von märchenhaften Details, viele kleine Dinge und Wesen reagieren und bewegen sich, wenn man sie mit der Maus antippt. Da ist das etwas hölzerne Intro schnell vergessen.
Übersetzung und Sprecher sind gut, die Musik eine hübsche Untermalung.
Die Logik bleibt bei all der Spielerei eher auf der Strecke, die Adventure-Aufgaben sind so la-la. Wieder mal sammeln wir Mengen von Formen, die dann in irgendwelche Vertiefungen passen, und basteln lieber an irgendwelchen Sachen herum, als Hilfe zu holen. An einer Stelle schleppen wir in unserer bodenlosen Abenteurertasche eine ausgewachsene BRÜCKE durch den Wald. Aber irgendwie passt das zu diesem fröhlich-unbekümmerten Spiel, das sich selbst nicht schrecklich ernst nimmt.
Die Wimmelbilder sind sehr unterhaltsam, interaktiv und abwechslungsreich. Oft müssen Dinge beiseite geschoben werden, damit die Suchobjekte sichtbar werden. Die Minigames sind zumeist einfach, einzelne auch mal ein bisschen kniffliger, wie ein Puzzle, das durch das Verschieben von Reihen und Spalten sortiert werden muss.
Das Gameplay ist flüssig und komfortabel, die Karte zeigt aktive Orte an und teleportiert.
Das Spiel hat eine überdurchschnittliche Länge. Der Schluss fällt etwas arg süßlich aus - aber es ist eben auch ein süßes Spiel.
Die Sammleredition bietet:
* Bonuskapitel (eine eigene Geschichte)
* Lösungsbuch
* Chamäleontierchen (es wird angezeigt, ob in der aktuellen Szene eins gefunden wurde, und man kann sie auch nachträglich suchen)
* Minigames und Wimmelbilder zum Wiederspielen
* den üblichen Fluff.
Ich empfehle das Spiel allen kleinen und großen Kindern. Mir hat es viel Spaß gemacht!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
2 of 2 found this review helpful
Kann die Liebe den Tod überwinden?
PostedAugust 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Einem jungen Witwer erscheint der Geist seiner geliebten Frau, die er bei einem Autounfall verlor. Sie versucht ihn zu sich zu locken. Wird es ihr gelingen? Das Ende hält eine Überraschung bereit...
Die GRAPHIK wirkt ein bisschen altertümlich, aber sie gefiel mir. Hineingemischt sind echte Schauspieler und reale Videoszenen. Das passt für mich nicht so hundertprozentig zusammen, und die Schauspieler sind auch keine ganz großen Künstler. Trotzdem ist das Ergebnis irgendwie berührend.
Die MUSIK ist eher ein Klang-Hintergrund, der gut zu den surrealen Traumszenen passt.
Als WIMMELBILDER gibt es interaktive Fragmentsuchen, in denen immer 5 Gegenstände zusammengesetzt werden. Diese werden dann wieder ins Bild eingesetzt. (Achtung, Wimmelfans: Es gibt nur relativ wenige Wimmelszenen.)
Die MINIGAMES sind schlicht gestaltet. Alle Schalter umlegen, Tangram-Variatonen, gleichfarbige Kästchen eliminieren und andere strategische Puzzles. Nichts davon ist sehr schwierig, so dass der Fluss der Geschichte nicht stark unterbrochen wird.
HILFEN:
Ziemlich zu Beginn erhält man eine ziemlich struppige und gerade deshalb liebenswerte Katze, die bei schwer erreichbaren Dingen einspringt.
Eine Karte gibt es nicht, aber da immer nur sehr wenige Szenen auf einmal besucht werden können, ist das völlig okay.
Achtung: Der Schwierigkeitsgrad kann nur am Anfang eingestellt werden, nicht mehr während des Spiels. Wählbar sind die Ladezeit des Tip und der Überspringen-Funktion, bzw. ob man ganz darauf verzichten will.
Die Übersetzung ist teilweise fehlerhaft, aber das kreide ich einem so kleinen Entwicklerstudio nicht an. Man muss halt manchmal etwas raten, was gemeint ist.
Obwohl dies "nur" eine Standardedition ist, gibt es Sammelobjekte und Erfolge.
Auf jeden Fall eine Empfehlung für dieses verträumte, gefühlvolle Spiel! Ich hoffe, wir sehen noch mehr von Specialbit Studios.
I recommend this game!
