antigoni442's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    3.7
  • Helpful Votes:
    9
 
  • Reviews Submitted:
    321
  • First Review:
    June 1, 2012
  • Most Recent Review:
    December 18, 2016
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
antigoni442's Review History
<<prev 1 ... 4 5 6 7 8 ... 33 next>>
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Bonbonbuntes Italien-Abenteuer mit ein paar Wimmelbildern
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
Das Spiel ist genauso bunt, wie es auf den Vorschaubildern aussieht. Und trotzdem, zu meiner eigenen Überraschung: Ich mochte es. Das mag daran liegen, dass ich als Kind in Venedig war und in den bonbonfarbenen, vergoldeten Souvenirs in genau diesen Farben schwelgte, Der wimmelbildspielgewordene italienische Kindertouristentraum. Ich wurde sentimental :)
Hinzu kommen die feinen, oft filigranen Sounds, die die Interaktion mit Gegenständen schön untermalen. Die eintönige Musik allerdings habe ich nach kurzer Zeit abgestellt, und die Voice-Overs fand ich irritierend. Einige der italienischen Figuren sprechen mit italienischem Akzent, andere wieder in breitestem muttersprachlichen Amerikanisch. Das hätte man besser einheitlich gelöst.
Die Suchbilder sind einfach, schön klar dargestellt und abwechslungsreich, und ihre Anzahl hält sich auch in Grenzen, so dass das Abenteuer-Feeling erhalten bleibt. Die Tips funktionieren gut, ich sehe nicht, wie man hier steckenbleiben könnte.
Es ist kein großartiges Spiel. Dafür ist die Geschichte zu hanebüchen, die Texte zu lieblos hingeklatscht und die Puzzles zu uneinheitlich im Schwierigkeitsgrad. Auch die stereotypen Rückmeldungen bei Fehlversuchen ("Ich sollte besser wie ein Italiener denken") helfen nicht weiter und nerven irgendwann. Und ein weiteres kleines, aber auch nerviges Manko: Die Links-/Rechts-Pfeile beim Inventar (das öfter mal mehr als voll ist) ändern das Aussehen nicht, wenn man weiterscrollen kann.
Insgesamt:
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Ein würdiger Nachfolger der "Geheimnisse der Mafia!
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Zwei kleine Warnungen voraus:
- Dies ist definitiv kein Spiel für Kinder. Es beginnt mit einer Hinrichtungsszene und es gibt auch weitere grausame Szenen.
- Es ist nicht wirklich ein Wimmelbildspiel. Die "Wimmelszenen" sind eher selbst kleine Point-and-Click-Adventures". Für mich perfekt, ich mag es so lieber.
Zwei Jahre nach dem Fall "Geheimnisse der Mafia" geht Laura wieder auf Detektivtour. Das Spiel hatte mir schon gefallen, dieses tut es noch etwas mehr.
Auf der Plusseite:
- Die Graphik ist gestochen scharf, realistisch und ästhetisch. Erfreulicherweise kommt sie ganz ohne vollgestopfte Szenerien mit Flitter und Flimmer und von überall hereinbrechenden Sonnenstrahlen aus.
- Die Wimmelbilder sind interessant. In Wirklichkeit sind es kleine Point-and-Click-Rätsel, in denen Gegenstände gesucht und verwendet werden müssen.
- Die Minigames: eher auf der leichten Seite, aber keineswegs völlig trivial, und sehr schön gemacht.
- Interaktive Teleportkarte.
- Die Geschichte ist spannend!
Auf der Minusseite:
- Vom 50er-Jahre-Setting ist leider wieder nicht sehr viel zu merken. Da ist noch Luft nach oben.
- Die Sprecherstimmen sind okay und unaufdringlich, die Musik aber leider öde. Es ist dieselbe wie schon in "Geheimnisse der Mafia". Ich hätte es schön gefunden, wenn gerade die Musik diesmal das Fifties-Flair unterstützt hätte. "Cadenza" macht vor, wie viel das ausmachen kann.
