DoroFee's Profile
 
 
 
Stat Summary
 
  • Average Rating:
    4
  • Helpful Votes:
    62
 
  • Reviews Submitted:
    931
  • First Review:
    December 10, 2011
  • Most Recent Review:
    September 23, 2021
  • Featured reviews
    0
 
 
Status:
 
 
DoroFee's Review History
<<prev 1 ... 48 49 50 51 52 ... 94 next>>
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Düster und gruselig . . .
PostedJuly 24, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . geht die Geister-Hotel-Reihe in die 8. Runde.
Für 100.000 Dollar sollen wir dem medizinischen Forscher Reynolds Personenschutz gewähren. Doch es kommt anders als geplant. Wir wollen Reynolds an einen sicheren Ort bringen und landen in einem ziemlich unheimlichen Gebäude. Dort wird Reynolds auf rätselhafte Weise entführt und wir bekommen über einen Monitor von dem mysteriösen Entführer Bedingungen gestellt . . . .
Es gibt sehr viele Zwischensequenzen. Diese sind sehr gut gemacht und erzählen alles wichtige zur Hintergrundgeschichte.
Die Grafik ist einwandfrei und zum größten Teil in düsteren Farben gehalten. Vorwiegend schwarz-bläulich-violett. Diese passen wunderbar zur Themen-Stimmung und das Gruselige wird durch den gut gewählten Sound unterstrichen.
Anstatt einer Karte stellen uns die Entwickler, passend zur Story, einen Monitor zur Verfügung. Dieser zeigt uns vier Orte an an denen wir handeln können.
Die WB sind sehr unterhaltsam jedoch nicht außergewöhnlich und die Rätsel sind durchweg gut zu lösen.
Unsere Aufgaben sind sehr vielfältig. Es gibt wieder viel zu reparieren, zusammenzusetzen, aufzuschließen und vor allem muss man alles und jedes untersuchen. Einige Objekte sind mit einem '+' versehen um gebrauchsfertig gemacht zu werden.
Extras: Zu finden sind 12 Masken, 20 veränderliche Objekte und Puzzleteile um vier Bilder zu vervollständigen. Es gibt 20 Auszeichnungen, einen Geheimraum mit weiteren kleinen Überraschungen und ein sehr gut gelungenes und aufschlussreiches Bonuskapitel.
Was hat Reynolds getan? Ist er wirklich der, für den wir ihn halten? Wer ist der Entführer - ist er uns böse gesonnen oder meint er es gut? Was und wer steckt hinter dem geheimnisvollen Eternity-Projekt?
Spannend bis zum Ende - und dafür 5 Sterne
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Vier magische, bild- und farbgewaltige Welten . . . .
PostedJuly 10, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
. . . . Creatos, Equilibrium, Phobius und Actualus.
Der König von Creatos bittet uns um Hilfe. Seine Tochter wurde von Schlingpflanzen attackiert und ist nun schutzlos ausgeliefert. Nach deren Befreiung stellen wir jedoch fest, dass man uns nur von der Königin von Creatos fernhalten wollte - denn diese wird von wilden Gestalten entführt und in eine andere Welt gezerrt.
Jetzt gilt es die Königin zu retten, denn: Verlässt die Königin von Creatos ihr Reich sind die Fantasie-Welten am zerbrechen und auch die "normale" Welt würde in ein Chaos versinken - und der Tyrann Akvos hätte somit sein Ziel erreicht . . .
Das anfängliche etwas langsame Tempo entwickelt sich rasch als sehr rasant. Von Aktion zu Aktion sind wir plötzlich mittendrin und man will die Maus gar nicht mehr loslassen. Langsam aber sicher tasten wir uns Richtung der Hauptaufgabe zu: Den Weg zu den Fantasie-Welten und der "realen" Welt . . .
Die Grafik ist excellent - wobei die Farbenpracht anfänglich einen beinahe erschlägt - aber auch hier ist je nach "Welt" oder Schauplatz alles clever durchdacht und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Allein was sich innerhalb der Szenen bewegt, kreucht und fleucht - perfekt.
Phänomenal sind diesmal die Rätsel die schon als Aufgaben zu sehen sind. Hier haben die Entwickler Rätsel der Spitzenklasse entworfen die wir so noch nicht gehabt haben. Sie machen im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos. Einfach nur genial und unübertroffen von dem bisherigen das wir kennen. Hier stimmt von A - Z alles. Es erfordert viel Aktivität, teilweise Geduld und stellt uns auch vor so manche Herausforderung. Kreativer gehts eigentlich kaum.
