. . . er schickt uns nach New York. Dort sollen wir eine archäologische Ausstellung be- und überwachen. Es sind dort Gegenstände von unschätzbarem Wert ausgestellt. Und ein Artefakt ist besonders wert- und machtvoll: Die Kreide des Schicksals. Dieses Artefakt wurde benutzt um die geheimen Städte rund um den Globus zu erschaffen und somit die Reiche der Rassen Zwerge, Yotuns, Lakrianer und Merfolk. Hierzu jedoch mehr bei einen inforeichen interaktiven WB mit hervorgehobenen Wörtern.
Die Leiterin der Ausstellung, Helen, erwartet uns schon und kurz darauf werden wir Zeuge als das Artefakt gestohlen wird. Dabei zerbricht jedoch auch unsere hilfreiche tolle Brille und kann auch nicht mehr repariert werden. Dafür bekommen wir von Helen ein Tatoo verpasst.
Die Suche nach dem Übeltäter kann beginnen aber es kommt natürlich alles anders als man denkt und schlussendlich liegt es nun an uns die Secret City zu retten.
Die Grafik ist sehr gut bis auf die unscharfen Zwischenseqenzen.
Es gibt sehr gute und auch knifflige Rätsel und sehr schöne interaktive WBs. Allerdings: Beim ersten WB soll mit einem Pinsel etwas Sand weggewischt werden. Entweder habe ich mich so ungeschickt angestellt aber bis ich endlich das geschafft habe hat gedauert, denn immer wieder sprang der Pinsel auf seinen alten Platz zurück.
Die Handlung/Story ist ebenfalls recht gut. Man muss jedoch alles genau mitlesen und sich möglichst uch die Unterhaltungen anhören. Ansonsten kann es recht verwirrend werden.
An Aufgaben mangelt es gar nicht und diese sind teilweise sehr umfangreich. Und wir haben natürlich auch hier wieder Aufgaben, die zu belächeln sind wie z. B.: der Notfall-Medizinkoffer kann nur mit Zahlenkombi geöffnet werden oder der Hausbesitzer kann uns nicht aus dem Haus lassen bevor er uns nicht Säure gibt um sein Vorhängeschloss zu veräzen ….
37 Auszeichnungen, 13 Rätsel, 17 WBs, 15 morphende Schmuckgegenstände und 15 gerahmte Bilder sind zu finden und man kann sich nochmals 27 verschieden Szenenabschnitte ansehen. Im Bonus bittet uns Sakir ihm eine Artefakt zu bringen . . . das wird auch nicht so einfach.
Für diejenigen, die die vorherigen Teile nicht kennen, empfehle ich zum besseren Verständnis der Figuren und deren Geschichte, den ersten Teil „London Calling“ zu spielen.
. . . und "kurz kennengelernt" haben wir diese schon im letzten Teil.
Jetzt ist sie zurück mit überaus bösen Absichten.
Eine (ihre) Einladung zu einer Last-Minute-Tour auf dem Schiff "Titan" hat für unsere Detectives ungeahnte Folgen.
James (Paranormal Experte aus "Haunted Hotel") und Dorian Brown (Agent der "Mystery Trackers") befinden sich nun an Bord der passagierlosen "Titan" und werden sogleich von Dark Anna begrüßt und nach einigen Erklärungen auch schon in verschiedene Zeiten katapultiert.
Brown in die Zukunft, James in die Vergangenheit und Anna Gray bleibt vorerst in der Gegenwart.
Die Parallelwelt, der D.A.R.K S.H.R.I.N.E (s. letzter Teil) hat uns wieder eingeholt.
Jeder Detective hat eine Aufgabe in seiner jeweiligen Welt zu bewältigen. Dark Anna will aus jeder Zeit ein bestimmtes Artefakt, das ihr die Detectives besorgen sollen – ansonsten werden sie nie wieder in die Gegenwart zurückkehren.
Anna muss ein Amulett finden, Brown den "Sand of Time" und James den "Blood-Bred-Tree". Alle drei Artefakte sind sehr mächtig und Dark Anna benötigt diese um für sich selbst ein noch mächtigeres Artefakt zusammenzustellen. Ob sie dies bewerkstelligt oder nicht bleibt bis zum Hauptspielende offen. Spannung garantiert!
Wir spielen die Charaktere von Anna, Brown und James abwechselnd. Dies ist hervorragend gelungen und unterhält mit seinen Handlungen und die dazugehörenden Aufgaben die Story excellent.