+2points
2of 2voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Konfuser Geschichtenmix
PostedAugust 23, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Awful
1 / 5
Storyline 
Awful
1 / 5
STANDARD ODER SAMMLER:
Die Sammleredition bietet:
* ein Bonuskapitel, in dem wir dem Königreich nochmal helfen
* ein Lösungshandbuch
* Sammelgegenstände: riesige Chamäleonobjekte, meist mitten im Bild, und verschiedenfarbige Dracheneier; können später nicht mehr eingesammelt werden
* wiederspielbare Minigames und Wimmelbilder
* Hintergründe, Entwürfe, Soundtracks, Videos, Erfolge.
MEIN FAZIT: Graphisch ist das Spiel teilweise schön, aber nicht rund. Vom Gameplay her empfehlenswert für Anfänger oder wenn man einfach nur entspannen will. Wer eine gute Story mag, wird enttäuscht. Ich würde, wenn überhaupt, zur Standardedition raten und ein Gratisspiel einsetzen.
---------------------------------------------
WEITERES ZUM SPIEL:
Im letzten Spiel beschloss der Orden der Greifen, alle Zeitportale zu zerstören und Zeitreisen zu verbieten. Sarah Pennington hat nun endlich Zeit fürs Privatleben - denkt sie! Sie macht sich auf den Weg zu ihrer besten Freundin Julie, einer Entdeckerin. Diese hat allerdings eben die Koordinaten eines verschollenen Königreichs wiederentdeckt, wo der Legende nach Menschen und Drachen friedlich zusammengelebt haben sollen, bevor das Reich im Meer versank, und vor Sarahs Augen wird Julie entführt. Wo ist Julie, warum wurde sie gekidnappt, und was ist das Geheimnis des versunkenen Reichs?
DIE GESCHICHTE beginnt ganz gut, wird jedoch bald überladen und wirr. Reale Welt, Drachen, Greifen, Indianer und Prinzessinnen wurden zusammengeschmissen und einmal gut durchgequirlt. Ich habe nicht mal verstanden, wo die versunkene Stadt überhaupt sein soll. Anfangs ist sie im Meer, später im Himmel, denn wir stürzen von dort aus _hinunter_ ins Meer, um noch später auf einem Drachen wieder raufzufliegen - ist mir da was entgangen? Nicht dass es so wichtig wäre, denn die Story ist sowieso stiefmütterlich behandelt: Das Ganze ist abrupt zuende, lose Enden bleiben offen, und die Figuren bleiben ohne Tiefe und Charakter.
SPEZIELLES: Wir haben ein Drachenauge, mit dem wir vergangene Ereignisse sehen können. Außerdem hilft uns ein kleiner Drache, der schwimmen und Feuer spucken kann.
BILDER UND TÖNE: Es beginnt mit fein gezeichneter Graphik mit viel Blau (wir sind ja auch viel unter Wasser). Später werden die Bilder knallig bunt und die Qualität zunehmend durchwachsen. Die Wimmelbilder haben einen anderen Stil als die Hauptszenen. Einige der Haupt- und Zoomszenen wirken zudem unfertig, wenig detailliert, wie Entwürfe. Der comichafte niedliche Helferdrache passt nicht zum Rest.
Musik: Es gibt 10 (!) Soundtracks, einige davon sehr schön. Leider spulte bei mir irgendwann (Zufallsgenerator?) nur immer dieselbe hektische Endlosschleife ab, so dass ich die Musik abgestellt habe.
Die Soundeffekte und Sprecherstimmen sind aber gut.
GAMEPLAY: Schön sind die Wimmelbilder, sowohl die Graphik wie auch die Aufgaben. Teilweise interagiert man ganz ohne Liste mit der Szenerie. Weiter gibt es Silhouettensuche, Fragmentsuche, Suche nach Wörtern in einer Geschichte oder wir vervollständigen Illustrationen in einem Bilderbuch.
Die Minigames sind fast alle sehr einfach und das übliche: Drehpuzzles, Lichter anschalten, Memory, Linien verbinden usw. Mit einem wiederkehrenden Minigame, in dem Rohre zu einem durchgehenden Kanal zu verbinden sind, laden wir das Drachenauge auf. Und wieder und wieder sind irgendwelche Tränke zu mixen. Das macht den Bereich Minigames leider etwas eintönig.
NICHT SO GUT: Die Maus ist merkwürdig schwergängig. Ich wollte auf "eigenen Cursor" umschalten, aber diese Option gibt es hier nicht. Die Schrift ist teilweise spinnenbeinig-undeutlich und schwer zu lesen.
