antigoni442's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    3.7
  • Helpful Votes:
    9
 
  • Reviews Submitted:
    321
  • First Review:
    June 1, 2012
  • Most Recent Review:
    December 18, 2016
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
antigoni442's Review History
<<prev 1 2 3 4 5 ... 33 next>>
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Wer ist der Mann mit der eisernen Maske...
PostedSeptember 19, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
und warum ist er in der Bastille gefangen? Wir sind in Paris zur Zeit Ludwigs XIV. Frei nach den Erzählungen von den Drei Musketieren von Alexandre Dumas versuchen wir, der Detektiv, das herauszufinden, mit etwas widerwilliger Unterstützung durch Kardinal Mazarin (nicht Richelieu). Auch eine Liebesgeschichte gibt es zu entdecken. Und natürlich ist auch der fiese kleine Saint Germain mit von der Partie und verfolgt seine eigene Agenda...
Tolle Graphiken und klasse Animationen bietet dieses Spiel! Auch die Sprecher sind recht gut, einige sprechen mit einem ulkigen "französischen" Akzent (oder was sie sich darunter vorstellen) - durchaus mit einem Augenzwinkern. Während die Musik immer dieselben paar Takte abspult, sind die Klänge hervorragend - sehr aufwendig und atmosphärisch, vom strömenden Regen über das Klingen von Werkzeugen bis zu knisterndem Feuer.
Sehr, sehr schön und abwechslungsreich sind auch die Wimmelbilder. Bei einigen darf geraten werden; so werden beispielsweise nicht nur einfach Silhouetten gesucht, sondern auch mal Dinge, die in einer bestimmten Verbindung zu den Silhouetten stehen. Einige Szenen werden doppelt gespielt, die Aufgabenstellung ist dann jeweils eine andere.
Die Minigames variieren stark in der Schwierigkeit, mal babyeinfach, mal knackig (4 Wappentiere aus Kacheln wiederherstellen). Einige können auf "leicht" und "schwer" gespielt werden. Ein Puzzle, in dem Bilder von einem Musketier und einer Wache durch Kacheltauschen wiederhergestellt werden müssen, hatte bei mir einen Fehler und war nur im schweren Modus lösbar; ggf. mal so ausprobieren, wenn ihr da auch hängt.
Die Adventure-Aufgaben sind teilweise gut ausgedacht und anspruchsvoll für ein Wimmelbild-Spiel. Öfters muss etwas in mehreren Schritten erledigt werden, wie das Öffnen einer Gefängniszelle, und es darf dabei auch mal um die Ecke gedacht werden. Um das richtig auszureizen, kann man in den Optionen die Bändertexte abschalten. Schön auch, dass Gegenstände oft mehrfach verwendet und nicht immer direkt entsorgt werden.
Das Storytelling ist ebenfalls ungewöhnlich gut. Zu einem guten Teil besteht der Reiz darin herauszufinden, wer hier eigentlich welche Ziele verfolgt. Und nicht alle Erklärungen werden einem dick und fett unter die Nase gerieben. Man darf etwas nachdenken, was hinter den Kulissen vorgeht und wer die Strippen zieht. Filmszenen hauchen den Figuren Leben und Charakter ein. Sehr speziell ist eine längere Sequenz, in der wir einem Hund folgen. Klasse gestaltet, Hundefans werden ihre Freude haben!
Die schöne, feindetailliert gezeichnete Karte zeigt aktive Orte an und teleportiert; der Tip hingegen teleportiert nicht.
Ein paar kleine Unstimmigkeiten gibt es auch, z. B. liegt ein Leichnam weiter an einem Ort, nachdem er längst dort weggeschafft wurde. Eine Zeitlang schleppen wir einen ausgewachsenen Amboß durch die Gegend. An einer Wand fand ich einen Hinweis, aber kein Rätsel dazu.
SAMMLER ODER STANDARD?
Im Bonuskapitel bleibt die Spannung vor allzu eintönigem Gesammel und Gebastel etwas auf der Strecke. Allerdings lässt das Hauptspiel den Ausgang der Geschichte in einer Hinsicht offen, so dass man rein storymäßig mit der Sammleredition besser bedient ist. Das muss man abwägen. Ich persönlich empfehle eher die Standardedition.
An sich würde ich dem Spiel 4,5 Sterne geben, aber runde auf 5 auf, einmal weil hier die Geschichte mal wirklich im Vordergrund steht und gut erzählt ist, wegen der wirklich tollen Graphik und Sounds und auch nicht zuletzt wegen der Länge.
Es gibt ein paar grausame Stellen; wer das nicht haben kann, sollte das Spiel mit Vorsicht genießen.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Schön anzusehen, aber chaotisch
PostedSeptember 16, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
STANDARD ODER SAMMLER?