- Einen kleinen Abstrich gibt es auch hier für die Logik. Es ergibt z. B. wirklich gar keinen Sinn, dass ein halber Metallfisch unter einem Flicken auf einem Sonnenschirm eingenäht ist.
Standard oder Sammler?
Die Standardedition ist eine runde Sache. Jedoch ist auch die Sammleredition empfehlenswert: Die Sammel- und Chamäleonobjekte sind diesmal dezenter versteckt als im Vorgängerspiel und fügen sich gut in die Umgebung ein. Wunderbar, so gefällt mir auch der Fluff. Das Bonuskapitel, das die Vorgeschichte erzählt, lohnt auch.
Von mir 4 gute Sterne und eine klare Empfehlung - egal, für welche Version ihr euch entscheidet.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Die bösen Puppen sind wieder da!
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Und als erstes wieder der Hinweis: Dies ist kein Kinderspiel. Diese Puppen und ihre Herrin sind nicht niedlich!
Felicia, die Tochter des Puppenmeisters, eignet sich nun die Geheimnisse eines verstorbenen Schwarzmagiers an. Können wir sie aufhalten?
WIMMELBILDER: Wie der erste Teil "Mystery of Joyville" legt auch dieses Spiel den Schwerpunkt klar auf die Wimmelbilder. Alle WB werden mehrmals gespielt. Es geht ganz altmodisch rein nach Wortliste. Die Gegenstände sind oft sehr winzig, schwierig zu finden; die Szenen typischerweise sehr unaufgeräumt - die bekannten Junkpiles. Zumindest passen sowohl die Gegenstände als auch das Chaos zumeist zur Umgebung: verlassene Häuser, ein heruntergekommenes Theater oder andere Ecken, in denen sich irgendwelcher Müll angesammelt hat.
ADVENTURE-AUFGABEN: Es gibt keine Tips außer in den WB (wie beim ersten Spiel). Die Adventure-Aufgaben (Dinge finden und irgendwo anwenden und einsetzen) sind aber sehr einfach. Zudem ist das Spiel sehr linear und übersichtlich gehalten; man kann sich eigentlich immer gut denken, wo es weitergeht. Im Zweifelsfall einfach herumgehen und nach einem reaktivierten WB suchen. Normalerweise hat man an der betreffenden Stelle sowieso noch zu tun. Hilft sonst nichts mehr, hilft immer noch die integrierte Komplettlösung.
MINIGAMES: MG gibt es (leider!) nicht viele. Teilweise sind sie durchaus knifflig - schön! Ich hätte mir einfach mehr davon gewünscht.
STORY: Für ein Spiel, das so stark ums Wimmeln herum aufgebaut ist, gibt es erstaunlich viel Story, die auch ganz gut erzählt ist. Nach und nach erfahren wir durch unsere Entdeckungen, was passiert ist. Das Hauptspiel endet auch diesmal leider allzu abrupt.
GRAPHIK UND TON: Die Graphik ist ERS-typisch malerisch-verwaschen. Einige Szenen wurden gegenüber anderen arg stiefmütterlich behandelt. Ein leicht surrealer Touch zieht sich durch die Szenerien, der mir sehr gefällt.
Die Musik ist dieselbe wie im ersten Teil - sehr schön! Ein echtes Markenzeichen der PuppetShow-Spiele. Sprecher gibt es nicht, alles ist geschriebener Text. Den dumpf-scheppernden Ton beim Anwählen eines aktiven Bereichs fand ich nervig. Ansonsten sind die übrigens Sounds okay.
ÜBERSETZUNG: Eine sehr gute Übersetzung - trotz eines kleinen lustigen Ausreißers am Anfang auf einem Plakat: "Speichern Sie Ihre Töchter" für "Save your daughters" :-)
Eine "rote Chilischote" ist grün. Sonst fiel mir nichts auf, was irgendwie gestört hätte.