HILFEN: Die Karte zeigt aktive Orte an, Karte und Tip teleportieren. Das ist kaum nötig, denn es sind immer nur wenige Szenen zugänglich und Gegenstände werden direkt vor Ort oder nebenan verwendet. Auch unter diesem Aspekt ist das Spiel sehr simpel gehalten.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
"Wenn Sie nicht freiwillig trinken, muss ich Gewalt anwenden! Sie haben eine Minute, es sich zu überlegen!"
PostedAugust 20, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
So droht der Bösewicht unserer Verbündeten, um sie zu zwingen, das Anti-Emotions-Serum zu trinken. Wir stehen hinter ihm, haben ein Messer dabei, könnten ihm auch den Mantel über den Kopf werfen, aus dem wir gerade das Messer gefischt haben. Stattdessen laufen wir aus der Stadt, um in aller Seelenruhe diverse Schauplätze nach Teilen für eine schurken-schonende Waffe zu durchkramen.
Eigentlich eine gute Story-Grundlage von einer Welt ohne Emotionen, angelehnt an "Fahrenheit 451" inclusive Bücherverbrennung. Aber Spannung kommt so nicht auf. Zum Glück ist eine Minute in der Welt des Schurken sehr lang :-)
Außer ein paar Verbündeten und dem Oberfiesling ist die Spielwelt auch ziemlich leer, all die emotionslosen Menschen, die wir retten sollen, sind kaum mal zu sehen. Und sehr abrupt ist die Geschichte zuende.
Graphik und Sounds haben mir nicht so recht gefallen. Die Farben sind seltsam übersättigt, die Schnittszenen verwaschen, die Figuren teils grob gemalt, teils photorealistisch, was überhaupt nicht zusammenpasst. Die Musik fand ich nervös und irritierend und und die Sprecher furchtbar - teils sprechen sie übertrieben, teils mit falscher Betonung, teils schleppend langsam, und man kann die Dialoge nicht weiterklicken.
Die Wimmelbilder sind klar das Beste an diesem Spiel. Sie sind schön gestaltet und abwechslungsreich, passen zur Geschichte und erzählen auch einen Teil des Hintergrunds. Ganz originell war eins, in dem man die Beleuchtung zwischen Vorder- und Hintergrund umknipsen kann. Alternativ kann man 3-Gewinnt spielen (aber eben - dann verpasst man vielleicht Infos zur Story).
Die Minigames dagegen haben oft nicht viel mit der Geschichte zu tun, und ich fand sie sehr simpel und relativ eintönig. Mehrfach muss man verschiedene Varianten von Schaltern, die sich gegenseitig beeinflussen, in der richtigen Reihenfolge bedienen.
Die Abenteuer-Aufgaben sind ähnlich monoton, Reißverschlüsse, Tränkemixen, Rost entfernen... und das auch alles mehrmals.
Gut fand ich, dass wir ein Journal haben, das den Fortschritt festhält. Das hat ja schon Seltenheitswert. Die Karte zeigt den Weg oder teleportiert.
Das Spiel ist ziemlich kurz.
Sammler-Extras:
* Bonuskapitel (ohne Sammelobjekte, eine eigene Geschichte)
* Handbuch
* Sammelgegenstände: Rohrschachtestblätter und "medizinische Berichte" über verschiedene Gemütszustände in den Szenerien, Chamäleonobjekte in den Wimmelbildern
* ein "Archiv" mit allerhand Zauberdingen
* der übliche Fluff, darunter gefühlte, nein tatsächliche 32 (!) Erfolge.
Der Bonusinhalt lohnt den doppelten Preis meiner Meinung nach nicht. Ich empfehle, auf die Standardedition zu warten und einen Gutschein einzusetzen, wenn man den Stil mag. Probiert es auf jeden Fall aus! Eine Empfehlung kann ich nicht geben.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Es ist eine Falle!
PostedAugust 19, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Hades und Poseidon haben sich zusammengetan, um ihren Bruder Zeus vom olympischen Thron zu stoßen. Die arme Persephone, eine Tochter des Zeus, wird von Hades entführt, um als Köder dienen und Zeus in die Unterwelt zu locken. Ihr Liebster Elias macht sich auf, die Freundin zu retten.
