. . . und gestrandet bin auch ich. In der Hoffnung es wird vielleicht noch, was leider nicht der Fall war, habe ich gelangweilt und enttäuscht die Probestunde beendet.
Nicht leicht für mich ist hier die Sternvergabe. Mir persönlich gefällt das Spiel nicht und ich müsste eigentlich 2 vergeben. In dieser Hinsicht bin ich einfach handlungs- und grafikverwöhnt. Trotzdem: 3 Sterne für ein OK.
Die Grafik hält sich sehr in Grenzen. Es gibt Momente da ist diese ganz ordentlich aber im Großen und Ganzen in dem gezeichneten Stil nicht klar und deutlich. Vor allem ist dies im Vollbildmodus der Fall. Stellt man den Vollbildmodus ab haben wir nur ein kleineres Fensterbild. Hier ist die Grafik wohl deutlich besser und schärfer aber das ist ja nicht gerade Sinn der Sache.
Die WB sind einfach und haben keine interessanten Aktionen und die Minirätsel waren zumindest in der Probestunde recht gut zu lösen.
Als Tipp-Geber haben wir einen Teddy, der sich ab und zu nervig und übergroß zeigt, um uns, obwohl wir ihn nicht drum bitten, mit Ratschlägen zur Seite steht.
Wie aus der Probestunde hervorgeht wird wohl eine unserer Hauptaufgaben die Suche nach farbigen Kristallen sein. Diese setzen wir in Krähensockeln ein um durch das "Tor des Verstandes" zu kommen . . . mich persönlich interessiert das nicht mehr.
Wir sind Gina und auf der Suche nach unserem Mann und unserer Tochter. Diese beiden sind mit einem Zug unterwegs und inklusive Zug in einem Tunnel verschwunden. Den unerklärlichen Fall hat man zu den Akten gelegt - aber ein Jahr später machen wir uns nun selbst auf den Weg um herauszufinden was geschah . . .
Abgesehen von dem weinerlichen Gejammer der Gina ist das Spiel hervorragend aufgebaut. Schon von Anfang an versetzt man sich regelrecht in die jeweilige Situation und auch die real wirkenden Personen sind gut in Szene gesetzt. Toll gestaltete Schauplätze - und wie für die Surface-Reihe üblich: schön rot-orange-stichig und gibt dadurch dem gefährlichen Abenteuer noch seine optimale Note.
Zu tun haben wir allerhand. Was anfänglich sich zügig abarbeiten lässt, zieht sich jedoch nach eine Weile recht in die Länge. Inventargegenstände werden nicht nur für unsere Aufgaben benötigt sondern auch für die Wimmel. So kann es sein, dass wir ein Wimmel nicht fertig machen können weil uns noch ein Gegenstand dazu fehlt. Und auch die Minirätsel sind nicht ohne. Mit zum Teil viel Geduld sind diese jedoch zu schaffen.
Während des gesamten Spiels sind recht viel Blumen einzusammeln. Hat man dementsprechend eine Blütenanzahl beieinander schalten sich Pantheon-Kugeln im "Schatzraum" frei und ergeben dann nochmals ein Rätsel. Ebenso erhalten wir noch an Extras die üblichen Auszeichnungen.
Insgesamt hat das Spiel 8 Kapitel plus ein Bonusspiel. Im Moment bin ich nach 4,5 Stunden bei Kapitel 4. Also verspricht es doch eine ordentliche Länge.
. . . und trotzdem ein wirklich gut gemachtes Spiel. Nachdenken muss man hier nicht sehr viel - alles ist eigentlich logisch aufgebaut und selbsterklärend. Obwohl wir richtig viel zu tun haben, haben wir alles was wir so brauchen auch recht schnell beieinander. So lassen sich alle Aufgaben zügig erledigen. Dies gilt vor allem den Minispielen. Die sind zum Teil obermega "lächerlich" leicht. Seis drum - Spaß machen diese trotzdem. Bei den WB's läufts allerdinges nicht so "faul" ab: Wir haben hier eine Liste mit Objekten die so lange miteinander benutzt werden müssen bis das WB abgearbeitet ist.