Excellent ist auch die Grafik, die Gestaltung der Schauplätze, die Farbauswahl, die Musikunterstreichung sowie die Sprachausgabe der Figuren. Die Figuren selbst hätten allerdings etwas "lebhafter" sein dürfen.
Die WBs sind sehr interaktiv und perfekt ins Spiel integriert. Die Rätsel können recht knifflig werden.
18 Auszeichnungen, 14 Beweiskarten mit Info, 20 Puzzleteile für 4 Bilder, 13 WBs, 13 Rätsel, 30 Morphs, ein Geheimraum, das Fortsetzungs-Bonus (hier geht es nochmals, aufgrund eines Bösewichts aus dem Hauptspiel, sehr turbulent zu) und der übliche Rest.
Eine erstklassige Fortsetzung dieser Serie und unterhält bestens!
Als Kapitän waren wir lange Zeit auf See unterwegs und kehren nun in den Hafen unserer großen Liebe Bella zurück. Doch die Freude währt nicht lange – Bella ist verschwunden.
Wie wir erfahren hat Bella einen Schönheitswettbewerb gewonnen. Cesare, ein berühmter Bildhauer will nach ihr eine Statue erschaffen. Seither fehlt von ihr jede Spur und auch andere "Leidensgenossen" sind verschwunden. Sind sie alle zu Stein verwandelt worden? Wir spielen nun den Retter in der Not.
Zur Hilfe bekommen wir eine Art Amulett namens Eva. Eva benötigt Tränen um ihre Kraft zu entfalten und uns zu helfen Diese roten "Kristall-Tränen" fangen wir von unseren Protagonisten auf. Wird eine Kristall-Träne eingesetzt erzählt uns Eva viel zum Hintergrundgeschehen. Danach erscheint eine schwarz-weiß-Szene bei der wir agieren können.
Es gibt sehr schöne interaktive WBs und die Rätsel sind durchweg sehr einfach bzw. gut zu schaffen – aber sehr unterhaltsam gemacht.
Die Grafik, Figurenführung und Sprachausgabe sehr gut sowie eine angenehme Farbauswahl und Hintergrundmusik (obwohl sich diese so gut wie immer wiederholt).
Zu sammeln sind 54 transparente Tiere (Kalb, Gans, Hund, Katze, Specht) die dann diese 5 Tierfiguren freischalten. Ebenso suchen wir in jeder Szene nach Morphs. Links an der Seite haben wir ein ausziehbares Banner das anzeigt wieviel Morphs und Tierfiguren sich in der Szene befinden. 20 Auszeichnungen, das Bonus und den üblichen Rest.
Das Bonus ist eine Geschichte für sich. Hier erwacht eine geformte Drachen-Steinstatue zum Leben. Wir, die diese Statue geschaffen haben, haben es nicht leicht zu beweisen, dass wir für dieses Dilemma nix dafür können . . .
Nach Beendigung der Demo ist auch schon fast die Hälfte des Hauptspiels vorbei. Wir haben also ein kurzes Spielvergnügen aber es ist unterhaltsam.
Ein OK von mir. Ein leichtes, unterhaltsames sowie einfaches Spiel und auf Grund dessen die Herausforderung im Großen und Ganzen fehlt.
. . . um das herauszufinden werden wir nach Italien geschickt.
Wir sind Nathaniel, der paranormale Detective mit seinem hilfreichen Tattoo (wird aber sehr angemessen verwendet).
Carlos, unser Freund, bittet uns nach Italien zu kommen um das Verschwinden von Paolo, einem Kunstkritiker, zu klären. Wir befinden uns dort in einer Kunstgalerie und erfahren schon sehr bald, dass bereits mehrere Personen verschwunden sind und Carlos hat es auch erwischt. Hier spielt eine ominöse Kamera und verschiedene talentierte Personen eine Rolle. Wir machen uns auf die Suche nach dem Täter . . .
Die Handlung selbst nimmt ganz langsam Fahrt auf und wird erst mit der Zeit verständlich. Und erst dann kommt man auch ins Spiel rein - was dann doch noch interessant wird.
Dafür waren jedoch die WBs und die Rätsel äußerst unterhaltsam.
Grafik sehr gut, Figurenführung und Musikunterstreichung ebenso.
15 Auszeichnungen, insg. 54 Morphs darunter auch 27 Fotos und insg. 42 Farbpaletten sind zu finden damit man nach der Beendigung des kompletten Spiels Farben kaufen kann um ein Bild auszumalen. Wir haben noch 2 Boni und den üblichen Rest.