Vor allen Dingen erhalten wir hier schon mal einen "kleinen" Einblick in die Welten außerhalb von Creatos und helfen uns auch somit in diese Welten zu gelangen.
Und so auch bei den WB's - sehr interaktiv und schon irgendwie ein "Spielchen" für sich. Man kommt also kaum in die Versuchung auf ein 3-gewinnt zu wechseln.
Wir bekommen eine Eule zugeteilt. Sie flattert für uns an unzugängliche Stellen und benötigt auch ab und zu einen Gegenstand um uns zu helfen. Und auch hier wurde dafür gesorgt, dass unser Helfer nicht übermäßig agiert - sondern in Maßen und "logisch".
Zusätzlich erhalten wir noch einen Ring der seinen Platz am Tipp-Geber hat.
An verschiedenen Orten finden wir Teile von Uhren vor die wir zusammensetzen müssen. Ist eine Uhr zusammengesetzt kommt unser Ring in den Einsatz. Jetzt müssen wir vier gleiche Symbole suchen um eine mystische Scherbe zu erhalten auf der eine "Szenenskizze" zu sehen. Diese Skizze mit dem übereinstimmenden Szenenbild abgleichen - und weiter gehts.
Die Gegenstände in der Inventarleiste sind teilweise mit einem '+' versehen die wir zusammensetzen oder bearbeiten müssen. Und auch hier haben es die Entwickler geschafft, dass das Inventar übersichtlich bleibt und Objekte relativ zeitnah verwendet werden können. Keine unnötige Lauferei - wobei Karte und Tipp sehr gute Teleporter sind.
Extras: In jeder Szene sind 3 verschiedenfarbige Spiegelscherben sehr gut versteckt. Insgesamt gibt es 114 Stück. Diese setzen einen Spiegel zusammen und es wird somit ein Geheimbonuskapitel freigeschaltet. Viele Auszeichnungen sind zu bekommen, weitere WB und weitere Rätsel, das Bonuskapitel mit einer ordentlichen Länge und die restlichen Entwicklerboni.
Summa Summarum sind wir locker 8 arbeits- und rätselreiche Stunden (eher mehr) mit diesem herrlichen Spiel beschäftigt. Hier bietet man uns das volle Programm und 5 Sterne sind in allen Punkten verdient.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Und wiedereinmal müssen wir die Welt retten . . .
PostedJuly 8, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
Professor Bennett macht auf Island eine bahnbrechende Entdeckung: Eine Energiequelle die, wenn diese in falsche Hände kommt, das ganze Universum zerstören kann. Diese Energie will Dr. Schoeder an sich reissen um damit die Welt zu regieren. Dazu muss nun ein Portal geöffnet werden in eine Welt in der das Obsidian-Buch ist. Dieses Buch erklärt die "Handhabung" dieser Energie.
Und weil wir schon einige Zeit von Professor Bennett nichts gehört haben machen wir uns auf den Weg nach Island . . . .
Und hier beginnt die große Sucherei. Nicht nur nach der Prof. Bennett, sondern wir wir stecken schon von Beginn haufenweise Objekte ein und suchen natürlich deren Einsatzort. Dies wird leider durchgängig zur Hauptaufgabe und die eigentlichen Aufgaben betreffend der Handlung selbst werden ein wenig in den Hintergrund gedrängt.
Die Objektleiste füllt sich zügig und manche Gegenstände sind zum Bearbeiten gekennzeichnet.
Die Karte ist wie der Tipp-Geber guter Transporter.
Als Hilfmittel wird uns ein Energie-Amulett zur Verfügung gestellt. Dieses Amulett besitzt die Kraft Dinge zu reparieren oder zu säubern. Dazu müssen wir jedoch immer wieder das Amulett mit den jeweiligen Kristallen befüllen um es wieder einsatzbereit zu machen.
Die WB sind äußerst abwechslungsreich und mit vielen Interaktionen versehen. Es gilt bei diesen teilweise eine Liste freizuschalten um weiterzukommen, wir haben Kombinationsrätsel und suchen nach Liste oder Umrisse.
Alternativ zu den WB kann man auf ein Shooter-Spiel wechseln. Wer alle Auszeichnungen erringen will muss jedenfalls mindestens ein so ein Kugelspiel hinter sich bringen.