Für die, die Mythen mögen und sich für den Hintergrund interessieren: Auch im "echten" Mythos entführt Hades Persephone, die Tochter der Korngöttin Demeter. Aber nicht, weil er sie als Köder braucht, sondern um sie zu zwingen, seine Frau zu werden. Nun wachsen die Pflanzen auf der Erde nicht mehr. Damit die Natur weiterleben kann, darf Persephone immer abwechselnd ein halbes Jahr an der Oberwelt leben, dann muss sie wieder für ein halbes Jahr in den Hades zurück. Es ist ein Fruchtbarkeitsmythos, der veranschaulicht, wie das Korn zuerst in der Erde liegt und dann an die Oberfläche wächst, bis es geerntet wird und als Saat wieder in die Erde kommt, wo der Kreislauf von neuem beginnt.
Einen "Elias" gibt es in der griechischen Mythologie nicht; Persephone bleibt Hades' Frau und Königin der Unterwelt.
Die BESONDERHEIT an den Dark-Romance-Spielen ist, dass wir abwechselnd zwei Liebende spielen, hier Persephone und Elias. Das ist wirklich schön umgesetzt. Einer von beiden erledigt eine Aufgabe, die dem anderen weiterhilft, dann ist dieser dran und spielt wieder dem ersten den Ball zu... so geht es hin und her. Glitzert das Amulett unten rechts am Bildschirm, dann kann man zum anderen Partner wechseln.
Beide, Persephone in der Unterwelt und Elias in der Oberwelt, treffen nicht nur auf Feinde, sondern auch auf verschiedene alte und neue Freunde, die ihnen bei ihren Abenteuern beistehen. Ich fand die Geschichte schön erzählt und die Personen mit Leben und teils auch richtig mit Charakter erfüllt.
Sehr interaktive WIMMELBILDER gibt es zu lösen, mit sehr originellen Ideen. U. a. gibt es Suche nach Chamäleonobjekten, was ich sehr gern mag. Teils sind die WB allerdings sehr dunkel. Ich bin deshalb ein paarmal auf 3-Gewinnt umgestiegen, was ich nicht gern tue.
Die MINIGAMES sind zumeist sehr einfach, aber es ist durchaus auch mal ein schwierigeres dabei. Alle sind hübsch gestaltet.
GRAPHIK: Nicht so ganz mein Geschmack. Vor allem fehlt mir die Tiefe: Die Szenerien wirken öfters flach und collagenhaft, wie in älteren Wimmelbildspielen. Auch die Farben sind etwas arg querbeet für meinen Geschmack. Jedoch sind die Bilder aufwendig und detailliert gestaltet, und der Unterschied zwischen dem grau-feurigen Hades und der leuchtend grün-rot-goldenen oberen Welt ist sehr deutlich herausgearbeitet.
SOUNDS: Schöne Musik, tolle Klänge. Die Sprecher sind gut bis wirklich gut. Richtig berührend fand ich Astraeus, den traurigen Titan!
LÄNGE: Das Spiel hat eine gute Länge.
EINE WARNUNG: Das Spiel ist nichts für Kinder oder sehr zartbesaitete Gemüter. Manche Dinge sind verstörend wie halb vergrabene Menschen und diverse abgehackte Körperteile im Hades. Eine Szene ist eine Abwandlung der Bestrafung des Prometheus, den Zeus an einen Berg kettete, wo ihm immer wieder ein Adler die Leber auffraß. Diese Szene ist richtig grausam, weniger anzusehen als anzuhören.
SAMMLER ODER STANDARD? Die Standardedition ist in sich abgeschlossen und für sich empfehlenswert! Wer mit der Sammleredition liebäugelt, sollte wissen, dass Wimmelbilder und Minigames nicht wiedergespielt werden können. Sie enthält ein sich abgeschlossenes Bonuskapitel von normaler Länge, ein Handbuch, mehrere Sammelsets und den üblichen Fluff.
Ein schönes Spiel mit einem recht eigenen Charakter - probiert es aus :)
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Etwas unausgereifter Spuk
PostedAugust 18, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Wieder mal stranden wir (und wieder mal nach einem Unfall) auf einem Friedhof und müssen die Vergangenheit ändern, um drei ruhelose Seelen zu erlösen. Dann, so verspricht uns die Wächterin des Friedhofs, werden wir durch die Friedhofkapelle entkommen können. Doch dort lauert ein furchterregender Geist...