Das Bonus ist eine andere Geschichte und sehr nett gemacht.
Im Gegensatz zum letzten Teil „Unvollendete Geschichte“, der ganz hervorragend war, hat mich dieser Teil storymäßig diesmal nicht sooooo überzeugt aber insgesamt haben wir ein unterhaltsames, arbeits- und rätselreiches Spiel.
Schlussendlich kann es jedoch „sehr gefallen“ .
0points
0of0voted this as helpful.
Overall rating
5/ 5
Die etwas andere Geschichte von Aschenputtel . . .
. . . ist fantastisch gelungen und hat dir richtige Mischung aus Abenteuer, Magie und Zauber.
Wir sind Jannet und werden von unserer Freundin Anna ins Kristall-Königreich eingeladen. Dort angekommen nimmt die ganze Sache jedoch einen ganzen anderen Verlauf als wir gerne hätten: Eine böse Magie erwacht, unsere sonst gute Fee (Fairy Godmother) hat so ihre Probleme und Schloss sowie Personen werden zu Kristalle. Sehr mutig gehen wir der Sache nach . . .
Nachdem wir die Uhr Celeste, die ihren festen Platz an der Seite bekommt, instandgesetzt haben, geht das Abenteuer los.
Von Celeste erfahren wir alles Nötige zum Hintergrundgeschehen. Dazu benötigt sie jedoch immer mal wieder eine Kristall-Träne von verwandelten Tieren. Danach erzählt sie uns ausführlichst. Alles was Celeste zu sagen hat ist überaus wichtig für die Geschichte. Jetzt bekommen wir eine leuchtende "Magie-Kugel" um das jeweilige Tier zu "entmächtigen" und um zu sehen wer sich dahinter verbirgt.
Die Grafik ist kristallklar und das farbenprächtige passt klasse in jede Szenerie und das märchenhafte kommt sehr gut zur Geltung. Figurenführung, Sprachausgabe sowie Soundunterstreichung sind ebenso sehr gut gelungen.
Neben unterhaltsamen WBs haben wir einige recht knackige Rätsel zu lösen.
An Mäusen fehlt es in diesem Spiel nicht. Schon zu Beginn des Spiels begrüßt uns eine supergut gemachte "Mäuseband" die schon fast realistisch dargestellt sind.
Während des Spiels sind als Extras insgesamt sehr gut getarnte/transparente Mäuse zu finden. In jeder Szene zwei sowie ein Morph. Links an der Seite können wir ein Banner ins Bild ziehen das uns anzeigt wieviel sich in der Szene noch befindet. Die 58 Mäuse schalten dann später eine siebenköpfige-Mäuseband frei die für uns dann musizieren. Dann haben wir noch 24 Auszeichnungen, das Bonus (eine Vorgeschichte auch i. S. der Fairy Godmother) und den üblichen Rest.
In diesem Spiel taucht nur ein Geschwader von dumm einglotzigen Fledermäuse auf, die außerdem überhaupt nicht ins Spiel passen und man auch überhaupt nicht dahinter kommt warum Feldermäuse???
Wir bekommen einen Brief von Gordon Carrington. Der Butler des Hauses und sein Vater sind verschwunden …
Das schönste an dem Spiel ist die Grafik. Alles klar und deutlich und farblich alles toll abgestimmt. Die Figurenführung ist sehr gut, die Hintergrundmusik stimmt und die Story ist - auch ohne Chimären - ok.
Extras: 13 WBs, 13 Rätsel, 25 Morphs, 48 Puzzelteile für das Anfertigen von 4 Bildern, 15 Auszeichnungen, 12 Karten, das Bonus und den Rest.
Im Bonus sind wir zur Weihnachtsfeier der Carringtons eingeladen. Aber bevor es an den gedeckten Tisch geht - geht der Geist um . . .
Das Spiel an für sich ist ok aber die Verbindung zum Titel völlig daneben. Die Grafik allerdings wunderschön, sehr arbeits- und rätselreich, WBs auch in Ordnung aber die Spieldauer hätte länger sein dürfen..
2,5 wenn man geben könnte - also runde ich großzügig auf und gebe ganz schwache 3.
Wir sind wieder in der Rolle der „Prinzessin“ (jetzt Mama-Prinzessin). Wir haben eine bezaubernde Tochter die Aurora heisst.