Ich finde das Hauptspiel zu wirr und zu kurz und rate deshalb zur Standardedition. Umso mehr, wenn ihr eine Gutschrift übrig habt. Probiert es aber aus, nach den Bewertungen bei der Sammleredition gefällt es das Spiel ja vielen deutlich besser als mir. Vielleicht springt der Funke ja auch bei euch über.
Ansonsten:
Der oberste Magier der Parallelwelt Agora entsendet einen Hund in unsere Realität, um einen Menschen zu finden, der des Schicksalsrings würdig ist. Das sind natürlich wir. Wird es uns gelingen, Agora mit Hilfe des Rings vor dem Angriff einer bösen Hexe und ihrer Schatten zu retten?
Das Plot ist eigentlich nicht schlecht, nur schlecht erzählt. Es ist einfach zu viel des Guten. Es gibt eine überraschte angehende Abenteurerin (uns), den treuen Hund, Drachen, zaubernde Magier, werkelnde Gnome, wackere Krieger, ehrgeizige Politiker und böse Hexen, Engel, den Zinnmann aus dem Zauberer von Oz und den drohenden Weltuntergang. Das alles ist in ein Spiel gestopft, das für mich gerade mal 2,5 Stunden dauerte. Eine Weile klappt es noch, dann zerbröselt das Ganze zusehends. Fantasy-Mittelalter-Szenerien wechseln mit fernöstlichen, nahöstlichen, nordländischen Umgebungen, und man weiß nicht so richtig warum, weil die meisten davon menschenleer sind. Auch Hundefreunde könnten enttäuscht sein: Der Hund wird zwar am Anfang als Hauptfigur und treuer Begleiter eingeführt, steht aber dann die meiste Zeit nur rum oder ist außer Gefecht gesetzt.
Liebenswert fand ich den obersten Magier, eine Mischung aus Dumbledore und Gandalf, der seinen Adepten souverän in die hohe Kunst einweist.
Die GRAPHIK ist schön anzusehen, wenn ich auch manchmal den Mix zwischen malerischer und photorealistischer Graphik irritierend fand. Die Animationen sind gut gelungen. Die Soundtracks dagegen öde, die Sprecher durchwachsen, teils wirklich gut, teils aber auch sehr nervig, wie das Kind im Bonuskapitel...
Die WIMMELBILDER sind schön anzusehen, interaktiv und abwechslungsreich und fügen sich gut in die Geschichte ein.
MINIGAMES gibt es recht viele. Sie sind mit wenigen Ausnahmen extrem einfach, jedoch hübsch und originell gestaltet und ebenfalls gut in die Story eingebettet. Eine BESONDERHEIT ist der Ring, der mit verschiedenen wiederkehrenden Typen von (leider langweiligen) Minigames für verschiedene Einsatzarten aufgeladen wird.
Die ADVENTURE-Aufgaben fühlten sich für mich oft allzusehr nach Beschäftigungstherapie an. In der Zeit, in der ich immer wieder nach verstreuten Bruchstücken irgendwelcher benötigter Gegenstände herumsuchte, hätte ich lieber mehr über Agora und seine Bewohner erfahren. Das ginge ja auch spielerisch.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Traumhaft!
PostedSeptember 13, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Der Schwarze Schwan, einst ein treues Mitglied der Schwanenwache, hat die Saat des Lebens gestohlen. Ohne ihn kann die Naturgötting Flora sich nicht regenerieren. Zu Hilfe, Märchendetektiv!
Endlich, endlich haben die Graphiker den schönen alten Märchenbuchstil der Dark Parables wieder zum Leben erweckt, den viele von uns so vermisst hatten! Das lila Gewaber der letzten Spiele ist einem dezenteren blauen Schimmer gewichen, Kunstvoll und detailreich wie in den besten Zeiten der Serie sind die Szenerien und Gegenstände dargestellt, man kann es sich nur staunend ansehen. Ich hatte das ganze Spiel über wieder ein glückliches Lächeln im Gesicht. Einzig hätte ich mir noch gewünscht, dass man die Gegenstände, die in den Fragmentsuchen zusammengefügt werden, noch etwas länger in Großaufnahme betrachten könnte.
Die GESCHICHTE spielt diesmal in einem Phantasieland statt wie in früheren Spielen in einem europäischen Land. Diesmal begegnen wir dem Weißen und dem Schwarzen Schwan aus dem "Schwanensee", einem tapferen Schneiderlein, das Erdspalten zusammennähen kann, und dem Prinzen Rosenrot (ja, Rosenrot ist hier männlich :-)) - und auch der gute alte polygame Froschkönig ist indirekt mit von der Partie.
Besonders gefiel mir, dass sowohl Hauptgeschichte als auch Bonuskapitel einen kleinen Ausklang haben. Oft ist ja der Schluss in Wimmelspielen schrecklich abrupt gestaltet, hier nicht.