BESONDERES, WAS SONST NIRGENDS PASST: Dieses Spiel nennt den niedlichsten Kampfroboter der Welt sein eigen! Leider sind wir gezwungen, kurzen Prozess mit ihm zu machen. Ruhe in Frieden, Kampfroboter.
Gutes altes Adventurefeeling (erinnert sich noch wer an Petroleumlampe, Seil und Schaufel?) kam in mir auf, als absehbar wurde: Das treue Brecheisen begleitet mich bis zum Schluss des Hauptspiels! Ein schönes Detail in Zeiten, wo normalerweise alles Nützliche (Taschenlampe, Schraubenzieher, Zange...) nach einer einzigen Aktion weggeschmissen wird.
Die Untertexte sind in Comic Sans geschrieben -.- Und das, wo die Graphik so hübsch ist...
LÄNGE: Das sage ich mal ausdrücklich, weil das erste Spiel der Reihe enttäuschend kurz war: Dieses ist deutlich länger!
STANDARD ODER SAMMLER? Es gibt ein Bonuskapitel von mittlerer Länge mit einem schönen, runden Schluss. Zudem den üblichen Fluff, aber keine Sammelobjekte. Wer speziell die gern mag, ist mit der Standardedition besser bedient.
FAZIT: Ein schönes Spiel, das vom Stil her meinen Geschmack trifft, auch wenn es mir persönlich zu wimmellastig ist. Für Old-School-Wimmelfreunde sollte es ein Paradies sein. Einen Sinn fürs Morbide sollte man aber schon mitbringen!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Kann die Begeisterung nicht teilen
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Die Idee von Bildern als Portale in Parallelwelten ist zwar nicht neu, aber eine gute Startidee für ein Spiel. Diesmal werden Frau und Tochter des Malers Albert in ein Gemälde gezogen, und er wandert nun zwischen den Welten hin und her, um die Familie zu retten. Eine zweite Grundidee besteht darin, dass verschiedene Szenen und Gegenstände erst "fertiggemalt" werden müssen, um Gestalt anzunehmen. Bis zu diesem Punkt fand ich das Spiel ganz vielversprechend.
Leider sagen mir die kreischbunten Bonbonfarben und der flache, cartoonhafte Graphikstil, der wohl besonders künstlerisch anmuten soll, überhaupt nicht zu. Hinzu kommen scheußlich-zuckersüße Tierchen, darunter auch ein ständiger Helfer, eine Art geflügelter Anubis. Dieser Zauberfuchs heißt jedenfalls Smudge und hat zuerst einmal die Aufgabe, das Offensichtliche zu erklären: dass wir die Bilder betreten können - nachdem wir gerade zwei Leute darin verschwinden sahen. Zweitens näselt er extrem manieriert oberschlaue Kommentare. Ein paarmal ist das lustig, dann fängt es an zu nerven. Drittens kann er Gegenstände schweben lassen. Nichts davon hat irgendwas mit Anubis zu tun. Ich fand diesen Helfer nervtötend und unpassend.
Die Wimmelbilder sind leicht interaktiv; wir suchen teils nach Wortliste, teils nach Schablonen, teils nach "x von einer Sorte". Die Graphik ist aber auch hier grell, grob und ziemlich verwaschen.
Die Minigames in der Probezeit waren teilweise recht knifflig und originell. Sie gefielen mir am besten an diesem Spiel.
Ich fand das Spiel nicht furchtbar. Die Grundidee ist wie gesagt gut, und es scheint solide gemacht zu sein. Besonders wegen der für mein Empfinden hässlichen Graphik hat mir die Probezeit aber gar keine Lust auf mehr gemacht. Keine Empfehlung, weder für noch wider. Probiert aus, ob es euch gefällt!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Hübsch, aber langweilig
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
Handwerklich ist dieses Spiel völlig in Ordnung, die Geschichte könnte vom Ansatz her auch was werden, aber sie kommt einfach nicht aus den Pötten. Nach einer Stunde Probezeit höre ich jetzt auf, weil ich es leid bin, A in B und C in D einzusetzen, ohne dass irgendwas vorangeht.
