antigoni442's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    3.7
  • Helpful Votes:
    9
 
  • Reviews Submitted:
    321
  • First Review:
    June 1, 2012
  • Most Recent Review:
    December 18, 2016
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
antigoni442's Review History
<<prev 1 ... 17 18 19 20 21 ... 33 next>>
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Puzzlefreunde, aufgepasst!
PostedJanuary 1, 2016
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Skill Level:Expert
Favorite Genre(s):Wimmelbild, Abenteuer, Breitband
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Awful
1 / 5
Achtung, dies ist kein Wimmelbildspiel. Neben einigen Adventure-Aufgaben (Dinge finden und am richtigen Ort benutzen) besteht es vor allem aus Rätseln und Minigames beinahe am laufenden Band. Ein Fest für Ratefreunde!
STORY
Wer hätt's gedacht, wir müssen die Welt vor einer fiesen dunklen Bedrohung retten. Die Story spielt aber nicht wirklich eine Rolle, sie hält das Puzzlefest nur etwas zusammen.
GRAPHIK und SOUND
Das Spiel ist ganz im Retro-Stil gehalten. Wer tolle Animationen, Flitterglitzer und sonstigen Bling sucht, ist hier verkehrt. Ich fand es optisch erholsam, und das ist nicht ironisch gemeint :#
Die orientalisch-monotone Hintergrundmusik fand ich passend und unaufdringlich.
GAMEPLAY
Vier Schauplätze gibt es zu besuchen, die nacheinander freigeschaltet werden und alle eine gute Weile brauchen. Am Ende finden wir jeweils einen blauen Kristall, der für den Sieg über die böse Dunkelheit gebraucht wird. Sobald ein Schauplatz fertig gelöst ist, können wir ihn weiterhin besuchen und die Rätsel erneut lösen - nicht erst nach Abschluss des Spiels.
Es gibt keine Schwierigkeitslevels, die ich aber auch nicht vermisst habe, weil die Schauplätze sehr überschaubar sind. Glitzer über aktiven Stellen und dergleichen wäre überflüssig.
MINIGAMES
Die Puzzles fand ich schön und passend zum Setting gestaltet. Es sind eher klassische Aufgaben, zumeist mittelschwer, aber sehr abwechslungsreich. Es gibt Schiebe- und Drehrätsel, mathematische Rätsel #geometrische Figuren zählen#, Gedächtnisaufgaben #Stöcke merken, auf denen man am Krokodil vorbeikommt#, Brettspiele #Solitaire-Kugelspringen) und vieles mehr.
Wenn man feststeckt, hilft das eingebaute Lösungsbuch. Der Tip-Knopf dient notfalls auch zum Überspringen.
EXTRAS
- Karte, auf der man zu den Schauplätzen springen kann,
- Achievements, hauptsächlich für schnelles Lösen der Rätsel,
- Lösungsbuch,
- Tip, der auch zum Überspringen dient.
FAZIT
Für Ratefüchse absolut empfehlenswert! Das Spiel ist auch für Kinder oder zum Zusammenspielen mit Kindern gut geeignet, die einen Erwachsenen sicher bei einigen der Rätsel schlagen können. Ich sag nur Memory, wo eine 5-Jährige mich regelmäßig eintütet.
Viel Spaß beim Knobeln :-)
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
"Quaquaaaa! Quäquääää!" jammerte der rosa Prinz...
PostedDecember 29, 2015
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Skill Level:Expert
Favorite Genre(s):Wimmelbild, Abenteuer, Breitband
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Ach ja, es gibt sie noch, die ganz besonderen Spiele, die einem einfach nur ein Lächeln oder auch ein breites Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Dies ist kein richtiges Wimmelbildspiel, sondern ein Point-and-Click-Adventure mit ein paar eingestreuten Fragmentsuchen und hübschen Minigames. Zwar nicht der kunterbunte Stil, aber Skurrilitätspegel und Niedlichkeitsfaktor sind ähnlich wie bei dem sagenhaften "The Inner World", das hoffentlich auch bald auf die deutsche Bigfish-Plattform kommt. Die putzige Froschrettungsaktion hier ist allerdings viel einfacher und auch für Kinder gut spielbar.