Sehr schöne MINIGAMES erwarten uns. Ein Spiel, in dem Lichter zu verbinden sind, wiederholt sich immer, wenn wir Runen einsetzen; dieses ist auch hübsch gemacht und gar nicht trivial. Auch andere sind teilweise ganz schön knifflig!
Die Gegenstände in den FRAGMENTSUCHEN sind fast so gut versteckt wie in den ganz frühen Dark Parables. Auch die Farben weichen durch Farbspiegelung und Lichteinfall oftmals wieder recht stark von den Abbildungen unten auf der Leiste ab. Einige Bilder werden zweimal gespielt. Auch in schönen Glasmosaiken wird gesucht. Keine aufdringlichen Glitzerfestivals mehr wie in den letzten Spielen!
Ein paar kleine Mankos gibt es, wie Konsistenzfehler: Es ist von "dem Mann" (einem Gefangenen) die Rede, aber ich weiß noch gar nichts von ihm. Es wird einfach nicht erklärt. Oder es werden Leute angefaucht, weil sie in der Gegenwart der Königin zu stehen wagen, aber die Figuren kauern auf dem Boden. Manchmal werden die Anweisungen nicht geupdatet, wenn ein Minigame in eine neue Stufe geht (Tangram). Die Sprecher sind nicht besonders gut, die Anzeige der aktiven Orte auf der Karte nicht ganz zuverlässig. Der Schluss des Spiels ist spannend, jedoch verschwindet der Schlusstext allzu schnell, langsame Leser kommen da wohl nicht mit.
EXTRAS der Sammleredition:
* ein Bonuskapitel, in dem eine Vorgeschichte erzählt wird
* Handbuch
* Sammelobjekte: winzige Chamäleon-Blumen, hinter denen sich die Parabeln verstecken, in 19 Hauptszenen, winzige Eicheln in allen Hauptszenen
* 17+5 Minigames und 12+4 Wimmelbilder sind wiederspielbar
* Souvenirraum, in dem alle Szenen noch einmal nach einem Gegenstand abgesucht werden können
* der üblichen Zugaben, Bilder etc.
Trotz der kleinen Abstriche gebe ich die volle Sternzahl. Ein wunderschönes Spiel!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
NIcht typisch Surface...
PostedSeptember 13, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
... und das ist gut so, denn es hat mir viel besser gefallen als die letzten Surface-Spiele!
SAMMLER ODER STANDARD?
Die Extras sind reichlich (eigenständiges Bonuskapitel, zwei Sorten Sammelobjekte, Wimmelbilder und Minigames können wiedergespielt werden, plus der übliche Fluff-Kram). Jedoch ist das Spiel recht kurz und die Qualität lässt im Verlauf des Spiels nach. Darum rate ich eher zur Standardedition, besonders wenn ihr eine Gutschrift übrig habt.
SONSTIGES:
Wieder liegt hinter der Oberfläche ("surface") der Welt noch eine andere, in die die Hauptfigur im Lauf des Spiels hineingerät. Cindy Allen alias Cinderella wird vom weißen Kaninchen aus "Alice im Wunderland" ins Märchenland entführt, wo sie gemeinsam mit den anderen Prinzessinnen die böse Hexe besiegen soll.
Der Anfang ist reizend und unterhaltsam. Grimms, Andersens und andere Märchen, sogar die berühmte Grinsekatze aus "Alice im Wunderland" werden à la Dark Parables fröhlich miteinander verquirlt. Die Grinsekatze wird Cindys Berater und Begleiter. Ein prinzessinnenverfolgender Jäger samt Outfit und Mordwaffe entstammt unverkennbar Disneys Schneewittchenfilm (dem mit den realen Schauspielern, nicht dem Zeichentrickfilm). Wir begegnen aber auch ganz originellen, skurrilen Gestalten wie einem missmutig knurrenden Gartenzwergkind - mein Favorit!
Die teils interaktiven Wimmelbilder sind schön gestaltet und abwechslungsreich; die Minigames zumeist recht einfach, wobei es durchaus auch ein paar "Nüsschen" gibt, und ebenfalls sehr phantasievoll und abwechslungsreich. Es geht von einer Autoverfolgungsjagd, in der schnell reagiert werden muss, über Spiegel-Arrangements und trickreiche Schiebepuzzles bis zu strategischen Brettspielen. Gleich schon in der Probezeit gibt es ein schönes, originelles Puzzle, in dem eine Anordnung von Kacheln durch feines Zurechtschieben zu einem Bild zusammengefügt werden muss - Variationen davon gab es schon manchmal, aber viel zu selten. Auch ein Superpuzzle ist dabei.