Vielleicht habt ihr ja einen längeren Atem oder seid zufrieden damit, die Aufgaben zu lösen und euch ansonsten an der schönen Graphik zu erfreuen. Ich erwarte von einem Spiel mit Story auch ein Mindestmaß an Entwicklung und Spannung.
Keine Empfehlung, weder dafür noch dagegen.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Wunderhübsches Steampunk-Abenteuer mit viel Humor
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Ich kann majageorgs und DoroFees Beschreibung kaum noch etwas hinzuzufügen. Ein herrliches Abenteuer, das auch für Kinder und Anfänger bestens geeignet ist! Mit Blick auf diese ist es auch durchgehend sehr einfach gehalten. Mich stört generell beim Schwierigkeitsgrad allenfalls, wenn er sehr unausgewogen ist oder nicht zum Zielpublikum passt - es darf gerne konsequent schwer oder konsequent leicht sein.
Die Wimmelbilder werden teilweise doppelt gespielt, einige sind Fragmentsuchen.
Die Minigames sind wunderschön gemacht, auch simuliertes Spielzeug ist dabei, was ich besonders mag.
Standard oder Sammler?
Nur in der Sammleredition kann man das Extra-Kapitel mit Dr. Inks Geschichte spielen, die nicht nur ein weiteres Stündchen Spielspaß bietet, sondern in der man auch die lustigste Idee findet, die ich seit langem in einem Spiel gesehen habe: die vier "Heiligen" in der Kirche. Als ich - mit etwas Hilfe vom heiligen Google - kapierte, was es mit der Flasche des heiligen Demetrius auf sich hat (googelt nach "Dimitri" und "Flasche"), musste ich herzlich lachen, und ich fand es auch nett, dass die Spielentwickler sich für den heiligen Nikolaus und nicht den heiligen Thomas entschieden haben :-)
Allein dafür empfehle ich klar die Sammleredition!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Ein reizendes Weihnachtsspiel
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Dieses Weihnachtsspiel von 2012 gefällt mir besser als die "Weihnachtsgeschichte", dem Weihnachtsspiel aus demselben Haus (Elephant Games) dem Jahr 2013. Wie dieses ist es für Kinder geeignet, wobei hier ein oder zwei Minispiele für kleine Kinder frustrierend sein dürften. Da muss man eben helfen, wenn man kann ;)
Die Geschichte unterscheidet sich ein wenig von dem Original von E. T. A. Hoffmann. Aber das macht hier gar nichts. Der Charme der verzauberten Spielsachen, die gegen den Rattenkönig ausziehen, um ein junges Glück zu retten, ist allerliebst eingefangen, die Animationen der kleinen Helfer wirklich niedlich.
Die Wimmelbilder sind für meinen Geschmack zu chaotisch, und die Graphik scheint mir hier auch nicht ganz so klar und definiert. Manchmal sind die Objekte arg winzig. Einige Objekte sind jeweils interaktiv, was etwas Abwechslung bietet.
Die MS sind teilweise knackige Puzzles, der Schwierigkeitsgrad sehr unausgewogen. Ganz besonders hübsch fand ich die kleinen Puppenhausszenen. Die sind nun gerade keine Herausforderung, aber es fühlt sich an wie Spielen mit echtem alten Spielzeug :) Ein anderes MS fand ich dagegen frustrierend, das Tier-Drehpuzzle im Gang zum Verlies. Ich überspringe nicht gern ein MS, aber da habe ich eine Ausnahme gemacht. Das ist für Kinder viel zu schwer.