Das Strickmuster der Serie funktioniert auch diesmal, wenn auch weniger berührend als in früheren Spielen, denn die Charaktere bleiben hier blass und langweilig - wir erfahren einfach zu wenig über sie. Der Schluss des Hauptspiels bringt eine Überraschung, aber auch ein Fragezeichen. Ich bin trotz Bonuskapitel, das die Vorgeschichte erzählt, nicht sicher, ob ich verstanden habe, was genau am Ende passiert ist. Hier fehlte es an Text bzw. Erklärungen.
Die Graphik ist stimmungsvoll und düster, ERS-typisch verwaschen, aus einem Guss und schön gemacht, die Musik größtenteils stimmungsvoll und unaufdringlich. Die Sprecher dagegen fand ich ziemlich furchtbar, besonders das wimmernde Kind am Grabstein...
Was mir an der Gestaltung weniger gefiel (und darum auch nur 4 Sterne dafür): Die gruselige Stimmung soll zu oft durch oberflächliche Effekthascherei erreicht werden. Laute Geräusche, wabernder Nebel, grünes Leuchten, lila Leuchten, blaues Leuchten, und Regen, Regen, Regen. Auch die Musik wird an aufregenden Stellen nicht spannungsvoll, sondern nur laut und aufdringlich.
Die Minigames sind richtig gut - mittelschwierig, teilweise recht originell und schön gestaltet. Besonders hübsch fand ich ein Labyrinth, durch das wir uns mit einer kleinen Grubenlampe tasten, ein Spiel, bei dem ein Token an verschiedenen Zahnrädern, die den Weg verändern, entlanggeschoben wird, und eines, bei dem drei Zahnräder durch ein veränderbares Labyrinth geführt werden. Bei einem Reaktionsspiel mit fallenden Steinen hatte ich Schwierigkeiten: Die Steine trafen mich im selben Moment, in dem sie sichtbar wurden. Ich musste blind klicken, um durchzukommen. Vielleicht laggte es bei mir auch - ich wünsche euch mehr Glück!
Einige Minigames können auf Leicht und auf Schwierig gespielt werden, was aber nicht wirklich viel ausmacht.
Die schönen Wimmelbilder, die zweimal gespielt werden, bieten Abwechslung (Wortliste, Silhouetten, Gleichartiges, Wörter in einer Geschichte, Orte auf kleinen Landkarten) und auch ein wenig Interaktion. Leider beherbergen einige auch arg dunkle Ecken, in denen Gegenstände schwer zu erkennen sind.
Erfreulich fand ich die Adventure-Aufgaben. Sie sind nicht anspruchsvoll, aber es gibt doch relativ viele sinnvolle, nachvollziehbare Aktionen. Es wurde auch nichts in Kissen eingenäht!
Irritierend:
* Die Wartezeit für "Tip" und "Überspringen" wird mit ein und demselben Gleitschalter geregelt. Stellen wir die Tip-Zeit kurz ein, geht die Zeit fürs Überspringen hoch und umgekehrt. Das ist sinnlos und ärgerlich.
* Bei der Wahl des Spielmodus (Leicht bis Schwierig/Individuell) gibt es bei "Individuell" die Option "Ziehe den Zeiger über den Pfeil." (Auf Englisch: "Drag the icon across the arrow".) Ich habe keinen Schimmer, was das bedeuten soll.
* Es ist nicht zu erkennen, wie weit der Tipp wieder aufgeladen ist.
* Unstimmigkeiten: Ein Fenster, das in der Nahansicht verrammelt ist, steht in der Raumansicht weit offen. Ein Kind, das wir retten, so dass es ein glückliches Leben führen kann, ist offenbar trotzdem als Kind gestorben, denn wir sehen nach der Rettung immer noch einen Kindergeist an einem Kindergrab stehen. Ein anderes Kind kann zirkusreif eine halbe Stunde an einem Seil über einem Abgrund hängen, während wir herumlaufen, an Rädchen drehen und Formen in Mulden setzen.
STANDARD ODER SAMMLER?
Die Standardedition ist in sich abgeschlossen. Wenn euch das Spiel besonders gut gefällt, empfehle ich euch die Sammleredition. Das Bonuskapitel ist recht lang und die hübschen Minigames möchte man vielleicht nochmal spielen. (Wegen des Rests lohnt es sich nicht - an Sammelgegenständen gibt's nur 14 Uhren, ansonsten ein Handbuch und den üblichen Fluff, den keiner braucht.)
Alles in allem fand ich das Spiel nicht schlecht (schöne Graphik und Musik, schöne WB und Minigames, solides Plot) , aber auch nicht wirklich gut und insgesamt etwas unausgereift. Nutzt die Probezeit und probiert unbedingt aus, ob es euer Fall ist.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Ein hinreißendes Märchenspiel!