Wir haben 24 Rätsel, 13 WB, können 21 Auszeichnungen erringen und dürfen uns, wenn wir alle 40 Bücher gefunden haben, auf eine weitere Überraschung freuen. Im Souvenierraum werden Objekte von verschieden Orten gesammelt und ein Bonuskapitel erwartet und ebenso wie den restlichen Entwickler-Rest.
Grafisch sind die Zwischensequenzen ein Traum hoch zehn. Die restliche "Hauptspielgrafik" ist nicht schlecht, kann aber den Sequenzen das Wasser nicht reichen. Die Grafik spielt für mich persönlich bei einem Spiel eine große Rolle. Und gerade weil ich von den Zwischensequenzen "verwöhnt" war und es sehr schade ist, dass die Entwickler diese Qualität nicht voll übernommen haben, gibts einen Stern Abzug.
Ansonsten hat man eine gute, arbeitsreiche Unterhaltung und inkl. Bonus schon eine ganze Weile zu tun.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Liked it!
4 / 5
Wenn Lilith Armstrong das gewusst hätte . . .
PostedJuly 7, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Good
4 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . hätte sie die 10.000 Dollar für etwas anderes ausgegeben als für einen antiken Spiegel.
Dieser Spiegel hat eine dunkle Vergangenheit. Jeder der ihn besessen hat, ist entweder verschwunden oder verstorben.
Und so ergeht es auch der Lilith. Diese wird durch den Spiegel gezogen und ist schon verschwunden bevor wir, Leia Gofford, eintreffen, um dem Unerklärlichen nachzugehen. Unser Spezialgebiet ist unheilvollen, ominösen und unerklärlichen Dingen auf den Grund zu gehen.
Nachdem wir dem armen Butler geholfen haben und wir uns einen Weg nach oben zu dem Sohn von Lilith gebahnt haben, wird auch der Sohn Patrick von dem Dämonen ergriffen und verschwindet vor unseren Augen . . .
Es ist das Haus der „gefühlten 1000 Spiegel“. Es klirrt und scheppert an allen Enden, Ecken und Wänden. Es scheint also ob der „Hauptspiegel“ sein Grauen auf alle übrigen Spiegel übertragen hat . . .
Die Grafik ist einwandfrei und der Stimmung angepasst ist die Farbenauswahl. Diese tragen ebenso zur Atmosphäre mit wie der Sound der das Geschehene unterstreicht.
Als hilfreichen Gegenstand bekommen wir eine Brille mit verschiedenfarbigen Gläsern. Je nach dem wie sich für uns ein „Nebelfeld“ farblich zeigt, müssen wir das passende Brillenglas benutzen. Es zeigen sich nun Linien die mit der Szene, die wir sehen, übereinstimmen müssen. Anfänglich ein wenig umständlich – aber mit ein bisschen Übung bekommen wir das schnell in den Griff.
Ebenso hilfreich wird uns wieder der Siamkater Mr. Jenkins. Allerdings hat der mich diesmal bei seinem Einsatz ein wenig genervt. Das hätte man wirklich besser machen können: zischend und kreischend nimmt er seine Arbeit auf und hängt dann am Bildschirm als wäre er an einem Kleiderbügel befestigt. Aber immerhin holt uns wenigsten die Teile an die wir nicht hinkommen.
Rätsel sind durchweg recht einfach und anstatt eines WB kann man ein 3-gewinnt-Spiel erledigen.
Aufgaben haben wir natürlich viel und alles ist sehr arbeitsreich. Gegenstände sind wieder mit einem ‚+’ zum Bearbeiten versehen und wir haben ein Tagebuch mit Notizen und Aufgaben.
Extras sehr mau: Bonuskapitel, Fotos des Teams mit dem Kater Jenkins und wir können während des Spiels Münzen finden um das Katzenzimmer für Jenkins einzurichten (aber: warum braucht der Kater ein Glas mit 2 Schmetterlinge? - Fische hätte ich ja noch verstanden - aber Schmetterlinge?).
Dennoch - alles in allem waren es eine 4-Sterne-Unterhaltung.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Das Böse regiert mal wieder die Welt . . .