Eines schönen und friedlichen Tages wird Aurora von der Hexe Thalia aus der Unterwelt entführt und unsere treuen Steinfiguren können uns auch nicht wirklich helfen.
Wir begeben uns nun in ein magisch-fantastisches Abenteuer und tauchen in die Unterwelt ein - was für uns allerdings gefährlich sein kann . . .
Grafik sehr sehr schön. Schön farbenfroh aber nicht kitschig. Schauplätze übersichtlich aber dennoch detailreich gestaltet. Alles ist klar und deutlich zu erkennen - keine Verwaschungen.
Über gut gemachte Bilderrätsel erfahren wir mehr zum Hintergrundgeschehen. Die WBs sind teilweise sehr interaktiv und die Rätsel zum größten Teil sehr einfach aber unterhaltsam.
Durch die vielfältigen Aufgaben kann sich die Inventarleiste sehr schnell befüllen und wir müssen oftmals hin- und herschieben. Viel hin und her ist auch unser Arbeitsweg. Von hier nach dort und von einer Seite zur anderen - hier bleibt sehr viel Zeit auf der Strecke und man vergisst leicht welches gefundene Objekt wo hingehört oder eingesetzt werden soll - aber trotz alledem interessant gemacht.
Das Ende des Hauptspiels stimmt traurig . . . Hier ist es jedoch wieder einmal (obwohl es schon lange nicht mehr vorkam) wichtig, das Bonus zu spielen. Diejenigen, die es mit den Sammlereditionen nicht so haben, sind hierbei wieder im Nachteil - denn eine Standard wird zum/zur Verständnis/Erleichterung nichts nützen.
Wir haben 20 Auszeichnungen, 13 Rätsel, 12 WBs. Finden müssen wir 26 Morphs, 12 Charakterfiguren und 12 Puzzleteile (alles gut versteckt oder getarnt). Die Puzzleteile ergeben insg. 4 Bilder.
Auszeichnungen sowie das Sammel-Surium kann über die Karte eingesehen werden.
Das Bonus ist eine sehr gute Fortsetzung. Diesmal sind wir Detective. Aurora bittet uns um Hilfe, da Mama-Prinzess den Verlust ihrer Steinfiguren nicht ertragen kann. Jetzt müssen wir eine Rohrflöte suchen um den Freunden wieder Leben einzuhauchen . . .
. . . . überaus bunt und teilweise farblich sehr dick aufgetragen. Aber die Grafik ist sehr schön und ab und zu wirken die Schauplätze etwas märchenhaft.
Wir kommen als beste Studentin an die Monster-Jäger-Akademie. Zusammen mit Thomas, dem Sohn von Professor Tesla an der Akademie, machen wir uns auf den Weg dorthin. Chefin der Akademie Priscilla und auch unsere Mutter, Professor Helen Lyngren, warten dort auf uns.
Aber aus einem freudigen Wiedersehen mit allen wir nichts: Monster und Widersacher bringen alles durcheinander . . . Und durcheinander sind auch die diversen Familienangelegenheiten …
Thomas ist der erste den es erwischt … und schon anfänglich hat mich gewundert warum er einen Ventilator auf der Schulter hat - das sah lächerlich aus. Nach dem Kampf mit dem riesigen Tintenfisch war der Ventilator kurz weg - dann wieder da.
Neben den üblichen WBs haben wir einige knackige Rätsel und das typischen Bestien-Buch. Kommt es zu einem Zusammentreffen mit einer Bestie/Monster schauen wir im Buch nach was wir dazu brauchen um es zu verscheuchen. Verbunden mit einem Rätsel ist das Monster danach weg.
Extras: 33 Auszeichnungen, 22 Rätsel, 18 WBs oder ein 3-Gewinnt, 70 Saphire sind zu finden um Priscillas Raum einzurichten, 15 zusätzliche Objekte einsammeln für Regale in einem separaten Raum sowie 15 morphende Kristalle finden die sich ebenfalls in einem separaten Raum einfinden inkl. Info dazu.
. . . seit wir unsere Heimatstadt Watch Hill zum letzten mal gesehen haben.
Damals passierte etwas sehr aussergewöhnliches bei dem auch unsere Eltern und unser Bruder Will verunglückten.
Wir sind Agent Amber und bekommen als Mitglied der Mystery Trackers den Auftrag nach Watch Hill zurückzukehren. Hier wiederholen sich die mysteriöse Umstände und dem Ganzen müssen wir nun auf den Grund gehen.
