Jede Menge Wimmelbilder und jede Menge Objektteile müssen in den Szenen gefunden werden, und durch die oft zugehäuften Schauplätze sind diese manchmal recht schwer zu finden. Die Grafik ist klar und deutlich, erinnert aber zum Teil an Comic. Neben kleinen Minirätseln muss man natürlich auch die Zeitreise-Aufgaben erledigen. Wer die Reihe der Flux Family kennt, weiss was auf einen zukommt und wer so richtig viel suchen und finden will, der ist hier richtig. Für einen gemütlichen Nachmittag ein schönes Unterhaltungsspiel. Nelly_F: Deinen Kommentar zu "Grabgeflüster". Du musst die Bewertungen auch LESEN. Ich konnte die Katze nicht mehr füttern, da die Probestunde zu Ende war - das hat mit Unfähigkeit nix zu tun. Erst überlegen - dann schreiben.
. . . mitreden kann, denn schon die SE im September hatte richtig viele und sehr gute Bewertungen bekommen. Dem kann ich mich nur anschließen. Grafik und Sound klasse. Schauplätze ganz toll gestaltet und es gibt jede Menge zum schauen und staunen - so muss es ein. Schon allein der Tipp-Geber ist eine tolle Idee der "Spielemacher". Wimmelbilder und Minirätsel sind ohne Zweifel sehr interessant gemacht und die Story selbst gibt Anlass weiterzuspielen. Und das mach ich jetzt auch - Klasse Spiel!
I recommend this game!
0points
0of0voted this as helpful.
Overall rating
3/ 5
Vorspann und Spielanfang waren richtig gut . . . . .
. . . . dann hat mich das Weitere jedoch nicht mehr so richtig überzeugen können. Angefangen von den realen Personen die in die gezeichnete Welt einfach nicht hineinpassen und irgendwie "dümmlich" rüberkommen. Schon allein durch diese Personen scheitert der "Gruseleffekt" und eine "Grabesstimmung" kommt keinesfalls auf. Die Grafik am Anfang ist recht in Ordnung - lässt aber bei den gezeichneten Schauplätzen sowie bei den "Wimmelbild"-Szenen zum Teil sehr zu wünschen übrig. In der Probestunde gab es nicht wirklich ein reines Wimmelbildspiel - hier wird ein Objektteil gesucht mit dem man wiederum durch Interaktion ein anderes Teil bekommt, dieses Teil wiederum benutzen muss um ein weiteres zu bekommen, bis man am Ende das Teil hat, das wichtig ist. Nicht schlecht ausgedacht - Grafik jedoch grauselig. Die Minispiele sind recht einfach. Die Story wäre wirklich gut wenn das Drumherum stimmen würde. Ich empfehle das Spiel weil es nicht schlecht ist - es ist ok. Aber die Aufgaben, die man erledigen muss um von der Insel zu kommen haben mich nicht wirklich vom Hocker gehauen. Doch halt! - eine Aufgabe hätte ich in der Probestunde noch zu gerne erledigt: Ich hätte noch so gern der kleinen, einsamen Katze den Futternapf gefüllt.
. . . hier jagt wirklich ein Wimmelbild das nächste. Und das ist schon mal absolut nix für mich. Die Grafik ist soweit ganz ok - wobei die Grafikqualität bei den WB recht miserabel sein kann. Die Jahrmarktschauplätze sind zum Teil recht nett gemacht zum anderen sehr einfallslos. Schön bunt - das ist aber auch schon alles. Die Rederei mit den jeweiligen Personen hält sich in Grenzen - jedoch labern diese ihren Spruch stur weiter obwohl man die Szene bereits verlassen hat. Und - die Lieblingsaktion von allem: Man rennt sich mal wieder die Hacken ab - und das auch noch durch die langweilige Gegend. Natürlich sammelt man auch viele Gegenstände ein und darf hin und wieder ein kleines Minirätsel lösen. Die Probestunde hat mir gereicht - ist nichts für mich.
Es kommen wohl WB vor aber nicht NUR wie eine Vorbewerterin geschrieben hat. Ich finde hier wechselt sich alles wunderbar ab: Geschichte, Minirätsel, WB und Aufgaben die man erledigen muss. Die Story ist gut ausgedacht, die Grafik völlig in Ordnung und die Hintergrundmusik passt zum Spiel. Sehr angenehm gemacht ist auch der Ton bei den WB - da machts nicht nur "Klack" wenn man einen Gegenstand gefunden hat - sondern es entsteht ein schöner "Klang". Ich finde das Spiel absolut in Ordnung und es hat vier Sterne auf jeden Fall verdient.
Die "gezeichnete" Grafik könnte besser sein - jedenfalls ist man von so anderen Spielen in dieser Hinsicht verwöhnt - aber es ist ok. Passend zur Geschichte sind die Nebengeräusche, die Hintergrundmusik sowie die Gestaltung der Schauplätze. Soll wohl alles ein bissle gruselig rüberkommen - tut es aber nicht wirklich. Minispiele und WB wechseln sich ab wobei die Minispiele nicht sehr schwierig und die WB eigentlich recht übersichtlich gemacht sind. Man sammelt schon zu Anfang recht viel Gegenstände ein die man aber ohne viel Kopfzerbrechen verwenden kann. Also so richtig schwierig ist in diesen 60 Minuten nix gewesen. Man spielt im Vollbild-Modus, kann unter drei Schwierigkeitsstufen wählen, ein Handbuch mit der Lösung ist vorhanden sowie ein Tagebuch in dem wichtige Hinweise abgelegt sind. Ja, es ist ein Spiel für das ich ein "Gut" abgebe - aber auf die Normalversion kann ich locker warten.
. . . da gibts nix mehr was man schreiben könnte. Ganz und gar auch meine Meinung. Es gibt mit Sicherheit jedoch Spieler denen "realitätsnahe Spiele" gefallen - dem sei so. Bei dieser Gelegenheit danke ich Punktum für den Tip beim Spiel"Old Clockmaker's Riddle": Lost in Night - dankeschön (habs auch nicht weitergesagt . .:) - da spiel ich jetzt weiter . . . .
Ich spiele recht selten ein 3-gewinnt-Spiel - aber das ist wirklich mit einem Suchtfaktor verbunden. Grafik klasse und Hintergrundmusik und Geräusche absolut passend. Neben den "Aufräumarbeiten der Edelsteine" ist die Story sehr schön ausgedacht und macht Lust aufs Weitermachen. Lustig ist auch der Name Herr Klocke - soll bestimmt Herr Glocke heissen. Und auch die Gesprächs-Zwischensequenzen sind sehr schön ausgearbeitet - es macht hier alles etwas lebendig. Hier nervt auch die Leserei der Sprechblasen nicht - da hier alles seinen Sinn hat. Auch der Clock-Man, der immer mal wieder durch die Stadt spaziert und bei dem 3-gewinnt-Spiel seine Uhren ins Feld wirft, ist toll gemacht. Zum Ablauf der 3-gewinnt-Spiele muss man eigentlich nicht mehr viel sagen: Ausprobieren - und sich dem Suchtfaktor hingeben.