Spektakuläres an Extras gibt es nicht. Sehr wenige Auszeichnungen können wir ergattern, diverse Bilder/Collagen einsammeln die dann in einem Album eingeklebt werden und ein Bonuskapitel dürfen wir dann noch spielen.
Ich habe mir das Spiel trotz der Leichtigkeit zugelegt. Mir gefällt die Aufmachung und die Grafik und ich war immerhin fast vier Stunden sehr gut unterhalten. Jetzt bin ich mal gespannt auf das Bonuslevel . . .
Ich wünsche allen noch das allerbeste für die nächsten "alten Tage in 2013" und wunderbare und vor allem gesunde und wieder spielfreudige Tage in 2014!
. . und die ganze Gestaltung des Spiels wirkt recht überholt. Von links nach rechts schieben sich Personen ins Bild die uns stumm und steif per Sprechblase "unterhalten".
Winzig kleine Objekte dürfen wir suchen und ganz komisch ist die Handhabung mit den Inventargegenständen. Bei einer Aufgabenausführung reagieren diese nämlich sehr schwerfällig oder eigentlich gar nicht - doch plötzlich wie von Geisterhand verschwinden auch ohne Besen oder Schaufel die Sandhaufen . . . und so gehts weiter.
Obwohl so mancher Schauplatz ganz nett gemacht ist, ist das Spiel schlichtweg reizlos.
Wir begeben uns erneut in den Kampf gegen das Böse um es zu besiegen. Diesmal sind wir dem dämonische Priester in nordkalifornischen Redwood-Nationalpark auf den Fersen.
Ein einsames Wohnmobil steht am Straßenrand. Es sieht aus, als sei das Fahrzeug in einen schrecklichen Unfall verwickelt worden. Im Wohnmobil finden wir lediglich ein kleines traumatsiertes Mädchen. Die Eltern sind angeblich unter mysteriösen Umständen verschwunden. Bevor wir uns so richtig um alles kümmern können greift eine riesige Krähe das Wohnmobil an und wir verlieren das Bewusstsein. Als wir erwachen sind Campingwagen und Mädchen verschwunden. Die Unfallstelle sieht aus, als sei nie etwas geschehen! Allein in einem Wald aus riesigen Mammutbäumen beginnen wir unser Abenteuer . . .
Nach langem Hin und Her haben wir eine geheimnisvolle Kontaktperson gefunden. In einem Kellerverlies entdecken wir einen Gefangenen der im Gegenzug für seine Freiheit uns mit Rat und Tipps zur Seite stehen möchte. Ob wir ihm vertrauen können wissen wir nicht - aber, ob wir wollen oder nicht, kömmen wir immer wieder in dieses Verlies zurück um an die Zellentür runde Tafeln anzubringen. Bei jeder angebrachten Tafel erzählt uns dann der Gefangene einen Teil der früheren Geschehnisse. Zwölf Tafeln - zwölf Geschichten - und haben wir das alles, soll sich die Zellentür öffnen. Wohl oder übel müssen wir dem Typ vertrauen und befestigen an der gegenüberliegenden Holzwand unsere Beweise und Notizen an. So ist unser Kerkerfreund auch hier immer auf dem Laufenden.
Realitätsnahe Videosequenzen und sorgen für Gänsehaut-Feeling. Grafisch gesehen hatten wir schon bessere Spiele - hier wäre noch eine Spur "Bildschärfe" schön gewesen.
Jedenfalls haben wir toll gemachte Schauplätze und können uns in das "Waldgeschehen" richtig reinversetzen. Unmengen an Aufgaben erwarten uns. Teilweise fand ich es schon fast unglaublich, was man doch alles und jedes anklicken muss um weiter zu kommen. Und das gilt auch für das ganze Gequassel das wir hinter und bringen müssen. Mit dem Gefangenen also schön reden und ausfragen . . .
Die WB sind sehr gut und interaktiv gestaltet. Von den Auszeichnungen die wir uns verdienen können ist es ganz schön schwierig innerhalb von einer gewissen Zeit ein zu erreichen, da wir zum Teil mehrere Schritte für eine Aktion benötigen. Wer keine WB mag kann zum Mini-Spiel "Paare bilden" überwechseln.