PostedJune 27, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . und wir, Emily; werden urplötzlich aus unserem völlig entspannten und normalen Leben gerissen. Kate Reed, die Protagonistin der vorherigen Teile, steht an unserer Haustüre und bittet uns mit ihr zu kommen. Noch kennen wir diese Kate nicht aber wir glauben ihr, dass wir auf der sicheren Seite sind mit ihr zu gehen. Schon auf dem Weg zum Auto sehen wir einen riesigen, lilafarbenen und todbringenden Meteorit mit grässlicher Fratze auf die Erde zurasen.
Im Haus der 1000 Türen angekommen, erfahren wir, dass wir zur Familie der Lancasters gehören und nur wir die Gabe besitzen die Welt von dem Virus und Befall zu heilen die der bösartige Weltall-Stein mit sich gebracht hat: Und zwar die Gabe des "heilenden Lichts" . . .
Schon in den ersten Szenen lernen wir die Familienmitglieder von Kate kennen und erfahren mehr zu unserer künftigen Mission. Wir müssen, um alles zu retten was noch zu retten ist, Portalreisen antreten. Die erste führt uns sogleich wieder zurück nach Hause um unsere Katze Arya zu holen.
Bevor Arya als treuer Helfer an unserer Seite ist, können wir unsere heilende Gabe schon mal ausprobieren. Infizierte Gegenstände erkennt man daran, dass diese mit einem lila-glühenden Gebilde umwachsen oder umsponnen sind. Die "heilende Hand" leuchtet rechts am Rand (beim Tipp) wenn sie einsatzbereit ist. Nachdem wir die Hand in Richtung krankes Objekt halten erscheint ein heller Umriss bei dem wir die Linien nachfahren müssen - erst dann ist das Objekt befreit und geheilt.
Genauso erhalten wir nach einiger Zeit nochmals zwei wichtige Teile um defekte Dinge zu reparieren oder Unsichtbares sichtbar zu machen. Unsere Katze kommt dafür an Dinge die wir nicht erreichen können.
Aufgaben erhalten wir jede Menge: Wir sind am mixen, am zusammenbauen und müssen alles öffnen was verschlossen ist. Viele Inventar-Objekte sind wieder mit einem '+' zur Bearbeitung versehen uns sind auch zeitnah wieder zu verwenden.
Tolle interaktive und sehr übersichtliche WB's erwarten uns sowie klasse durchdachte Rätsel die uns schon mal die Zeit rauben können.
Im Gegensatz zum Skip der ca. 60 Sekunden braucht zum aufladen ist der Tipp bereits nach ca. 15 Sekunden wieder einsatzbereit.
Die Grafik ist 1a und die Schauplätze sind wieder einmal ein Genuss zu duchstreifen. Spannend wird es natürlich wenn wir uns in die Gefilde der dunkel-grauen bis schwarzlila-farbenen Plätze begeben und skurril und lustig kann es werden wenn wir eher die farbigen Plätze aufsuchen. Und auch hier hat man für eine passende Musikunterstreichung gesorgt.
Neben einer Karte haben wir ein Notizbuch in dem wir die Story und Aufgaben nachlesen können.
Extras: 20 Auszeichnungen sind zu erlangen sowie 48 böse "Teufelsgesichter" sind zu finden. Dann haben wir noch das ca. 1-stündige Bonuskapitel und den obliatorischen Entwickler-Rest.
Wenig Extras aber dafür eine lange Spieldauer von bis zu 8 Stunden. Tolle Geschichte, gute Spannung, herrliche Aufgaben und ein klasse "von-einer-Welt-in-die-andere"-Spiel.
Uneingeschränkte 5 Sterne!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Kampf dem Erd-Drachen . . .
PostedJune 26, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . denn dieser macht uns das Leben schwer.
Wir sind auf dem Luftweg entlang der Grenze von Burma unterwegs um Hilfsgüter vor Ort abfallen zu lassen. Plötzlich greift ein Drache an und wir stürzen unabwendbar ab.
Normalerweise würden wir so einen Harakiriabsturz nicht überleben – aber dann wäre das Spiel ja schon vorbei – wobei es eigentlich jetzt erst so richtig losgeht.
Wir machen Bekanntschaft mit der kleinen Mu – ein asiatisches Mädchen. Mu ist oberschlau. Mu erzählt uns wichtiges und warnt uns auch vor dem wild gewordenen Erd-Drachen der alles zerstören will. Der Geschichte nach gab es 5 gute Drachen der Elemente. Der König der Drachen wurde zu gierig und man beschloss diesen in ein goldenes Herz zu verbannen. Doch der Drachenkönig entkommt und lebt nunmehr im Erd-Drachen weiter. Wir sind an der Reihe diesen zu stoppen um die Menschheit vor der Versklavung zuretten . . .