Leider lässt das Spiel bald nach. Die Story wird zusehends verworrener; die Graphik, obwohl schön und farbenfroh angelegt, wirkt bald flacher und etwas unfertig. Spannung kommt nicht recht zustande: Wir werden von diesem Kerl mit der Riesenaxt verfolgt, aber arbeiten artige Hausaufgaben ab wie Uhren und Schneekugeln reparieren. So ging es mit meiner anfänglichen Begeisterung dann auch ein wenig bergab. Die Emblem-Verstecke sind oft hanebüchen wie Uhrzeiger, die an einen Pantoffel genäht sind. Okay, für einiges war die Grinsekatze verantwortlich, die unsere Wohnung auf den Kopf gestellt hat, um den Jäger zu irritieren - das fand ich eine wirklich süße Erklärung für diesen üblichen Unsinn :-)
Wie immer, macht euch mit der Probespielzeit selbst ein Bild!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Ein skurriles Detektivabenteuer
PostedSeptember 9, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Wir spielen Rachel, Bewohnerin einer Parallelwelt, die von Menschen, sprechenden Tieren, sprechenden Möbeln, Märchenprinzessinnen, Kugeldämonen und sogar vom Affen Cornelius vom Planet der Affen bevölkert wird. Und natürlich von Menschen, wie Rachel selbst und ihrem Detektiv-Vater Sherlock Steel der von einer seltsamen Alterungskrankheit befallen ist. Das Heilmittel ist teuer! Zum Glück kommt der gestiefelte Kater in unser Ermittlerbüro spaziert und erteilt uns den Auftrag, seine entführte Freundin Beauty zu finden. Und so ziehen wir los, begleitet von unserem kletterfähigen Kompagnon Vince, dem Wiesel, und etwas später auch einem hübschen Phönix, der uns mit Feuer aushilft.
Nicht nur Story und Setting, auch die trockenen Sprüche, die Rachel öfters loslässt, erinnern an die alten Schwarz-Weiß-Krimis der 40-er Jahre mit Detektiven in heruntergekommenen Büros, die sich mit der mickrigen Bezahlung windiger Klienten über Wasser halten und in alle möglichen Schwierigkeiten geraten, in denen meist auch eine atemberaubend schöne und ebenso durchtriebene Femme fatale eine Rolle spielt. Leider sind die Texte nicht so gut, wie sie sein könnten. Wenn man die englischen Bewertungen liest, muss die englische Übersetzung eine Katastrophe sein. Die deutsche ist zwar auch fehlerhaft, aber doch offenbar um Längen besser. Man versteht jedenfalls fast immer, was gemeint ist :-) Ausnahmen: Die quietschrosa "Politur", die die entführte Beauty als Spur hinterlässt, muss Nagellack sein (englisch "nail polish"), und "Ich musste einen Käfer auf dir pflanzen" soll wohl heißen "ich musste dich verwanzen". Einige falsche Bezeichnungen in den Wimmelbildern gibt es auch, aber nicht sehr viele.
Die Graphiken sind stellenweise etwas dunkel, sonst aber richtig gut und sehr stimmungsvoll, auch die Animationen ganz zauberhaft. Der cartoonhafte Stil der Figuren passt gut zur Geschichte. Lediglich die Figuren bewegen sich arg hölzern. Die Sounds sind stiefmütterlich behandelt: Die Musik ist furchtbar monoton, die Geräusche bzw. DAS Geräusch, ist immer dasselbe "FTOCK", egal womit wir gerade hantieren. Sprecher gibt es gar nicht, die Figuren bewegen die Lippen zu geschriebenem Text.
Die vielen Wimmelbilder gehen allesamt nach Wortliste und sind sehr interaktiv und abwechslungsreich. Oft muss man Dinge freilegen, zusammensetzen oder Zoomszenen finden. Alle Wimmelbilder werden zweimal gespielt.
Minigames sind hübsch und sehr einfach, allerdings gibt es nur sehr wenige. Es ist vor allem ein Abenteuerspiel mit vielen Wimmelbildern.
Nicht immer geht es besonders sinnvoll zu. Die Aktionen und Fundorte sind teils sehr fragwürdig, eingenäht wurde auch wieder was, Dinge, die wir aus Vollbildszenen entfernen, sind in Nahansichten weiterhin da usw. Da dieses Spiel aber eh von Merkwürdigkeiten nur so wimmelt, störte mich das nicht so sehr.
Wenn es nicht weiterzugehen scheint, achtet auf die Detektivlupe neben dem Inventar. Wenn sie wackelt, kann sie verborgene interessante Stellen anzeigen. Außerdem zeigt die Karte aktive Orte an, und Vince fungiert auch als Tippgeber.
Achtung: Den Schwierigkeitsgrad kann man nicht nachträglich verstellen.
Das Spiel sollte speziell im Bereich Text und Sound nochmal mit rosa Nagellack poliert werden, wenn es richtig gut werden soll. Aber wer es gern etwas schräg hat, wird auch so seinen Spaß haben. Das kleine Entwicklerstudio Somer Games hat sich hier 3,5 Sterne verdient, die ich wegen der Originalität und der sehr guten Länge zu 4 aufrunde. Habt Spaß!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Eine Sammlung magischer Gegenstände...