Extras: 30 weiße Schmetterlinge "einfangen" 35 Auszeichnungen erlangen 30 Illusionsobjekte finden und 26 Beweisstücke an die Wand klatschen
Summa summarum ein klasse Spiel mit viel "Arbeit" - und auf das Bonuskapitel "Die geretteten Erinnerungen" freue ich mich.
I recommend this game!
0points
0of0voted this as helpful.
Overall rating
5/ 5
Gute Fortsetzung in einer Provinz von Südafrika . . .
Onkel Sam braucht unsere Hilfe. Wir sind mit dem Flugzeug unterwegs nach Transvaal und plötzlich, aus heiterem Himmel, "greift" uns ein Sandsturm an. "Im Auge" des Sandstrums erkennen wir die altbekannte Morgana. Natürlich stürzen wir in den "tödlichen Sand" ab, bleiben jedoch unverletzt und befinden uns, wie es der Zufall will, einen "Spalt" breit neben Onkels Haus . . . .
Grafik 1 A! Ganz hervorragend gestaltete Schauplätze mit realistischen Schauspielern und ebenso zum Teil "echt" aussehende Flora und Fauna. Ich mag lebensechte Protagonisten eigentlich nicht, da diese manchmal doch recht einfältig sind - hier allerdings kann man im Großen und Ganzen nicht meckern.
Uns erwarten jede Menge Aufgaben und das Inventar ist teilweise rappelvoll. Durch die klasse gemachten Zwischensequenzen und interessanten Schauplätzen ist die Suche nach allem was wir benötigen sehr kurzweilig. Wer hier nicht gerne umherlaufen möchte kann die schnelle Karte benutzen. Neben toll gemachten WB, bei denen man wunderbar selbst agieren kann, haben wir zum Teil knackige Rätsel zu lösen.
Extras: 30 Poster können wir einsammeln und uns Auszeichnungen verdienen. Welche Auszeichnung wir jedoch bekommen erfahren wir allerdings erst während des Spiels.
Obwohl ich mir mehr Extras gewünscht hätte finde ich das Spiel auf Grund der genialen Aufmachung abolut klasse und habe mich deshalb auch für 5 Sterne entschieden.
Eine schöne "letzte Adventswoche" wünsche ich allen!
Grafisch: Sehr farbenfroh, detailliert und beschaulich gezeichnet.
Wir haben wunderbar gestaltete Schauplätze die von "Erde" bis "Mond" reichen.
Jede Szene müssen wir einzeln abschließen. Es gibt jede Menge Teile zu suchen, die wir für eine Szene brauchen, und die können sprichwörtlich "überall" sein.
Wenn wir nicht den schwierigen Modus nehmen, blinkt und glitzert alles was Rang und Namen hat. Dann ist alles superleicht zu finden und sogar die Minispiele sind recht einfach.
Wunderbare und superschön getaltete Schauplätze tun sich auf - herrlich - und wir vergessen teilweise ganz, dass wir 40 sehr gut versteckte und getarnte Eier finden sollen . . . das wars aber auch schon was die Extras betrifft - (ausser dem Bonuskapitel)
Ich gebe hier zaghafte 4 Sterne - aber die schönen Welten und das leichte und unkomplizierte "dahingedümpel" verschönert kompromisslos einen grauen, regnerischen und nebeligenTag.
I recommend this game!
0points
0of0voted this as helpful.
Overall rating
5/ 5
Fantastische und farbenprächtige Märchen- und Fabelwelt
Wer es mal wieder magisch oder mächenhaft mag ist hier bestens aufgehoben. Eine geniale Grafik. Wunderbar klar, detalliert und filigran. Hervorragend gestaltete Schauplätze und andere Welten tun sich auf und man staunt wieder einmal über den gestalterischen Einfallsreichtum des Entwicklers. Hier ist alles in Bewegung. Vieles reagiert bei der kleinsten Berührung, agiert dann, hat aber mit einer notwendigen Aktion in dem Sinne nichts zu tun - Lebendigkeit wird hier bei diesem Spiel sehr groß geschrieben. Wunderbar gemacht ist Pflanzen und Tierwelt, ob real, magisch oder fabelmäßig - einfach nur gut.