Diese Version ist leider nur der halbe Spaß: nur 2 statt 4 Froschprinzen, die man in der Sammleredition retten kann. Deshalb bin ich Maja Georgs Tip gefolgt und habe im Netz bei der Konkurrenz geangelt. Sorry, Bigfish! Weniger geht hier nicht.
5 Sterne gibt's trotz Kürze, es ist einfach so herrlich schräg und schön. Flutscht gut ins neue Jahr, ihr Fischlein! :-)
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
MCF versinkt im EIPIX-Einheitsbrei
PostedDecember 17, 2015
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Wimmelbild, Abenteuer, Breitband
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
Ich muss mich Zangerl anschließen: Das Spiel kann mit früheren Spielen aus der Ravenhearst-Reihe nicht mithalten.
Wieder einmal kommen sowohl Wimmler wie auch Adventure-Fans auf ihre Kosten, wobei der Schwerpunkt inzwischen, auch bei diesem Spiel, klar auf dem Adventure liegt.
Mein Eindruck sonst:
- Die Story reicht hier nicht wirklich für ein Spiel, und es gibt Logikbrüche zur bisherigen Geschichte, wo ich mich frage, ob Eipix diese nicht richtig kennt oder ob ich manches völlig falsch verstanden habe. Hm.
- Die Grafik ist schön, mit surrealen Szenen und vielen kleinen lebendigen Details. Allerdings auch etwas verschwommen.
- Sound und Sprecherstimmen gefielen mir gut, besser als in anderen EIPIX-Spielen.
- Die Wimmelbilder sind Junkpiles, aber abwechslungsreich, mit hübschen Interaktionen hier und da.
- Die Minigames sind immer noch zumeist schwieriger als in den vielen der üblichen WBS, jedoch auch nicht mehr wirklich die echte Herausforderung wie in früheren MCF-Spielen. Das ist wahrscheinlich den meisten lieber, wenn sie nicht stundenlang über einem MG brüten müssen. Ich persönlich mag gern härtere Nüsschen.
- Die Superpuzzles liebe ich einfach!
- Was mir gar nicht gefällt, ist die cartoonhafte Darstellung der Charaktere. Bei dem schrägen "Fate's Carnival" hat das gepasst, weil die Figuren dort bewusst ins Groteske überzeichnet waren. Es waren halt Karikaturen. Hier passt es nicht. Ich vermisse die echten Schauspieler früherer Spiele, die so sehr zum speziellen, morbiden Flair beitrugen.
- Und ich vermisse den für die Serie so typischen schwarzen Humor, der hier leider kaum noch zu finden ist.
Schade, dass die MCF-Reihe sich hier allzusehr dem WBS-Einheits-Allerlei angleicht. Der Charakter der Serie geht verloren. Ich habe zwischen 3 und 4 Sternen geschwankt, gebe aber doch 4 Sterne. Weil "Key to Ravenhearst" zweifellos mit den üblichen grundsoliden Wimmelbildspielen mithalten kann. Und weil es sich wie die anderen Spiele der Reihe durch eine Länge auszeichnet, die andere Spiele in den Schatten stellt. Im Vergleich zu großartigen MCF-Spielen wie "13th Skull" müsste ich es schlechter bewerten. Aber die haben die Latte halt auch sehr hoch gelegt.
Ich hoffe darauf, dass die MCF-Reihe wieder zur alten Form aufläuft!
Eine Empfehlung kann ich nicht geben. Für Leute, die einfach ein normales, etwas gruseliges Wimmelbildspiel suchen, ist es eine klare Empfehlung. Für Ravenhearst-Liebhaber, die das Besondere der Serie suchen, nicht.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Überladene Bilder und schreckliche Sprecher
PostedDecember 5, 2015
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Wimmelbild, Abenteuer, Breitband
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Awful
1 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Nein, das ist das erste der Elephant-Games-Weihnachtsspiele, das nicht meins wird. Schade, ich mochte die bisherigen sehr und hatte mich darauf gefreut.