PostedSeptember 8, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
... hütet Onkel Paul in seinem Keller. Da wächst ein Baum, der goldene Äpfel trägt, und ein sprechendes Portrait wie aus Harry Potter weist uns in unsere Aufgabe ein. Und die sieht so aus: Der Schriftsteller Arthur Bradley ist verbittert und schreibt nur noch Horrorgeschichten. Nun hat er ein Buch geschrieben, das Menschen in ihre schlimmsten Albträume zieht. Dieses Buch muss neutralisiert werden. Wir sind Pauls Nichte Alexandra und versuchen in mehreren Episoden, alle zu befreien, die das Buch gefangen hält: Onkel Paul, die Schwester eines netten Kerls namens Joe, Arthurs Tochter Rose und Arthur selbst. Das klingt vielleicht unheimlich, ist es aber nicht wirklich. Dazu ist das Spiel viel zu verspielt und bevölkert von putzigen Wesen und lustigen Dingen wie einem Krähenverscheucher und einem Apfelköder. Also, ein _bisschen_ unheimlich ist es schon - aber nicht sehr :)
Als HILFEN haben wir Onkel Pauls Notebook, eine zeiteinfrierende Kamera und bald auch noch einen hübschen kleinen Feuersalamander. Die Karte teleportiert und zeigt aktive Stellen an. Sie zeigt auch an, ob die jeweiligen Sammelgegenstände an einem Ort schon gefunden wurden. Der Tip transportiert nicht, sondern zeigt nur die Richtung an. Ein Journal listet unsere aktuellen Aufgaben auf.
Die BILDER sind schön und phantasievoll und ziemlich blau! Die Charaktere werden von echte Schauspielern dargestellt. Was mir besonders gefiel: Im Spiegel sehen wir eine ganz normale junge Frau und keine Barbie-Schönheit. Das mochte ich letztens schon in "Vermillion Watch: Das Moorgate-Abkommen" mit der wohltuend normalen Ms. Newton.
Erwähnenswert sind die sage und schreibe 28 Soundtracks, die auch tatsächlich ganz hübsch sind. Auch die Sprecher machen ihre Sache gut.
Die meisten WIMMELBILDER sind Wortlisten, die aufgeschlossen werden müssen, aber es gibt auch einige andere Typen. Auch etwas Story-Hintergrund ist darin verpackt, und hier und da sind sogar kleine Minigames darin eingebettet.
Die Wimmelszenen werden doppelt besucht. Alternativ kann man Mah-Jongg spielen, aber dann verpasst man wirklich was.
Öfters werden auch die Hauptszenen selbst zu Suchszenen; dann erscheinen überall verstreut Fragmente, die einzusammeln sind.
Die MINIGAMES sind auf der einfachen Seite und ebenfalls hübsch; eins fand ich ganz besonders reizend: Ein gefräßiges kleines Monster muss ein Pflanzenfeld abgrasen, ohne sich dabei selbst in den Schwanz zu beißen!
BONUSINHALT
* Bonuskapitel, in dem alle Amnesie haben... :)
* Handbuch
* Chamäleonobjekte, Puzzleteile und Stücke aus 5 Kollektionen, die nicht nachträglich gesucht werden können
* Die Puzzles aus den Teilen ergeben Hintergrundbilder
* der übliche Fluff
Die Puzzleteile kann man zum Schluss zu Hintergrundbildern zusammensetzen.
Die Kollektionen fügen sich zu fünf Artefakten mit angeblichen magischen Fähigkeiten zusammen. Das stimmt nicht so ganz, nur eins, ein Grammophon, besitzt magische Fähigkeiten. Vielleicht ist da was nicht fertiggeworden.
EINE WARNUNG: Die englische Version, die ich gespielt habe, war nicht ganz in Ordnung. Auch andere Spieler berichten im englischen Forum, dass es irgendwo - an verschiedenen Stellen - nicht weitergeht. So war es auch bei mir: Ein Wimmelbild kurz vor Ende des Hauptspiels gab kein Objekt her, und so strandete ich dort. Bisher ist noch kein Update veröffentlicht worden. Wer nichts riskieren möchte, sollte eventuell noch warten, wobei ich langsam nicht mehr glaube, dass noch eins kommt.
BFG hat mir unkompliziert den Kaufpreis erstattet.
Trotz des Fehlers hat mir das Spiel bis dahin viel Spaß gemacht. Die verpasste Schlusszene und das Bonuskapitel habe ich mir in einem Let's Play auf Youtube angesehen. Irgendwann werde ich das Spiel aber sicher nochmal von vorn versuchen und hoffen, dass dann nichts klemmt.
Der Schluss lässt weitere Spiele in der Reihe erwarten, ich freue mich darauf!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Disliked it.