Die Musik aus der Nussknacker-Suite von Tschaikowski passt (natürlich) wunderbar zur Geschichte. Ich stelle die Musik in WBS meistens ab, aber hier habe ich sie angelassen und sehr genossen.
Die Abenteuer-Aufgaben sind zum größten Teil gewohnt einfallslos. Das meiste beschränkt sich mal wieder auf simples, eindeutiges "Benutze A mit B" und "Suche den richtigen Schlüssel", verbunden durch viel Rennerei, um die man sich allerdings mittels der interaktiven Karte drücken kann.
Atmosphärisch wird leider nicht durchgehalten, was anfangs versprochen wird. Am Anfang Weihnachtszauberei pur, wie einer dieser glitzernden Adventskalender, die man als Kind hatte. Ab der Mitte etwa hin halten dann Elemente Einzug, die mit dem Setting gar nichts zu tun haben. Ein Maya-Kalender, keine 5 Meter weiter ägyptische Katzen, die einen Brunnen bewachen, und dann noch ein Drache? Da wäre weniger mehr gewesen, und dafür ein Stern Abzug.
Insgesamt aber ist es ein sehr, sehr hübsches Spiel, für die Weihnachtszeit und auch sonst!
Extras der Sammleredition:
* Bonuskapitel
* Handbuch
* Sammelpuppen
* eine Katzenhöhle
* Hintergründe, Entwürfe, Screensaver, Videos, Musik, Auszeichnungen
Das Bonusspiel ist ein reizendes Katzenabenteuer. Wenn euch das Spiel gefällt, empfehle ich darum die Sammleredition.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Schönes Weihnachtsspiel, nur etwas schade um die Story
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
Dieses Spiel folgt nur lose der schönen, klassischen "Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens. Ebenezer Scrooge, der Prototyp des herzlosen Geizhalses, erlebt in diesem Spiel keine Wandlung durch Einsicht (wie im Buch), sondern wir verändern seine Vergangenheit und versuchen so zu verhindern, dass er überhaupt erst zum fiesen Geizhals wird. Das empfand ich persönlich als sehr schade - damit wurde eine starke Geschichte unnötig banalisiert und geschwächt.
Ansonsten ist das Spiel gewohnt liebevoll und sorgfältig gemacht, die Grafik schön, wenn man diesen Glitzer-Adventskalender-Stil mag, und auch Musik von Tschaikowski fehlt hier nicht. Ich habe es über die Weihnachtstage mit meiner Mutter gespielt, die sonst nicht viel mit Rechnerkrams anfangen kann, und wir hatten viel Spaß! Ein echtes Familienspiel also, und auch für Kinder geeignet.
Auch die Minigames sind gleichmäßig einfach und können auch leicht von Kindern gelöst werden. Der, der das Puzzle mit dem Hund auf dem See erfunden hat, gehört allerdings erschlagen und im Eisloch versenkt!
Standard oder Sammler?
Das Bonus-Kapitel, in dem die Kampfkatzen nach dem verschollenen Katzen-Santa fahnden, fand ich ganz reizend. Deshalb würde ich hier doch sehr die Sammleredition empfehlen!
Fazit: Der "Nussknacker" vom letzten Jahr gefiel mir insgesamt besser, aber auch die "Weihnachtsgeschichte" sorgt für einen langen verträumten Spielenachmittag, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Wer die "wahre" Geschichte dahinter kennenlernen will, sollte aber auch mal zum Buch greifen!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Überladene Bilder und schreckliche Sprecher
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Awful
1 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Nein, das ist das erste der Elephant-Games-Weihnachtsspiele, das nicht meins wird. Schade, ich mochte die bisherigen sehr und hatte mich darauf gefreut. Die Story-Idee (der Kater will Weihnachten verhindern, warum nur?) ist eigentlich ganz reizend und originell, jedoch krankt das Spiel an zu vielen Stellen.