Die Minigames und Wimmelbilder sind zum größten Teil sehr leicht, aber das finde ich okay. Das Spiel ist offenbar für kleine Kinder gedacht. Dass auch Text dabei ist, passt trotzdem, der wird dann halt vorgelesen. Idealerweise spielt ja wohl ein Erwachsener mit dem kleinen Kind zusammen. Aber was soll dann die ausdrücklich "anzügliche" Bemerkung beim Ofen? Soll der Erwachsene jetzt dem Kleinkind erklären, was "Julia anheizen" und "anzüglich" bedeutet? Das passt nicht zusammen und hinterlässt einen seltsamen Beigeschmack. Das Spiel weiß nicht so richtig, für wen es gedacht ist.
Die Graphik ist fein und detailliert, aber ich fand sie diesmal überladen. So viel Glitzer, Glimmer und Kleinzeug, dass gerade ein kleines Kind, das Reizüberflutung noch nicht gewohnt ist, wohl bald überfordert sein dürfte. Zudem ist Glitzer nichts Besonderes mehr, wenn ALLES glitzert.
Logik, nein, wirklich nicht. Einen Vorhang muss man abschneiden, statt ihn einfach aufzuziehen? Eine vernagelte Tür mit einer Zuckerstange aufbrechen?
Mit am schlimmsten fand ich die schauerlichen Sprecherstimmen. Die traurige einsame Spitze waren die vier Katzenkinder, die ich beschenken sollte. Meine Güte.
Besonders lang kann das Spiel wohl auch nicht sein. Nach einer Dreiviertelstunde hatte ich fast 1/3 der Puzzleteile gefunden.
Nein, mehr als drei Sterne gibt's dafür von mir nicht. Ich hoffe auf ein schöneres Weihnachtsspiel im nächsten Jahr.
I don't recommend this game.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Disliked it.
2 / 5
Keine Story
PostedNovember 25, 2015
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Wimmelbild, Abenteuer, Breitband
Fun Factor 
Awful
1 / 5
Visual/Sound Quality 
Poor
2 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Awful
1 / 5
Reines Nonogramm/Picross mit ein bisschen Fluff drumrum. Die richtigen Felder ergeben am Ende ein Bild, das nicht sehr gut zu erkennen ist. Mit Detektivgeschichten hat das gar nichts zu tun.
Gleich bei den ersten Grids ist eins dabei, das sich auf zwei Arten lösen lässt. Dennoch erhält man bei der "falschen" (= vom Spiel nicht vorgesehenen) Lösung einen Fehler und muss von vorn anfangen. Man kann Tips verwenden, aber so ist das nicht wirklich ein Logikspiel. Ich habe schnell die Lust verloren.
I don't recommend this game.
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Wirklich mal ein schönes Spiel!
PostedNovember 21, 2015
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Wimmelbild, Abenteuer, Breitband
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Ich dachte schon: Schon wieder so überschwengliche Jubelbewertungen, das wird wohl wieder mal nicht so ganz meinem eigenen Eindruck entsprechen. Aber diesmal wurde ich angenehm überrascht! Man könnte erstmal denken, es ist dieselbe Geschichte, die man schon hundertmal gespielt hat. Prinzessin in Gefahr, wir als (natürlich) weiblicher Held brechen zur Rettung auf, erleiden einen Auto- bzw. hier Kutschenunfall, kraxeln raus und haben dann allerhand Dinge für irgendwen zu besorgen oder irgendwo einzusetzen, um unser Ziel erreichen zu können... Ja, ist alles so. Man erwarte keine revolutionären Änderungen an diesem Uralt-Strickmuster. Aber es ist soooo hübsch gemacht!