2 / 5
Viele Messer, wenig Sinn
PostedSeptember 7, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Poor
2 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
Awful
1 / 5
Dieses Spiel hat mir nicht sehr gefallen. Ich liste mal auf, was mir gut gefiel und was weniger:
Positiv:
Graphik: schöne Landschaften (Meer und Bäume sind besonders gut gelungen), gute Animationen.
Schön fand ich auch den bevölkerten Vorplatz des Hotels, in dem das Hochzeitstag-Dinner stattfindet, mit einem Ticketverkäufer im Vordergrund, der uns begrüßt und anstrahlt. (Leider konnte man die anderen Leute nicht ansprechen.)
Die Musik ist ganz hübsch.
Neutral:
Die Wimmelbilder sind mäßig abwechslungsreich und werden zweimal gespielt.
Die Minigames sind einfach und relativ einförmig. Viele empfand ich mehr als langweilige Beschäftigungstherapie denn als Rätsel. Beim Elektrokasten-Puzzle habe ich wiederum überhaupt nicht verstanden, was ich tat - was natürlich auch an mir liegen kann.
Weniger positiv:
Graphik: Die Figuren sind teils realistisch, teils cartoonhaft. Sie haben seltsame Proportionen, einige haben zu große Köpfe.
Die Sprecher sind schlecht.
Hintergrundsounds sind öfters auch zu hören, wo sie nicht zu hören sein sollten.
Auch im schweren Modus werden spoilernde Anweisungen eingeblendet.
Idiotische Fundorte (Brecheisen in der Suppe).
Logikbrüche en masse: Ich lassen meinen scheinbar sterbenden Ehemann in seinen letzten Zügen liegen, um dem Messerwerfer nachzurennen. Ich kommentiere, dass jemand mir helfen wird, wenn ich seinen Hund finde, aber weiß noch gar nichts von einem vermissten Hund. Drei mickrige Möwen können weder mit einem Hufeisen noch mit einem Bootshaken (geschweige denn durch simples Fuchteln) verscheucht werden. Auf einer erhöhten Plattform komme ich zwar an einen Stromkasten dran, aber nicht an den Knopf direkt daneben. Wolken von fliegenden Messer bringen ganze Gebäude zum Einsturz, aber mich trifft kein einziges. Und vieles mehr.
Undurchsichtige Story mit vielen losen Enden.
Das Spiel ist sehr kurz.
Extras der Sammleredition:
* Bonuskapitel
* Lösungsbuch
* Chamäleon-Puzzlestücke in den Hauptszenen
* Entwicklertagebuch, in dem ein paar Mitarbeiter vor Spielszenen gezeigt werden (naja :-))
* und das Übliche (Hintergrundbilder etc.)
Das Ganze macht auf mich einen zusammengewurschtelten, undurchdachten Eindruck. Ich kann das Spiel nicht empfehlen. Aber natürlich solltet ihr die Probestunde nutzen, um euch selbst ein Bild zu machen. Geschmäcker sind schließlich verschieden.
I don't recommend this game.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Eine "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen"...
PostedSeptember 5, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
... versammelt sich hier zu einer neuen Spieleserie, deren Start mich wirklich begeistert hat!
SAMMLER ODER STANDARD?
Das Bonuskapitel der Sammleredition - für mich immer der Hauptgrund, eine Sammleredition zu kaufen - ist hier recht kurz geraten. Das Hauptspiel hat eine gute Länge, ist in sich abgeschlossen und auch sonst eine runde Sache! Wer auf Sammelkrams und Fluff wie Screensaver etc. verzichten kann, findet hier also eine sehr gute Standardedition, die ich nur empfehlen kann.
Moorgate war ein Londoner Stadttor aus der Römerzeit, das heute nicht mehr steht, und in London spielt auch diese Geschichte. Wie in dem berühmten Film mit Sean Connery geben sich Figuren aus verschiedenen Abenteuergeschichten des 19. Jahrhunderts ein Stelldichein: Phileas Fogg (In 80 Tagen um die Welt), Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Inspektor Lestrade (aus Sherlock Holmes) sind mit von der Partie. Eine Nachfahrin von Sir Isaac Newton ist dabei, sogar das Kaninchen, der verrückte Hutmacher, die Raupe und die Rote Königin aus Alice im Wunderland sind in die Geschichte verwickelt. Wir selbst "erben" durch den Tod unseres Onkels die Mitgliedschaft in diesem geheimnisvollen, exklusiven Club, der hinter den Kulissen des viktorianischen London das Verbrechen bekämpft. Und die Gegenspielerin ist niemand anders als Sherlock Holmes' Femme Fatale, Irene Adler!
Vorwiegend in Dunkelbraun- und Rottönen (Vermillion = Zinnoberrot) kommt die gestochen scharfe Graphik daher; kinoreife, atmosphärische Musik und gute Sprecher runden den schönen Gesamteindruck ab.