Neben x-Handlungen, das Inventar füllt sich jedoch nicht mächtig, dürfen wir noch 9 Heiltränke brauen. Leider wird uns nun vorgeschrieben wie wir vorgehen müssen. Wahrscheinlich wäre es hier den meisten lieber gewesen das "Endprodukt" selbst zu brauen und auf die Lösung zu kommen.
Auf Wimmelrätsel warten wir leider vergebens, wäre hier wirklich noch angebracht gewesen Dafür jede Menge einfache oder recht "nervende" Minirätsel. Während des Spiels sind 70 Notizen zu finden auf denen interessante Nachrichten zu lesen sind.
Neben einer "zügigen" Karte haben wir noch ein Notizbuch in dem unser Spielfortschritt zu sehen ist, wir die Notizzettel und was wir noch zu zu erledigen haben nachlesen können.
Als Tipp-Geber haben wir einen kleinen Drachen. Sobald dieser seine Energie verliert sollten wir ihn wieder schnell aufladen. Kleine Lichtkugeln die an den Schauplätzen zu finden sind helfen uns dabei.
Uns erwarten 6 wunderbare Kapitel plus das Bonuskapitel. An Extras haben wir leider nichts mehr, keine Auszeichnungen und keine sonstige Ojekte die sich verändern.
Ich würde auf Grund dieses Fehlens an Extras 4 Sterne geben aber ich finde, dass uns die überaus tolle Spielgestaltung und die fast meditativ klingende Musik dafür entschädigt. Es ist ein gelungenes, märchenhaftes und stressloses Spiel, kommt bei mir auch ohne spielerische Herausforderungen sehr gut an und hat deshalb meiner Meinung nach trotzdem 5 Sterne verdient.
Ich wünsche allen eine ruhige, besinnliche Adventszeit und eine schöne Woche!
. . . nach Mexiko. Dort sollen wir unsere Cousine aufsuchen, die uns um Hilfe gebeten hat. Bevor wir diese jedoch finden machen wir Bekanntschaft mit einem schrulligen Prof. Er überredet uns ein Exeperiment mitzumachen und wir geben eine DNA.Probe ab. Kurz darauf treffen wir auf unsere Cousine und erfahren, dass diese mit diversen Tier-DNAs injiziert worden ist und sie wahrscheinlich nicht der einzige Probant ist . . .
Eine fantasievoll umgesetzte Welt mit geflügelten Katzen, Vögel mit Reißzähnen, fleischfressenden Pflanzen u.v.m. erwartet uns.
Wir befreien einen Waschbären. Dieser soll uns von nun ab begleiteten. Hilfreich ist er uns jedoch nur wenn er was zu fressen bekommt und das kann mit der Zeit ganz schön nerven. (Also mein Freund wurde der nie). Als Gag gibts noch 20 Seifenstücke zu finden, die der Waschbär benötigt um sein Outfit zu waschen. In einer Art Waschraum sieht man dann den Waschbären wie er seine Wäsche schrubbt - hat aber mit dem Spielablauf überhaupt nichts zu tun.
Neben der skurrilen Pflanzen- und Tierwelt helfen wir aber noch süßen kleinen Tierchen auf die Füße . . . dies ist sehr schön gemacht wobei die sonstige Grafik mich eher enttäuscht hat. Blässliche Farben und teilweise (vor allem die WB) "ältlich" gezeichnet.
Aufgaben gibts jede Menge, die jedoch nicht überaus herausfordernd sind. WB besuchen wir manchmal zweimal und bei den recht gut zu lösenden Minispielen kann man teilweise auch zwischen "einfach" und "schwierig" wählen.
Alles in allem ein gut gemachtes Spiel. Es ist kurzweilig, hat schöne Aufgaben und interessante Schauplätze.
Aber: Für den fünften Stern vermisse ich ganz klar die "brillante und glasklare" Grafik. Die blassen und in sich verwaschenen Farben mag ich einfach nicht.
Trotzdem: 4 überzeugende Sterne - das Spiel war gut!