Schön erzählt wird uns die Menschen-Drachen-Geschichte über ein Buch und toll gemachten Sequenzen.
Das geniale Rätsel „Reise eines Regentropfens“ beschehrt uns nun das goldene Herz als festen Bestandteil. Dieses Herz laden wir mit Symbolen auf und können uns somit vor dem bösen Drachen schützen und so mache magische Barriere durchbrechen. Alle Rätsel die wir für das Herz brauchen werden nie langweilig und sind sehr gut durchdacht.
Generell sind alle Rätsel die wir hier lösen müssen überaus einfallsreich und wie bei dem WB’s dem asiatischen Thema angepasst. Wer möchte kann auch auf ein Mahjong wechseln – aber die interaktiven WB’s sind doch zu schöööön.
Die Grafik ist erstklassig und realistisch hervorragend gemacht. Jeder Schauplatz gibt uns das Gefühl dem fernöstlichen nahe zu sein und der Sound unterstreicht dies ausnahmslos gut.
Extras: In jedem der 17 WB ist ein veränderliches Objekt versteckt und wir haben 21 Rätsel. 42 Bambusbrettchen mit Schriftzeichen darauf sind szenenweise zu finden. Haben wir die alle beisammen können wir für den Souvenierraum nochmals Gegenstände einsammeln. Außerdem sind 13 Auszeichnungen zu erlangen, das Bonuskapitel gibt es sowie ein Goldenes-Herz-Puzzle zu spielen und ein Majhong wird freigeschaltet.
Ein Highlight für jeden Freund der „Fernöstlichkeit“!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Die Sünden der Vergangenheit . . .
PostedJune 24, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Good
4 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
. . . dürfen wir nun wieder ausbaden.
Durch eine große Ungerechtigkeit den Elfen gegenüber, entbrennt ein Krieg zwischen dem Königreich unseres Vaters und dem der Elfen.
Einen schönen Tages wird unser Vater entführt und wir werden vor die Wahl gestellt: Der Vater kommt frei wenn wir den Elfenkönig heiraten . . .
Insgesamt 5 magische Orte müssen wir aufsuchen. Durch ein Portal gelangen wir jedoch erst einmal in das Reich des Elfen. Hier befreien wir einen Phoenix aus dem Käfig. Dieser wird fortan unser Helfer. Erst viel später gesellt sich kurzfristig noch ein kleiner Gnom hinzu.
Aufgaben gibt es jede Menge. Auch hier stellen wir ziemlich am Anfang einen Zaubertrank her, bei dem es mich unglaubliche Überwindung gekostet hat einen getrockneten Grashüpfer im Mörser zu zermahlen. Gegenstände in der Inventarleiste sind teilweise zu kombinieren bevor sie nützlich sind. Tipp- und Skipschnelligkeit können wir zwischen 5 – 200 Sekunden einstellen.
Neben sehr einfachen Rätsel haben wir auch keine spektakulären WB’s. Anstatt eines WB können wir jedoch auf ein etwas umständliches 3-Gewinnt ausweichen.
Die Grafik ist 1a und wir haben tolle Schauplätze, die teils recht „aufreisserisch“ gestaltet sind. Und auch tierisch kann es schon mal zähnefletschend zugehen. Neben sehr gut gemachten, fast lebensechten Hintergrundgeräuschen begleitet uns ein toll ausgewählter Sound.
12 Auszeichnungen, 12 Wahrsagerkarten, 16 Schachfiguren, 20 weitere Minigames, 11 weitere WB, Wahrsagerspiel und Legepuzzle, Bonuskapitel sowie die weiteren Entwicklerextras.
Überdurchschnittlich lang ist man bestens unterhalten. Man geniesst die mystischen Orte mit ihrer angenehmen Farbenpracht und vergibt als Fantasyliebhaber auch hier gerne 5 Sterne.
Ein kleines Rätselchen blieb allerdings: Was geschah eigentlich zu Beginn mit der Katze als das Portal aus dem Boden herauskam? Brach sie da mit durch? Hab ich übersehen, dass sie evtl. noch flüchten konnte? Jedenfalls wusch – weg war sie . . .