Im Mittelteil des Spiels können drei Schauplätze in frei wählbarer Reihenfolge erkundet werden. Mir gefiel besonders das Kapitel im Gefängnis, das Dantes Inferno mit seinen 9 Höllenkreisen nachempfunden ist. Ganz großartig und beklemmend gestaltet.
Die Wimmelbilder werden teilweise in mehreren Phasen gespielt und sind abwechslungsreich und schön, allerdings sehr einfach. Auch die meisten Minispiele sind sehr leicht, dazwischen gibt's aber auch vereinzelt ein paar ganz ordentliche Nüsschen zu knacken. Sowohl Wimmelbilder als auch Minispiele sind sehr gut in die Story eingebettet.
Auf der englischen Bigfish-Seite haben einige Bewerter bemängelt, dass das Spiel so video- und dialoglastig ist. Das stimmt auch, jedoch hat mir gerade das besonders gut gefallen. Es beginnt durchaus etwas langsam, aber das passt, wie ich finde, gut zum Auftakt einer epischen Serie. Die Story steht stark im Vordergrund, es fühlt sich an wie Kino zum Mitspielen. Die Filmszenen sind tatsächlich auch filmreif gestaltet, wirklich toll. Es bleibt trotzdem mehr als genug zu tun. Einige offene Enden und Andeutungen wie ein Briefchen vom Meisterdieb Arsène Lupin werden sicher im nächsten Spiel wieder aufgegriffen.
Ich bin schon jetzt auf die nächste Folge gespannt!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Mittelmäßige Murmeltiergeschichte
PostedSeptember 1, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Poor
2 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Awful
1 / 5
Storyline 
Awful
1 / 5
STANDARD ODER SAMMLER?
Die Extras sind reichlich (Bonuskapitel, wiederspielbare Minigames und Wimmelbilder, Sammel-Objekte und der übliche Fluff). Jedoch ist das Spiel in vieler Hinsicht mittelmäßig und sehr kurz, auch inclusive Bonuskapitel, und toll ist dieses auch nicht wirklich. Wenn überhaupt, rate ich zur Standardedition.
Sonstiges:
Frei nach dem täglich grüßenden Murmeltier erleben die Bewohner von Inver County denselben Tag im Jahr 1751 wieder und wieder. Und wir mit ihnen, denn uns hat es durch einen unfreiwilligen Zeitsprung ebenfalls dorthin verschlagen, ins Land unserer Vorfahren. Der Räuber Darren hat einen Fluch über das Land verhängt, weil die Tochter des Counts einen anderen heiraten wollte.
Unsere Figur ist ein Mann, der dann heißt wie der Profilname. Also nennt euer Profil lieber Jamie als Jeannie :)
GRAPHIK UND SOUNDS: Immer wieder wirken einige Szenen plakativ-bilderbuchartig und wollen mit anderen stilistisch nicht recht zusammenpassen. Den Sprechern kauft man - mit der Bauersfrau als rühmlicher Ausnahme - die schottische Abstammung nicht ab, das ist teilweise schon peinlich. Die Musik hat einen halbherzigen keltischen Einschlag, aber auch nicht so richtig.
Die WIMMELBILDER sind relativ abwechslungsreich: Wortlisten, Memory, Zusammenpassendes suchen, Wörter aus einer Geschichte suchen, Dinge einsetzen. Sehr viele sind es nicht. Teilweise sind sie arg dunkel, das wird im Lauf des Spiels aber besser.
Die MINIGAMES sind optisch hübsch gestaltet und sehr simpel, die Bedienung gelegentlich schwerfällig.
STORY UND ABENTEUER-AUFGABEN: Leider allzuoft einfallslos und unsinnig. Wieso müssen wir Spangen an die Jackentasche des Bräutigams hängen, um hineinsehen zu können? Ich würde es verstehen, wenn man sie abmachen müsste, aber dranhängen? Wieso ist eine dieser Spangen in der Haustür eines Cottages eingeklemmt? Warum findet Jamie, dass dieses Cottage aussieht, als wäre es schon seit geraumer Zeit verlassen, wo er eben erst mit der Bäuerin gesprochen hat und im Kamin ein lustiges Feuer prasselt? Was ist das für ein Burgfried, dessen Tür man mit einer Sicherheitsnadel aufpiedeln kann? Wie passt das Pferd samt Reiter durch das winzige Kneipenfenster? Das Argument "Es ist halt Fantasy" lasse ich nicht gelten, auch in Fantasy gibt es eine innere Logik - sollte es jedenfalls.
Im Großen ist es auch nicht ausgegoren. Die Geschichte nimmt eine interessante Wendung, jedoch wird aus der Grundidee - den Tag immer wieder zu erleben und ihn so zu manipulieren, dass es gut ausgeht - nichts gemacht. Sie wird einmal eingesetzt und dann zugunsten einer anderen Idee fallengelassen.