PostedAugust 16, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Dies ist ein weiteres Spin-Off des Onlinespiels "Midnight Castle". Ex-Meisterdieb Jeronimo, inzwischen ein anständiger Kneipenwirt, erzählt einem Gast am Tresen, wie er vor langer Zeit noch einmal ins Einbruchsgeschäft einsteigen musste, um seine Schwester zu retten. Denn nur eine böse Hexe besaß den heilenden Zaubertrank! Hilfe bekam Jeronimo von einigen kleinen Waldwesen und der schönen Valeria.
Diese in Rückblenden erzählte Hauptgeschichte hat einen Schluss - aber es gibt eine weitere Handlung, die noch nicht zuende geführt wird. Es sieht sehr nach einem Folgespiel aus!
Die Kurzfassung: Ein wunderschönes, märchenhaftes Spiel, leider ziemlich kurz. Kindergeeignet!
Die Langfassung:
Wunderhübsche GRAPHIK mit zahllosen allerliebsten Details! Immer wieder bewegt sich etwas, von allein oder wenn wir es berühren, und all das, ohne dass es überladen wirkt. Sehr blaulilalastig - und ganz bezaubernd. Die ANIMATIONEN sind nicht furchtbar aufwendig, aber fügen sich dennoch gut ein. Ganz reizend sind die vielen seltsamen Geschöpfe, die diese Welt bevölkern, ob Tiere oder Märchenwesen.
Schöne MUSIK und gute SPRECHER, mit einer besonders guten Sprecherin (der Hexe)!
Zauberhafte WIMMELBILDER - meist Old-School-Wortlistensuche, aber auch ein paar Besondere, wie Suche mit einer Fackel, Suche nach versteckten gleichartigen Dingen oder Figuren in einem schönen Steinrelief, die wir anhand von Rätseln finden müssen.
Ebenso schöne MINIGAMES - die konsequent recht einfach gehalten sind, da das Spiel ganz klar _auch_ Kinder ansprechen soll. Die schwierigsten sind für uns Erwachsene wohl die Memory-Varianten, aber gerade das können Kinder ja besonders gut. Man kann zwischen Leicht und Schwierig wählen, aber ich habe keinen großen Unterschied bemerkt. Auch Superpuzzles gibt es, wenn auch nicht so komplex und knifflig wie in den MCF-Spielen. Einige Puzzles fühlen sich an, als spielte man mit schönem alten Spielzeug, wie ein Mini-Labyrinth, in dem man Gegenstände einsammelt, um Hindernisse zu überwinden.
EMBLEME IN MULDEN! Und noch mehr Embleme in Mulden! Ihr wisst ja, ich steh an sich gar nicht so auf die Muldeninflation, aber hier ist es so hemmungslos-unbekümmert durchgezogen, dass es schon kultig ist :-)
NIEDLICHE HELFERLEIN - gleich drei und noch ein viertes im Bonuskapitel! Ich stehe eigentlich auch nicht so auf niedliche Helfer, aber die hier waren... einfach wirklich niedlich!
Ein bisschen UNSINNIGES ZEUG gibt's auch. Der beste Kumpel drückt sich darum, Jeronimo zu helfen. Daraufhin bemerkt Jeronimo, wie ungemein der Freund ihm geholfen hat. Ein Werwolf wird als Wache aufgestellt und schläft direkt mal ein. Bäume werden weggehauen, statt dass man sich durch die doch recht breiten Lücken drückt. Aber das Spiel spielt nicht in der Realität, da drück ich bei sowas ein Auge zu. Und es wird mehr als aufgewogen dadurch, dass die Story ansonsten rund ist und eh immer mit einem Augenzwinkern erzählt wird.
LÄNGE: Das Hauptspiel ist sehr kurz.
SAMMLER ODER STANDARD? Der Sammleredition habe ich 5 Sterne gegeben, weil das kurze Hauptspiel und das lange Bonuskapitel _zusammen_ eine manierliche Länge erreichen. Das Hauptspiel _allein_, also die Standardedition, ist einfach zu kurz für 5 Sterne. Und durch durch das Fehlen der Sammelobjekte wird es ja nochmal kürzer. Schön und empfehlenswert ist es trotzdem, jedoch rate ich eher zur Sammleredition.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 2 3 4 5 6 ... 33 next>>