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
Auch der zweite Teil: Ein Spiel der Spitzenklasse
PostedJune 19, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Good
4 / 5
Fasziniert vom Gesang der Jazzsängerin schwelgt ein Zuhörer dahin. Doch ein Hauch ihres Atems lässt ihn taumelnd nach draussen stürzen und er bricht tot zusammen. Am Hals ein schwarzer Kussabdruck . . .
Wir sind Ella und bereiten gerade unsere Hochzeit mit dem Musiker Anthony vor. Anthony hat noch einen Auftritt in dem legendären Jazz Pepper Club. Als wir dort Anthony aufsuchen und ihn nach x-Anläufen finden, ist auch er hin und weg von der Sängerin . . . .
Ob Grafik, die Protagonisten und vor allem der hinreissende Soundtrack - alles ist wieder vom allerfeinsten. Atmosphärisch, farbenfroh und wieder einmal alles perfekt in Szene gesetzt. New Orleans-Feeling pur.
Sehr gut durchdacht sind die Rätsel. Wunderbar integriert wurde hier, dass wir so erfahren was sich abgespielt hat. Ebenso einfallsreich sind die WB in denen wir sehr aktiv mitarbeiten dürfen. In jedem WB versteckt sich ein veränderliches Objekt.
Außerdem sind 42 goldene Tickets in den Szenen zu finden. Allerdings ist man von der Story so fasziniert, dass man manchmal ganz vergisst nach einem Ticket zu suchen. Also alles schön betrachten.
Extras sind die 42 goldene Tickets, die veränderlichen Objekte, 14 Auszeichnungen, 15 weitere WB, eine Schatzsuche wird uns angeboten, ein 3-Gewinnt-Match sowie das Bonuskapitel und die üblichen Entwicklerdreingaben.
Mitreissende Musik, tolle Story, spannender Krimi, perfekte Inszenierung und eine überdurchschnittliche Spieldauer (bei mir waren es etwas über 6 Stunden) haben 5 Sterne verdient.
Auf zum Spiel!
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
It was OK.
3 / 5
Die endlose Reise der "Victoria" . . .
PostedJune 16, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
OK
3 / 5
Visual/Sound Quality 
Good
4 / 5
Level of Challenge 
OK
3 / 5
Storyline 
OK
3 / 5
. . . und auch wir hätten ohne Tipp und Sprungkarte eine endlose Reise vor uns.
Oftmals sitzt man nur hilflos da und weiß überhaupt nicht mehr was man tun soll oder was benötigt wird um die Aufgabe zu beenden. Ein Trost: Tipp und Skip sind in sekundenschnelle einsatzbereit.
Kurz zur Story: Das Kreuzfahrtschiff "Victoria", das seit 1930 als verschwunden gilt, taucht urplötzlich an den verschiedensten Häfen wieder auf. Passagiere die das Schiff betreten verschwinden samt dem Schiff ebenfalls. Wir, Reporterin Emma Roberts, erfahren von dem Verschwinden der Personen und wollen dem Unerklärlichen nachgehen. Und tatsächlich - auch wir begegnen dem Geisterschiff und betreten es. Wir landen in der Zeit von 1930 und sollen auch sogleich einen Mord aufklären . . .
Die Grafik ist gut und auch den 30er angepasst. Farblich bunt bis trist.
Die Inventarleiste füllt sich zügig und kann teilweise sehr unübersichtlich werden. Gegenstände die mit einem '+' versehen sind, können mit einem anderen Objekt kombiniert werden.
Anstatt den sehr interaktiven WB's können wir auf ein Bilderpuzzle wechseln. Rätselmäßig können wir leider nicht viel erwarten - alles durchweg ordentlich zu schaffen.
Insgesamt 34 Morph-Objekte können gefunden werden für die es Punkte gibt. 5 verschiedene Kollektionen gibt es bei denen man jeweils 5 zusammenhängende Gegenstände in den Szenen finden muss. Auch das Bonuskapitel fehlt nicht sowie die Entwicklerzugaben.
Ich empfehle es bedingt - für mich ging zumindest die Viktoria mit 3 Sternen - jedoch ohne Glanz und Gloria - einfach unter.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
 
Overall rating 
Loved it!