GRAPHIK
Wirklich schön, die Farben und die liebevolle Gestaltung haben es mir angetan. Alles ist gestochen scharf zu sehen - und trotzdem sind die verflixten Kronen gar nicht leicht zu finden! Es gibt eine Anzeige, ob man die Krone im Bild schon gefunden hat.
SOUNDS
Die Musik nervte mich manchmal etwas. Die meisten Tracks störten mich zumindest nicht, aber die staccato-psalmodierenden dämonischen Chöre fand ich dann doch zu viel. Das "Klock"-Geräusch jedesmal, wenn man vergeblich eine Aktion versucht, war auch etwas nervig. Aber gut, Ton kann man abstellen, nur schade um die ansonsten guten Soundeffekte.
Die Sprecherstimmen gefielen mir dafür!
FIGUREN
Herrlich! Skurrile Gestalten, die ziemlich übertrieben grimassieren und sprechen, aber das ist ganz offensichtlich so gedacht, sie sollen ironisch-witzig überzogen sein, und ich fand das gelungen. Graphisch passen sie absolut in die Umgebung und wirken sehr lebendig.
WB
Abwechslungsreich und schön gestaltet, genauso wie die Hauptszenen. In jedem Wimmelbild gibt es ein Chamäleonobjekt und eine Anzeige, ob man es schon gefunden hat.
MG
Die Minigames sind nicht schwer, aber auch nicht allzu billig - keine echten Ratenüsse, aber eine angenehme Abwechslung. Was ich besonders mag: Sie fügen sich ganz natürlich in die Geschichte ein. Dass sie ebenfalls schön gestaltet sind, muss man nicht mehr sagen, oder? :) Teilweise sind sie dynamisch, so dass sie die Handlung nicht ausbremsen, sondern sogar Bewegung reinbringen. Ganz klasse gemacht.
BESONDERHEITEN
Wir haben ein paar Zaubersprüche bzw. -gegenstände auf Lager, die wir hier und da anbringen können, und zum Glück kein honigsüßliches kulleräugiges Begleitviech, sondern einen ausgewachsenen, bärigen Helfer. Ein Item muss mit einem wiederkehrenden Minigame regelmäßig aufgeladen werden.
STORY
Ganz, ganz selten gebe ich mehr als drei Punkte für die Story. Hier ist das aber angebracht. Nicht weil sie so besonders originell wäre (ist sie nicht, darum auch keine 5 Sterne), sondern weil sie so gut erzählt ist. Wunderbar flüssig wechseln unsere Aktionen mit Dialogen und Cutscenes, man fühlt sich mitten "in der Geschichte drin". Dazu trägt auch bei, dass die Szenen nahtlos ineinander übergehen. Keine ewig langen Ladebildschirme, man geht einfach weiter von einem Bild zum anderen. Das ist auch handwerklich richtig gut gemacht.
KLEINE MANKOS
Die Textbänder verraten manchmal zu viel, selbst im schweren Modus. ("Schläft tief und fest. Ob er kitzlig ist?")
Es gibt ein paar kleine Typos und Übersetzungsfehler.
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Ich hatte richtig Spaß an dem Spiel, und den wünsche ich euch auch! :)
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Das Richtige für nasses, nebliges Herbstwetter :)
PostedNovember 19, 2015
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Wimmelbild, Abenteuer, Breitband
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Poor
2 / 5
Was ist richtig gut an diesem Spiel?
- Schöne Bilder. In das Wimmelbild mit den vielen Blumen habe ich mich richtig verliebt!
- Abwechslungsreiche Wimmelbilder.
- Ebensolche Minigames, die teils sehr originell und auch nicht zu einfach sind. Ein echter Pluspunkt für Rätselnussknacker!
- Alle, WB und MG, kann man in den Extras dieser Sammleredition nachspielen.
- Auch verpasste Sammelobjekte kann man dort nachsammeln. Das fiinde ich immer sehr angenehm, weil es das Spielen entspannter macht.
