Hübsche Rahmengeschichte. Es geht darum Minenhöhlen zu erforschen um bestimmte Gegenstände zu finden, die Schlüssel für bestimmte nächste Schritte erforderlich sind. Zur Orientierung hilft eine Ausschnittkarte, mit Transportfunktion. In einzelnen Höhlenkammern befindet sich ein Minispiel für die Entfernung von Hindernissen (Kisten) mit einer begrenzten Zugzahl, ein Tippgeber steht bereit. Zuletzt sucht man die Ausgangstür mit dem Aufzug in das verfallene Dorf, wo man auf Händler trifft, bei denen man gefundenes verkaufen und anderes einkaufen kann. Nebenher wird der Ort damit restauriert. Dieses Spiel geht nicht mit Eile, es braucht Geduld und etwas Orientierung in den Höhlenabschnitten. Die Steine sind passend zum Thema, die Powerups (Bomben, Dynamit etc.) sind aus ähnlichen Spielen schon bekannt, werden auch kurz erklärt. Angenehme englische Srachausgabe. ein Zeitlosmodus ist vorhanden, Die Musik stellt man leiser und kann sie dann angenehm weiterhören.
"Gut und nichts Neues" fasst es zusammen. 3 Schwierigkeitsgrade, davon einer zeitlos. Die Musik muss man leiser drehen. Die einleitenden Level sind langsam. Dann kommen die üblichen Powerups und das Tempo. Die Aufgaben sind auch nicht neu. Für erfahrene Spieler also verzichtbar, für Anfänger gut, da übersichtlich. Für Genussspieler wie mich zuwenig fürs Auge und zu einseitiger Sound.
Schön gemacht: Man muss von den Seiten aus 2er-Kombinationen bilden. Dabei gibt es viele Farben und Boni. Diverse Hindernisse (Wände, Ketten u.a.) sind dabei zu überwinden. Der Schwierigkeitsgrad nimmt zu. In der Probestunde war alles noch gut lösbar. Bei den Minispielen (Formenlegen) gibt es bei Bedarf eine Hilfsfunktion. Die Musik bleibt diskret im Hintergrund und nervt nicht. Es gibt einen Zeitlosmodus für entspanntes Spielen. Also mir hat es Spaß gemacht.
Viking hier feminin, aus Sicht der Frauen unserer Helden. (Z.B. ließen die Helden nach ihren Festen den Abwasch stehen und verdrückten sich oder müssen von ihren Frauen aus Fallen der Feinde befreit werden). Vom spieltechnisch darüber hinaus nichts Neues. Die Musik musste ich bald auf leise stellen, da sie mich nervte. Die Graphik ist gut. Der zeitlose Modus ermöglicht ein genussvolles Spielen. Die Dialoge sind wie üblich zu lesen.
Das Spiel rankt sehr um die Geschichte von Robin Hood. Die Erzählung ist überspringbar. Die Musik nervt bald. Es gibt auch einen zeitfreien Modus. Die Steine sind ok. Das 3-GW ist nicht Besondres, es werden eine bestimmte Anzahl von Motivsteine gesammelt, auch die Powerups waren schon mal da. Für Anfänger sicher ein unterhaltsames Spiel, mich hat es nicht gereizt.
Dieses Spiel ist relativ leicht und mit harmonischer Musik, etwas zu Entspannen. Zwei Schwierigkeitsgrade, im leichteren werden die Leerstellen automatisch durchkreuzt. Leichte und auch automatische Farbwechsel. Sehr übersichtlich, relativ große Spielsteine, daher sind die Nonogramme recht grob. Die Steinmuster ähneln einander sehr, daher keine echte Auswahl. Gut auch für Anfänger geeignet.
Zaubern ist der eigentliche Kern der Handlung, die Musik fand ich auch ganz animierend. Graphisch zweitklassig, die WBs und Minispiele absolut langweilig, im einfachen Modus aber überspring- bzw. lösbar. Sehr guter Tippgeber. Zum einmaligen Spielen durchaus empfehlenswert, auch die Bonusgeschichte.