Die Minigames und Wimmelbilder sind zum größten Teil sehr leicht, aber das finde ich okay. Das Spiel ist offenbar für kleine Kinder gedacht. Dass auch Text dabei ist, passt trotzdem, der wird dann halt vorgelesen. Idealerweise spielt ja wohl ein Erwachsener mit dem kleinen Kind zusammen. Aber was soll dann die ausdrücklich "anzügliche" Bemerkung beim Ofen? Soll der Erwachsene jetzt dem Kleinkind erklären, was "Julia anheizen" und "anzüglich" bedeutet? Das passt nicht zusammen und hinterlässt einen seltsamen Beigeschmack. Das Spiel weiß nicht so richtig, für wen es gedacht ist.
Die Graphik ist fein und detailliert, aber ich fand sie diesmal überladen. So viel Glitzer, Glimmer und Kleinzeug, dass gerade ein kleines Kind, das Reizüberflutung noch nicht gewohnt ist, wohl bald überfordert sein dürfte. Zudem ist Glitzer nichts Besonderes mehr, wenn ALLES glitzert.
Logik, nein, wirklich nicht. Einen Vorhang muss man abschneiden, statt ihn einfach aufzuziehen? Eine vernagelte Tür mit einer Zuckerstange aufbrechen?
Mit am schlimmsten fand ich die schauerlichen Sprecherstimmen. Die traurige einsame Spitze waren die vier Katzenkinder, die ich beschenken sollte. Meine Güte.
Das Spiel ist außerdem sehr kurz, nach 2,5 Stunden war ich mit dem Hauptspiel durch.
Nein, mehr als drei Sterne gibt's dafür von mir nicht. Ich hoffe auf ein schöneres Weihnachtsspiel im nächsten Jahr. Trotzdem:
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
❅*❅*❅ Wundervoller Weihnachtskitsch! ❅*❅*❅
PostedJuly 24, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Ich mochte schon die beiden Vorgänger, die "Weihnachtsgeschichte" und den "Nussknacker". Beide hatten mit der literarischen Vorlage nicht mehr viel zu tun, und das ist hier auch nicht anders. Lediglich ein paar Figuren und Motive wurden übernommen; die Geschichte selbst ist zur Unkenntlichkeit entstellt. Wenn man sich aber von der Erwartung verabschiedet, Andersens Märchen hier wiederzufinden, bleibt ein reizend gestaltetes Spiel mit adventskalenderhaften Bildern, in denen selbst kleinste Kleinigkeiten liebevoll animiert werden, wenn man sie berührt. Die Spielwelt fühlt sich dadurch verzaubert und herrlich lebendig an.
Wir begegnen einigen alten Bekannten aus den Vorgängerspielen, dazu den überaus putzigen Schachteltrollen. Wieder gibt es fantasievolle, charmante Minispiele, bei denen man teilweise sogar ein wenig nachdenken darf. Die Wimmelbilder sind nicht zu dicht gestreut und ebenfalls abwechslungs- und einfallsreich gemacht. Alles mit viel Liebe zum Detail. Und wieder kann man sich an der schönen Musik von Tschaikowski freuen.
Sammleredition ja oder nein? Ich kaufe Sammlereditionen normalerweise nur wegen des Bonusspiels - allzuviel Sammelzeugs lenkt mich vom eigentlichen Spiel und der Geschichte ab. Hier aber gefallen mir die vielen kleinen Gimmicks. Es ist tatsächlich wie ein Adventskalender mit noch einem - und noch einem - und immer wieder noch einem Türchen, in dem man noch etwas entdeckt. Es passt so gut zum Spiel! Darum rate ich zur Sammleredition.
Weihnachtskitsch vom Feinsten - ich mag es!
(Lest aber auch mal Andersens Märchen im Original - vielleicht auch als Tip für ein Weihnachtsgeschenk? :-))
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 4 5 6 7 8 ... 33 next>>