Warum nicht 5 Sterne?
- Weil die Geschichte etwas schwach auf der Brust ist, die Figuren flach und uninteressant bleiben und nicht alles wirklich schlüssig ist,
- Weil die Voiceovers mir nicht so gut gefielen. Deutsche mit breitem Ami-Akzent... Das wurde in der Myths-of-the-World-Reihe auch schon besser gemacht, wo ein Akzent viel zum Lokalkolorit beitrug.
- Weil die Szenerien zwar einzeln graphisch schön gestaltet, im Ganzen aber seltsam unausgewogen sind. Über weite Strecken ist alles in Blaugrün getaucht, und dann kippt es ohne wirklich ersichtlichen Grund in eine bunte Farbpalette um. Das hat für mich das Feeling gestört.
- Weil ich mich nicht wirklich gern in dieser Welt bewegt habe. Nein, das liegt nicht daran, dass es ein Sumpf ist. Ich bin viele Stunden lang mit Begeisterung durch den MCF-Sumpf in 13thSkull geplatscht. Ich weiß nicht recht, woran es liegt. Hat wohl mit allen zuvor genannten Punkten zu tun.
- Weil es solide, aber nichts Besonderes ist. 5 Sterne gebe ich nur für Spiele, die mir außergewöhnlich gut gefallen.
Das Spiel hat mir Spaß gemacht, aber mich letztendlich nicht so richtig in seinen Bann gezogen. Trotzdem: Es ist gut gemacht und ich empfehle auf jeden Fall, es auszuprobieren. Es passt prima zum Wetter da draußen. Viel Vergnügen!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Nicht so richtig Hidden Expedition
PostedNovember 5, 2015
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Wimmelbild, Abenteuer, Breitband
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
Awful
1 / 5
Ich liebte den Hope-Diamanten und ich mochte das Smithsonian. Dieses Spiel hier hat mich kaltgelassen. Das hat wohl zwei Gründe:
Erstens vermisse ich das Hidden-Expedition-Gefühl. Was ist hier Expedition? Wir erfahren zwar auch hier interessante Hintergründe zu einem spannenden Thema aus dem wirklichen Leben, aber dieses Thema (Erdbeben) ist uns, dem H.E.L.P.-Detektiv, recht egal. Das war für mich etwas, was die Reihe speziell machte, dieser Indiana-Jones-Faktor: Man jagt hinter etwas her oder durchforscht ein spannendes Gebäude, das einen _interessiert_, und dabei erfährt man diese Fakten, die das Erlebnis noch interessanter machen. Bei diesem Spiel hier interessiert mich (den Detektiv) das Thema nicht. Es hat nur sehr am Rande was damit zu tun, was wir erreichen wollen.
Zweitens: Was wir nämlich erreichen wollen, ist ausgebeutete geniale Kinder aus den Fängen eines irren Forschers zu retten. Eigentlich spannend und vielversprechend! Leider wird kaum auf die Personen, besonders diese Kinder, eingegangen. Wir erfahren nicht genug von ihnen, sie bleiben schablonenhaft und sind mir deshalb gleichgültig geblieben. Stattdessen bekommen wir Infos über Erdbeben... s. o. Die Geschichte fand ich dementsprechend langweilig.
Unstimmig war es auch an allzuvielen Stellen, zum Beispiel die Leichtigkeit, mit der man in all diese angeblich hochgesicherten Orte reinkommt. Vieles ist nur deshalb "schwierig", weil das Spiel verlangt, dass man das übliche Symbol im üblichen Slot platziert. Man könnte auch einfach über den Zaun klettern.
3 Sterne, weil das Spiel solide gemacht ist, die Graphik schön, Details teilweise sehr hübsch und liebevoll gestaltet sind, die WB abwechslungsreich und nicht zu zahlreich und die MG sehr unterhaltsam. In der Sammleredition ist alles nachspielbar und Erfolge können auch nachträglich noch geholt werden, wenn man sie beim Spielen verpasst hat.