Eine Chimäre flattert mal irgendwo vorbei, ansonsten hat das Titeltier nicht wirklich was mit dem Spiel zu tun.
Das Spiel endet abrupt.
LÄNGE: Das Spiel ist sehr kurz.
FAZIT: Eigentlich eine tolle Plot-Idee, die aber total verschenkt und verhunzt wurde. Insgesamt ist das Spiel mittelmäßig, und zu kurz ist es auch. Ich würde allenfalls die Standardedition mit einem Gratisbon empfehlen und gebe für diese auch einen Stern mehr als für die Sammleredition.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Für eine Sammleredition doch etwas mager
PostedAugust 31, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Abenteuer, Breitband, Wimmelbild
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Kinder, die in ein Ferienlager fahren wollten, sind verschwunden, und so etwas ist schon früher einmal passiert. Die Vorfälle scheinen mit einer Edelsteinmine zusammenzuhängen, in der es spukt. Wir werden zu Hilfe gerufen, denn wir sind die Parapsychologin Brenda Gale - und für so eine Berufswahl ganz schön schreckhaft :-)
Die GRAPHIK fand ich durchwachsen. Die Szenen sind gut, wenn auch etwas verwaschen, und passend dunkel und düster gehalten, die Schauplätze herrlich heruntergekommen. Jedoch zieht sich ein Stilbruch durch das Ganze; einige Elemente, speziell die Kinderportraits, sind fotorealistisch, andere grob cartoonhaft. Das passt so gar nicht zusammen.
Die SPRECHER sind teilweise ganz gut, teilweise aber auch echt schlimm, voran der Polizist am Anfang... Dafür ist die MUSIK wieder umso besser, sehr stimmungsvoll und spannungsreich.
Die ABENTEUERAUFGABEN sind nichts Besonderes, und manchmal ärgerlich. Warum kann man eine verrammelte Tür nicht mit einer Axt öffnen? Später im Spiel geht das sogar. Schön aber: Das Spiel hat eine echte Story, die sich auch gut voranentwickelt.
Die WIMMELBILDER bieten sehr viel Abwechslung! Oft bieten sie mehrere Phasen mit verschiedenen Aufgabenstellungen (Liste, Silhouette, Paare finden, Dinge einsetzen...), und jede Szene wird nur einmal gespielt.
MINIGAMES: Ich dachte: Juhuu, Superpuzzles! Es blieb leider bei dem einen, das man auch schon im Demo spielt. Ich werde immer instant süchtig danach! (Wobei es nicht sehr komplex war wie teilweise in MCF, sondern eher eine lose Serie von Mini-Mini-Puzzles darstellte.) Ansonsten sind die Minigames teils so simpel, dass man das schon nicht mehr "einfach" nennen kann. Andere sind aber auch anspruchsvoller, und alle sind auch schön gestaltet und abwechslungsreich.
HILFSMITTEL: Die Karte sehr simpel; wie bei Dark Parables zeigt sie nicht an, wo man ist, aber sie teleportiert. Der Tip teleportiert ebenfalls, wenn das Ziel weiter weg ist.
BESONDERHEITEN: Ein Geisterfanggerät hilft uns, die Kinderseelen zu erlösen. An der Karte werden Filmrollen gesammelt, die wir unterwegs finden; diese erzählen einiges zum Hintergrund. Es gibt ein Journal und ein Quest-Log. Die Szenen lassen sich öfters ein Stück nach links, rechts, oben und unten verschieben.
Das Spiel hängte sich ein paarmal auf, ich musste es dann neu starten.
EXTRAS DER SAMMLEREDITION:
* Bonuskapitel
* Lösungsbuch
* Chamäleonobjekte
* Kindersachen zum Einsammeln, mit denen Puzzles freigeschaltet werden
* Hintergründe und der übliche Fluff (incl. Bildern vom Entwicklerteam); keine Erfolge
Ob man ein Chamäleonobjekte gefunden hat, wird durch eine Spirale neben dem Inventar angezeigt.
Etwas ungünstig finde ich, dass man sich in der Probespielzeit kein Bild von den Extras machen kann. Sie werden erst angezeigt, wenn man das Spiel kauft.
FAZIT: Ich fand das Spiel recht gut, aber allein schon die Bonusextras zu mager, um hier mehr als 4 Sterne zu geben. Wegen der Hänger wären es eher 3,5, aber ich runde mal auf. Das würde für die Standardedition sprechen. Allerdings erfährt man erst im Bonuskapitel, was es mit den Edelsteinen auf sich hat; deshalb bleibt das Hauptspiel alleine etwas unrund. Da muss jeder abwägen, ob es das ihm wert ist, den doppelten Preis zu bezahlen. Probiert's aus (:
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 2 3 4 5 ... 33 next>>