5 / 5
5. Teil: Die Geschichte mit Lynn und Edward geht weiter . . .
PostedJune 10, 2015
Customer avatar
DoroFee
fromaus SüdWest
Fun Factor 
Excellent
5 / 5
Visual/Sound Quality 
Excellent
5 / 5
Level of Challenge 
Excellent
5 / 5
Storyline 
Excellent
5 / 5
. . . und es ist sehr von Vorteil die vorherigen Teile zu kennen um den Geschichtsverlauf nachvollziehen zu können.
Kurz für die „Unwissenden“: Nachdem Lynns Familie von der bösen Hexe Elizabeth ermordet wurde, haben wir Lynn, eine gute Hexe, als Tochter adoptiert. Doch Elizabeth hat auch noch unseren kleinen, heißgeliebten Hund in eine Art Fabelwesen verwandelt. Dieses „Fabelwesen“ ähnelt nun einem Mischmasch aus Kobold und Dämon. Er begleitet uns jedoch überaus treu und hilfreich – so auch in diesem Teil. Und Edward, ein ehemaliger Hexenjäger, der im vorherigen Teil die Seiten gewechselt hat, ist seit einem Jahr unser Schwiegersohn. Doch da ist noch die altbekannte Morgana – eine böse Hexenkönigin. So wie es aussieht, hat diese auch diesmal wieder ihre Fänge Richtung Lynn ausgerichtet . . . . .
Zusammen mit Lynn und Edward sind wir auf dem Weg in den Zirkus. Hier gibt es im Puppentheater eine Vorstellung die wir uns ansehen wollen. Doch es passiert was passieren muss: Edward wird in eine Marionette verwandelt. Unter der Androhung des Verwandlungsmeisters, dass Lynn ihren Edward niemals mehr sehen würde wenn sie nicht seinen Bedingungen folgt, geht Lynn mit dem Verwandlungsmeister mit. Wir durchschreiten ein Portal und landen in einer düsteren, unheimlichen und gefährlichen Welt. Dort erhalten wir auch unsere hilfreiche Karte. Außer unseren Standort zeigt diese auch an wo noch Puzzleteile und veränderliche Objekte zu finden sind. Nach einiger Zeit finden wir auch ein Buch von Lynn, in dem die vorherigen Jahre in Kurzform beschrieben werden.
Unser kleiner Knilch, der Kobold, sitzt zeitweise unten am Rand und hält eine Schriftrolle parat auf der Aufgaben und Ziele stehen. Außerdem ist er sehr hilfsbereit wenn wir ihn brauchen. Jedoch sind auch ihm Grenzen gesetzt und so müssen wir uns teilweise überlegen was er braucht um uns zu helfen. Die Koboldhilfe benötigen wir 14 mal im Spiel. Hilfe (wenn auch nur gering) bekommen wir unter anderem von der Edward-Marionette. Diese müssen wir jedoch erst mal zum „Leben erwecken“.
Überaus interaktiv, interessant und sehr gut durchdacht sind die WBs. Oftmals müssen wir ein WB „entsperren“ um weiter zu kommen oder müssen innerhalb des WB noch ein Rätsel lösen. Anstatt einem WB wird uns auch ein Alternativspiel angeboten.
Ebenso sind die Minirätsel sehr abwechslungsreich und teilweise herausfordernd ausgedacht.
Tipp und Skip haben eine superschnelle Ladezeit und sind somit fast immer sofort einsatzbereit.
Wir haben eine sehr große Aufgabenvielfalt und über Bildergeschichten, die wir fertig stellen müssen, erhalten wir Infos zum Geschehenen. Die Grafik ist 1a. Schauplätze sind hervorragend gestaltet und strahlen perfekte Atmosphäre aus. Ebenso perfekt gewählt ist die Hintergrundmusik. Diese unterstreicht sehr passend und liebevoll die einzelnen Szenen.
Extras: Zu finden sind 33 veränderliche Objekte und 36 Puzzleteile. Diese Puzzleteile zusammengelegt ergeben die Charakteren des Spiels und die dazugehörigen Infos und Geschichte. 12 Auszeichnungen sind zu bekommen, das Bonuskapitel und der übliche Entwickler-Rest.
Dieser 5. Teil der Serie ist wieder einmal gnadenlos gut gelungen und hat 5 Sterne verdient.
Derjeinige der die vorherigen Teile nicht kennt, sollte dies sehr empfehlenswert nachholen – und ein wieder-spielen-Wert ist garantiert.
I recommend this game!
0points
0of 0voted this as helpful.
 
<<prev 1 ... 48 49 50 51 52 ... 94 next>>