Die MG waren unterm Strich für mich das Beste an diesem Spiel.
Empfehlen tue ich das Spiel trotz der Abzüge. Wenn ihr gerne ratet und puzzelt, kommt ihr sicher auf eure Kosten. Erwartet nur nicht das Hidden-Expedition-Feeling.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Schickes Gruselspiel zu Halloween!
PostedNovember 1, 2015
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Skill Level:Expert
Favorite Genre(s):Wimmelbild, Abenteuer, Breitband
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Poor
2 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Wer gruselige Spiele mag, ist hier richtig:
- Tolle Sprecher,
- tolle Graphik,
- adventure-/storylastig (mag ich),
- WB, MG und sogar Formen, die irgendwo eingesetzt werden müssen, sind sinnvoll eingebaut,
- eine wirklich unheimliche Atmosphäre, die nicht mit Effekthascherei, sondern mit sparsamen Mitteln erreicht wird.
Die Bestwertung gebe ich nicht, weil das Spiel zum einen nicht sehr lang ist und weil es zwar dicht und beklemmend anfängt, die Spannung aber nach dem klaustrophobischen Teil im Haus doch merklich nachlässt.
Ich habe mir versichern lassen, dass keine lebenden Tauben ermordet wurden. Viel Spaß beim Gruseln :)
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Kann die Begeisterung nicht teilen
PostedOctober 11, 2015
Customer avatar
antigoni442
fromspekulatiusknuspernd im Planschbecken
Favorite Genre(s):Wimmelbild, Abenteuer, Breitband
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
OK
3 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Die Idee von Bildern als Portale in Parallelwelten ist zwar nicht neu, aber ein guter Startidee für ein Spiel. Diesmal werden Frau und Tochter des Malers Albert in ein Gemälde gezogen, und dieser wandert nun zwischen den Welten hin und her, um die Familie zu retten. Eine zweite Grundidee besteht darin, dass verschiedene Szenen und Gegenstände erst "fertiggemalt" werden müssen, um Gestalt anzunehmen. Bis zu diesem Punkt fand ich das Spiel ganz vielversprechend.
Leider sagen mir die kreischbunten Bonbonfarben und der flache, cartoonhafte Graphikstil, der wohl besonders künstlerisch anmuten soll, überhaupt nicht zu. Hinzu kommen scheußlich-zuckersüße Tierchen, darunter auch ein ständiger Helfer, eine Art geflügelter Anubis. Warum Anubis, vielleicht weil er im alten Ägypten der Seelenbegleiter war, der von einer Welt in die andere führte? Es wird zumindest in der Probezeit nicht erklärt. Dieser Zauberfuchs heißt jedenfalls Smudge und erklärt erstens das längst Offensichtliche: dass wir die Bilder betreten können. Ja, Captain Obvious, das wissen wir, wir haben nämlich gerade zwei Leute darin verschwinden sehen. Zweitens näselt er extrem manieriert oberschlaue Kommentare. Ein paarmal ist das lustig, dann fängt es an zu nerven. Drittens kann er Gegenstände schweben lassen. Nichts davon hat irgendwas mit Anubis zu tun. Ich fand diesen Helfer nervtötend und unpassend.
Die Wimmelbilder sind leicht interaktiv; wir suchen teils nach Wortliste, teils nach Schablonen, teils nach "x von einer Sorte". Die Graphik ist aber auch hier grell, grob und ziemlich verwaschen.
Die Minigames in der Probezeit waren teilweise nicht ganz ohne. Sie gefielen mir noch am besten an diesem Spiel.
Ich fand das Spiel nicht furchtbar. Die Grundidee ist nicht schlecht, und es scheint solide gemacht zu sein. Besonders wegen der für mein Empfinden hässlichen Graphik hat mir die Probezeit aber gar keine Lust auf mehr gemacht. Keine Empfehlung, weder für noch wider. Probiert aus, ob es euch gefällt!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 17 18 19 20 21 ... 33 next>>