Spannend wird es als wir unserem totgeglaubten Bruder begegnen … was ist passiert und an was hat man damals herumexperimentiert.
Elf ist, wenn man will (die Option wird uns freigestellt), auch an unserer Seite.
Grafik wie immer sehr gut und teilweise gruselig in Szene gesetzt. Handlung, Figurenführung und Sprachausgabe ebenfalls in Ordnung und der Sound klasse ausgesucht und passt zur jeweiligen Stimmung..
21 Auszeichnungen, Morphs, Bildteile sind zu suchen für insgesamt 3 Bilder, 13 Rätsel und 13 WBs. 12 Leuchttürme, alle mit der jeweiligen Info dazu, sind zu finden. Allerdings fallen die Freiheitsstatue und ein Herkulesturm auch darunter – warum auch immer.
Das Bonus ist der Hammer. Es erwartet uns ein ganz besonderes Szenario . . . .
Ein sehr unterhaltsames Spiel das mit etwas Science-Fiction gespickt ist.
. . . und schon der grandiose Einspieler hält was er verspricht – das komplette Spiel über!
Wir dürfen in den Urlaub nach Indien und stehen vor dem grandiosen Hawa Mahal auch genannt "Palast der Winde“
(Info: Der „Palast der Winde“ ist ein architektonisch außergewöhnliches Bauwerk in der Altstadt von Jaipur, Rajasthan (Indien); es ist ein Teil des riesigen Stadtpalasts der hiesigen Maharajas. Das den verschwenderischen Lebensstil der Rajputenfürsten dokumentierende Lustschloss wurde von Maharaja Sawai Pratap Singh im Jahr 1799 erbaut und gilt als eine der Hauptsehenswürdigkeiten Indiens).
Während wir dies alles bewundern, wird uns von einem Äffchen die Uhr gestohlen. Wir "klettern" ihm hinterher und plötzlich geht alles sehr schnell: Ein Portal zieht uns in eine wunderschön gestaltete "Dschungelwelt".
Ab hier beginnt ein unglaubliches Abenteuer und wir sind auch sofort mitten im Geschehen . . .
Nach dem anfänglichen Einspieler des Tigerkönigs Jagan und der allwissenden Schlange Mokhan, lernen wir die Elefantendame Nanda, das Äffchen Harish (unser Uhrendieb), Panther Kahli und auch die Prinzessin Manu kennen. Und um Manu müssen wir uns kümmern. (alles was Prinzessin Manu betrifft werden wir in kürzester Zeit erfahren). (und schon hier werden wir an die Geschichte von Kipling’s „Dschungelbuch“ erinnert).
Manu ist in Gefahr, denn Tigerkönig Jagan hat es auf die Prinzessin abgesehen und will die Macht übER ALLES
Uns wird versprochen, dass wenn wir die Prinzessin retten und alles wieder friedlich zusammen lebt, werden wir wieder in unsere Welt reisen dürfen.
Aber mehr zur Hintergrundgeschichte erfahren wir von den Charakteren selbst, aus den sehr interaktiven WBs oder über sehr interessante Bildergeschichten.
Unsere Arbeit ist äußerst vielfältig. Das Inventar ist daher teilweise auch rappelvoll und kann auch nicht immer sofort verwendet werden.
Rätsel sowie die WB allesamt perfekt ausgetüftelt und themagerecht. Anstatt eines WBs kann auf ein 3-gewinnt gewechselt werden.
39 Auszeichnungen, 18 WB, 20 Rätsel, 15 Tiertafeln, 15 morphende Tierstatuen und insgesamt 70 Schmetterlinge (in den Nahansichten) sind einzusammeln um damit ein Baumhaus einzurichten. Tiertafeln und Tierstatuen sind nicht immer leicht zu entdecken. Wir haben das Bonus und den üblichen Rest.
Im Bonus spielen wir aus Sicht von Manu und bekommen Ärger mit dem Mammut Sunil.
Hauptspiel sowie Bonus ist eine Perfektion die schon lange bei keinem Spiel zu sehen war. Ein Genuss pur sich durch das Abenteuer zu bewegen und man denkt hier unweigerlich an die Geschichte von Kipling's "Dschungelbuch".
Unübertroffen in Grafik, passend farbenträchtig, Handlung, Figurenführung, Mimik, Sprachausgabe und Sound. In Perfektion und mit unglaublicher Sorgfalt und Genauigkeit zum Detail gefertigt!!!!!